BMW E91 330d Touring Unfallinstandsetzung

  • Ich Depp. Hab mir heute auch noch mal die rechte Seite angeschaut. Der eine "graue" Stecker (Violett/Blau + Braun) ist für die Hupe, links. Grau ist das Innenleben. Damit ist ein Rätsel schon mal gelöst. :whistling:


    Die dünnen Kabel, weiß/Blau und Braun/Rot müssen für die Steuerung der Standheizung sein. Die ziemlich dicken Rot/Grün und Braun sind dann die Stromzufuhr.


    Der Stecker für die PDC ist extrem teuer bei BMW... 12 EURO für son bissel :tonne: Den großen für die Stromversorgung für die Standheizung habe ich von Herth + Buss für 0,90 EURO bekommen... Naja ... Spaß kostet.

  • entweder richtig oder gar nicht :thumbup:


    bei dem aufwand den du betreibst wäre es blanker pfusch den schweller nicht zu richten.


    dann könnte man das projekt auch ganz lassen :P :P


    Ey Ey :P :P
    Manchmal kommt dann bei mir der Praktiker durch. Warum soll ich da rum dengeln lassen, wenns keiner sieht und keinen stört. :D Aber ist schon besser, wenn der Koti an die Originalen Aufnahme Punkte passt und nichts wackelt, klappert oder Windgeräusche macht. Mal schauen, was der Profi meint. Ich hab von sowas keinen Plan.

  • So,


    der Herr TRW hatte heute mal gute Laune und hat mir den richtigen Lenker geschickt. Sage und Schreibe 4 Versuche hat er gebraucht. Dahin gegen hatte der Herr Kabel Schmidt keinen guten Tag. Der hat mich nämlich versetzt. Eigentlich wollte ich am Samstag anfangen Kabel zu löten. Naja. Beim Hupen Stecker hatte ich ein wenig Glück. Am Stoßstangen Träger waren die Hupen dran und sogar ein ganzer Stecker. :love:


    Die kann man sogar zerstörungsfrei zerlegen. :thumbup:

  • Guten Morgen! 8o


    Aus Spaß an der Freude hatte ich gestern mal das Unfallrad "untersuchen" lassen. Also Felge und Reifen auf die Wuchtmaschine und dann demontieren. Äußerlich waren nur Lackschäden zu erkennen. Die Wuchtmaschine ergab dann, krumm. Als Ersatzrad noch fähig, zu mehr aber auch nicht. Der Reifen ist dann bei der Demontage im Profil gerissen. Ich denke mir, dass er an der Stelle vom Aufprall stark gestaucht war.


    Fazit: Mit Unfall Rädern ist nicht zu spaßen.

  • Unerfreulich mit dem versetzen.:banghead:


    Und mit dem reifen eigentlich keine Überraschung :p


    #send from outer rim by s6 edge#

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Nun das Wort zum Sonntag Abend,


    Die Räder sind probehalber dran. Und sie stehen abartig weit drinnen. :thumbdown: War aber klar bei der ET. Mal schauen was ich für Spurplatten nehme.


    Der Karo Bauer war auch da. Er meinte, die herrichtung des Schwellers sei mehr optischer Natur. Seine Empfehlung war, wenn man Seitenschweller und Koti problemlos montieren kann, alles so lassen. Er müsste ein Teil des Seitenblechs raus trennen, den Schweller raus ziehen und wieder einschweißen. Der Arbeitsaufwand wäre nicht so enorm. Allerdings zieht man sich durch das flexen und schweißen weitere Schwachstellen ins Blech, die später rosten könnten.


    Nun muss ich mal schauen, wie alles passt.

  • Das Fahrzeug steht auf den Bildern auf Holzklötzern, um alle Schrauben und Muttern der Lenker in Normalgewichtslage festziehen zu können. Also, alle 4 Räder auf den Boden, Kumpel aufn Fahrersitz, Puppi aufn Beifahrersitz und ne olle Felge in den Kofferraum. :thumbsup:


    Heute früh habe ich dann noch den Koti ran gehalten. Schaut ganz gut aus. Fürs Bild ist er nur mal mit einer Schraube angeheftet. Oben passt alles super, sprich die Schraube die von oben unter der Motorhaube rein gedreht werden. Die 2 hinteren Schräubschen passen auch recht gut. Lediglich die Halter muss ich ein wenig auf Originalmaß zurück biegen.

  • Guten Nachmittag,


    gestern ging leider nicht viel. Ich bin ohne Koti, Stoßstange und linken Scheinwerfer mal die Straße lang gefahren. :auto: Soweit klang alles normal. Der Motor läuft, die Fehlermeldungen vereinigen sich zu einem Kinofilm :popcorn: und die Bremse arbeitet sich langsam frei.


    Heute kamen die Eibach Spurplatten. Habe mich für das System mit extra Schrauben entschieden. Erst mal ein Paar 2x25mm. Mal schauen ob die vorn oder hinten ihren Dienst verrichten.

  • Guten Morgen,


    gestern Abend habe ich, nach dem Reifenwechsel meines Nachbarn noch die Spurplatten ausprobiert.


    Dazu habe ich vorne rechts eine montiert und hinten links. Dann mit meinen dicken Holzklötzer etwas untergebaut und den Wagen abgelassen, so das die Diagonale komplett einfedert. Das Rad hinten ist noch ca. 1cm vom Koti entfernt bzw. ist dort Platz. Vorn ist der Kotflügel gar kein Problem. Allerdings kann ich noch nicht genau sagen, ob mit der Stoßstange und dem Innenkotflügel beim einlenken noch genug Freiraum ist. Zum hinteren Innenkotflügel war es schon recht eng.


    Deswegen hab ich mich jetzt entschieden, die 2x 25er Platten hinten und 2x20er Platten (heute bestellt) vorn zu verbauen.


    Heute früh hatte ich dann noch etwas Zeit und habe meinen alten Halter ausgebohrt. Der neue soll dann vernietet und verklebt werden.