E90 330i (2006) Motorschaden!? Brauche dringenden Rat!

  • Is ja deine Entscheidung und keiner wird dir einen Vorwurf machen, wenn du jetzt nen AT Motor einbauen lässt.


    Der Großteil hier würde halt wahrscheinlich den Motor erst aufmachen und rein schauen, wie die Zylinderwände aussehen.
    Dann kann man sagen, ob er zu retten ist oder eben nicht.


    Aber wenn man überlegt, dass du evlt. mit 500€ wieder deinen eigenen Motor hättest nur in reparierter Form...


    Aber im Endeffekt musst du die Entscheidung treffen.


    Viel Erfolg mit deiner Motor-Suche :)

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • Dass es nur die Ölpumpe ist, dass ist nur eine Vermutung...
    Wo die Späne herkommen, ist ebenso ungewiss.
    Die Ölpumpe kann ich nicht selber tauschen, dazu brauche ich eine Werkstatt und das kostet auch bei einer günstigen freien Werkstatt mehr als 300€...
    Von einem Ölwechsel geht die Späne nicht raus, das heißt eine sehr hohes Restrisiko für Folgeschäden bleibt und das kann ich mir ehrlich gesagt nicht erlauben, da ich das Auto nicht nur zum einkaufen benutze.
    Abgesehen von dem ständigen Unbehagen wenn ich dann mit diesem Motor weitere Strecken zurücklege...da ist leider kein Spielraum für "wird schon gutgehen", auch wenn es auf dem ersten Blick vielleicht günstiger ist.


    Für einen Bastler der alles selber macht ist das vielleicht eine Option, für mich leider nicht. Ich wohne auf dem Land, bin ständig auf mein Auto angewiesen und hab einen riesen Aufwand mit solchen Reparaturen. :wacko:

    Ich vermute dass die Späne von der Ölpumpe kommen und im Ölfilter hängen geblieben sind. Hätte der Motor etwas abbekommen, würde dieser nicht nach wie vor sauber laufen.
    Die maximal 300 Euro bezogen sich auf die Materialkosten, Einbau kostet natürlich extra, stehen aber in keiner Relation zu einem Austauschmotor!
    Ich habe geschrieben, den Motor spülen lassen und danach einen Ölwechsel durchführen.


    Lass dir nichts von der Werkstatt einreden, die wollen natürlich schnelles Geld machen. Aufgrund einer Vermutung einen Motortausch anzuraten halte ich für absoluten Schwachsinn. Normalerweise wird der Zylinderkopf demontiert und mittels Endoskop der Zustand beurteit. An deiner Stelle würde ich im 1. Step ganz klar die günstige Variante wählen.

  • Hallo,


    mir fehlt halt einfach der technische Hintergrund um das alles so richtig zu bewerten. :(


    Also, wenn tatsächlich nur die Ölpumpe defekt ist (was man nach einem Ausbau ja vermutlich sehen würde), dann kann eigentlich keine Späne in den Zylindern und allen weiteren sensiblen Motorbereichen sein, weil der Ölfilter die Späne ja aufhält!?
    Dementsprechend wäre später auch die ein oder andere restspäne in diesem Motorbereich (vor dem Ölfilter) eher unkritisch?


    Habe ich Büromensch das richtig verstanden?? :huh:

  • Ja, genau so schätze ich die Situation laut deiner Beschreibung ein. Ich gehe davon aus, dass im Motor keine Späne vorhanden sind.
    Eine Motorspülung würde ich dennoch durchführen lassen um auf der sicheren Seite zu sein. Abschließend einen Ölwechsel durchführen lassen, 500km fahren und danach noch einmal den Ölfilter auf Späne untersuchen, hier gehe ich von einem positiven Ergebnis aus.
    Der N52 hält in der Regel noch einmal locker 200tkm.

  • Ich habe jetzt nochmal mit dem Werkstattmeister einer freien Werkstatt gesprochen, den ich seit 17 Jahren kenne und der nicht nur günstig sondern auch sehr pragmatisch ist. Lieber etwas nochmal grade kloppen als neumachen. Schrauber aus Leidenschaft.
    Auch er sagte nach meiner Schilderung: "Eine defekte Ölpumpe verliert keine Späne, das sind die Lager die sich auflösen. Der Motor ist hin."


    Also mit den vier Firmen gestern und zwei Firmen davor ist das jetzt der siebte der mir das gleiche gesagt hat.
    Bisher hat sich auch keiner um mein Auto gerissen, die sagen alle "das lohnt sich net".... :wacko:


    Also wie gesagt, selbst wenn ich entgegen aller Empfehlungen so agieren wollte, müsste ich wohl Jemanden zwingen das für mich zu tun...


    Ich suche weiter nach dem AT-Motor...

  • Bis auf die Werkstatt wo er jetzt steht hat den Motor keiner gesehen und aufgrund einer Ferndiagnose lasse ich mir keinen neuen Motor einreden. Wenn es eine Ölpumpe zerlegt, kann so einiges passieren.
    Wenn du 100% ig sicher sein willst, lasse den Zylinderkopf abnehmen. Die Kosten dafür sind vertretbar und du hast kein ungutes Gefühl. ;)
    Klaren Kopf bewahren und keinen Verzweiflungskauf tätigen.

  • Mittlerweile wurde die Ölwanne abgebaut und mal reingeschaut (siehe Fotos).
    Sieht schlecht aus. Das große Zahnrad auf dem die Steuerkette läuft ist abgerissen, die Steuerkette ist dann wohl Amok gelaufen. Dementsprechend waren sehr große Plastik- und Metallteile in der Ölwanne.
    Das Zahnrad war nicht auffindbar.


    Also wohl doch AT-Motor. :(

  • Sehr ärgerlich, aber nun hast du Gewissheit woran es gelegen hat und kannst einen ATM riskieren. Ich würde im Vorfeld den Zustand von Fahrwerk, Karosserie und sämtlichen Anbauteilen prüfen lassen! Kupplung, Wasser, Ölpumpe und Riemen Antriebe würde ich bei der Gelegenheit gleich mitmachen. Viel Erfolg!



    Sent from my iPhone 6 using Tapatalk

  • Hi,


    ja, ärgerlich trifft es wohl ganz gut. Und teuer! Und nervenaufreibend! :cursing:


    Aber es gibt schlimmeres. Jede Mama würde jetzt sagen: "Kind, Du bist gesund, das ist doch die Hauptsache"... Stimmt ja auch irgendwie. :wacko:


    Also ich denke die Kupplung werde ich mitmachen lassen und die Ölpumpe hat doch eh Späne gefressen, oder nicht?


    Hauptsache ich finde einen guten Motor...


    Gruß
    Stefan