• Hallo zusammen,


    meine Schwester ist meinen 330i gefahren. Jetzt möchte sie auch sowas :) (hat nen alten Touran Diesel den sie nicht mehr fahren muss). Schaltung ist für sie ein absolutes NoGo.
    Da für mich Automatik ein absolutes NoGo ist, habe ich genau gar keine Ahnung davon. Ich denke mal ein 325iA mit dem 3 Liter Motor funktioniert gut. Leider gibt das das Budget
    nicht her. Aktuell habe ich ihr eine 325iA BJ 2005 mit ~80tkm vom Händler rausgesucht. Taugt die Automatik schon was ? Was benötigt so ein Teil an Wartung für die Automatik? Das Auto sollte natürlich
    nach Möglichkeit ne Weile einfach laufen. Die Alternative wäre ein 325i mit N53 Motor mit mehr Kilometern. Ist das Thema mit der Direkteinspritzung dann irgendwann durchrepariert?


    Grüße und Danke! Bernie

  • Habe auch einen 325iA aus 2005 mit 90tkm. Ist mein erster Automat - und habe keine Beschwerden. Testet halt beim Fahren, ob es ruckelfrei schaltet. Es wird je nach Belastung an mehreren Stellen hier im Forum eine Getriebeölspülung bzw. ein Getriebeölwechsel zwischen 80 tkm und 120 tkm empfohlen.


    Würde mich bei dem Auto vorrangig dem Motor widmen. Das Aggregat selbst ist wenig bedenklich, aber informiert euch über VANOS-Probleme (zieht der Motor durch über den gesamtem Drehzahlbereich?), Ölverbrauch, Tickern (Hydrostößel) und ob die Wasserpumpe schon gemacht wurde. Ansonsten eben das übliche. Erwähnenswert finde ich noch den Kabelbaum Heckklappe der gerne mal verschleißt, genau wie der Softlack im Innenraum.


    Sollte es konkreter werden kannst du ja auch den Link zu Angeboten posten.

  • Kann den 325i eigentlich uneingeschränkt empfehlen (siehe freundlicherweise auch Logbuch des MaxJ30). Ist jetzt 10 Jahre alt. Außerordentliche Reparatur Radlager hinten - ansonsten nur Verschleiß. Hat jetzt 135000km runter - Automatik auch ohne Ölwechsel (noch) unauffällig.


    MaxJ30