Das M-Sport Lenkrad beim F3x sieht auf Bildern tatsächlich ziemlich unförmig aus. In Natura finde ich es super. Liegt m.M.n. richtig gut in der Hand.
Allerdings bin ich bei meinem nur das Standartlenkrad gewohnt , und das ist wirklich ziemlich erbärmlich, wenn man es nicht gerade neu bziehen lässt.
Bmw 330i E92 oder 328i F30
-
-
Mit Sicherheit nicht. Und das werde ich auch gleich erläutern.
...
Aber es ist so weit : die Zeit ist gekommen, in der die E9x-Reihe zum Objekt der Begierde von Leuten wird, die ein nicht ganz so prall gefülltes Portmonee haben...sieht man ja jetzt mittlerweile oft, dass die Kisten immer öfter dem ATU-Tuning unterliegen. Und es wird nicht besser werden. Und der werstabilste 9x ist immer noch der E91, nicht der E92. Zumindest "noch".
Andererseits ist doch gerade das ATU Tuning der beste Garant, dass ein unverbastelter E92 auch in Zukunft noch etwas wert sein wird.
Und man sieht es doch in diesem Thread am besten. Ein Sechszylinder ist ein Sechzylinder, der von vielen bevorzugt wird.Ich bin auch der Meinung, dass ein E92 oder gar E93 wertstabiler ist, als ein E91. Denn letzterer ist ein Alltagsfahrzeug. Im Moment sehr beliebt. Ohne Frage. Aber wenn das Fahrzeug mal 15 Jahre oder älter ist, wird sich niemand mehr dafür interessieren (etwas überspitzt formuliert). Ein E92/93 hingegen ist eher ein Spaßmobil. Und gerade bei einem Spaßmobil zählen doch die Emotionen. Und da weckt ein Sechzylinder nunmal den kleinen Jungen im Mann.
-
Andererseits ist doch gerade das ATU Tuning der beste Garant, dass ein unverbastelter E92 auch in Zukunft noch etwas wert sein wird.
Ein Manta ist auch ein wertstabiles Fahrzeug, wenn es denn unverbastelt und gut gepflegt ist. Nur ist dieser schon fast ein Oldtimer. Leider sind viele davon einen viel zu frühen Tod gestorben.
Ich denke, das Image wird da auf Dauer ein großer Faktor sein. Und das wird durch die "neue Kundschaft " sicher nicht besser werden beim E92.
Sicherlich ist ein E92 ein wunderschönes Auto, keine Frage. Ein E46 oder E36 für damalige Verhältnisse aber ebenso. Da wird der E92 in 5 oder 10 Jahren keine andere Rolle einnehmen. Welche Argumente sollten denn auch dafür sprechen ? Was macht einen E92 besser, wertstabiler ( in einigen Jahren ) als einen E46 oder E32 ?
Und ja, der Reihensechser an sich ist ein Sahnemotor. Die Robustheit des N52 geht ihm aber definitiv ab, siehe verschiedene Probleme mit Injektoren, Zündspule, HD-Pumpe. Also sicher kein Motor, dem man, mal objektiv betrachtet,nachweinen muss. Wenn man mal vom Klang und der linearen Leistungsentfaltung absieht. -
Ich glaube, wir reden aneinander vorbei.
-
Sicherlich ist ein E92 ein wunderschönes Auto, keine Frage. Ein E46 oder E36 für damalige Verhältnisse aber ebenso. Da wird der E92 in 5 oder 10 Jahren keine andere Rolle einnehmen. Welche Argumente sollten denn auch dafür sprechen ? Was macht einen E92 besser, wertstabiler ( in einigen Jahren ) als einen E46 oder E32 ?
Und ja, der Reihensechser an sich ist ein Sahnemotor. Die Robustheit des N52 geht ihm aber definitiv ab, siehe verschiedene Probleme mit Injektoren, Zündspule, HD-Pumpe. Also sicher kein Motor, dem man, mal objektiv betrachtet,nachweinen muss. Wenn man mal vom Klang und der linearen Leistungsentfaltung absieht.Ich sehe die Lage ähnlich wie BirdOfPrey.
Angebot und Nachfrage bestimmen nunmal den Preis und hier ist ein Coupe, von dem es wesentlich weniger Stückzahlen als von der Limo gibt klar im Vorteil. Des Weiteren ist bereits jetzt erkennbar das viele Automobilfreaks dem R6 Saugmotor nachweinen. Genau diese sind in weiterer Folge auch dazu bereit ein paar Euronen mehr für die letzte Ausbaustufe des R6 Saugmotors auszugeben als für ein Downsizing Opfer wie den N20 oder B48, den quasi fast jeder Hersteller im Portfolio hat. Den E92 unterscheidet vom E46 die modernere Karosserievariante in Verbindung mit der letzten Ausbaustufe des R6 Saugers. Was den N53 betrifft bin ich mit dir d'accord, hier sehe ich den N52 im Vorteil. -
Was denkt ihr denn, sollte ich dann eher den e92 mit dem n52 oder den e92 mit dem n53 nehmen?
In Bezug auf werterhalt in 5 Jahren.Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
-
Was denkt ihr denn, sollte ich dann eher den e92 mit dem n52 oder den e92 mit dem n53 nehmen?
In Bezug auf werterhalt in 5 Jahren.Gesendet von meinem LG-D855 mit Tapatalk
Ganz klar den N52 sofern du einen findest, die wurden beim E92 nämlich nur über einen kleinen Zeitraum angeboten. -
aber einen N52B30 !!!
N52B25 = 2,5 L (liest man viel über zu hohem Ölverbrauch...)
N52B30 = 3 L -
aber einen N52B30 !!!
N52B25 = 2,5 L (liest man viel über zu hohem Ölverbrauch...)
N52B30 = 3 L
Falsch, der E92 hat bereits den N52B25K verbaut und somit keinen erhöhten Ölverbrauch.
Leistungstechnisch ist der N52B30 eindeutig zu bevorzugen. -
Was den Werterhalt angeht behaupte ich jetzt einfach mal ist es völlig egal, ob N52 oder N53. Beide werden sich in der Zukunft nicht viel tun.
Möchte man unbedingt einen N52, schränkt man sich relativ stark ein, was das BJ anbelangt. Der wurde im E92 ja nur ein gutes Jahr verbaut (oder so).So gesehen wirst Du am N52 weniger Verlust machen. Aber nicht wegen dem Motor, sondern schlicht und einfach weil das Fahrzeug älter ist. An einem 2007er hat man natürlich weniger Verlust, als an einem 2010er.
Persönlich würde mich das schlechtere Navi mehr stören, als der N53. Das ist aber meine Meinung.