330d M57 wirkt träge. Leistungsverlust bzw. großes Turboloch

  • War die Aufzeichnung des Differenzdruckes unter Volllast?


    Ansonsten sagt das Diagramm nicht viel aus.Wie ist das denn im Leerlauf?


    Das war vollast. Alle 3 Diagramme sind nur zur Übersichtlichkeit auseinandergezogen - das war eine Fahrt.


    Leerlauf habe ich noch nicht probiert - hatte mal gelesen dass man das bei Leerlauf 2000U/min machen soll. Das hatte ich beim letzten mal gepostet und da konnte niemand was mit anfangen. Unter welchen Bedingungen mist man denn "richtig" zwecks Vergleichbarkeit?!


  • Das war vollast. Alle 3 Diagramme sind nur zur Übersichtlichkeit auseinandergezogen - das war eine Fahrt.

    Dann löse mal noch bitte das Geheimnis, auf welche Zeit sich diese 16000 Werte verteilen. Es ist ja normal, dass der Ladedruck nicht exakt dem Sollwert folgt. Der Turbolader hat Massenträgheit, die Sollkurve nicht. Die Frage ist daher nur, wie lange er zum einpegeln braucht. Den Ladedrucksollwert erreicht er ja.


    Leerlauf habe ich noch nicht probiert - hatte mal gelesen dass man das bei Leerlauf 2000U/min machen soll. Das hatte ich beim letzten mal gepostet und da konnte niemand was mit anfangen. Unter welchen Bedingungen mist man denn "richtig" zwecks Vergleichbarkeit?!

    Ja, was du gemacht hattest, war Konstantfahrt bei 2000 rpm. Das kannst du in 6 verschiedenen Gängen machen, Berg hoch, Berg runter. Damit kann wirklich niemand etwas anfangen.
    Versuche das mal im Stand (Stellung P, oder Schaltgetriebe in Neutral, keine Kupplung treten):

    • Leerlauf 10 Sekunden
    • 2000 rpm 10 Sekunden (die Zeit brauchst du zum einregeln)
    • 4000 rpm min. 5 Sekunden (geht schneller, das regelt die ECU ein, einfach Vollgas geben)


    Dann suche ich mal Vergleichswerte raus.


    Aber ich habe so eine Ahnung, wo die Reise hingeht...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Dann löse mal noch bitte das Geheimnis, auf welche Zeit sich diese 16000 Werte verteilen. Es ist ja normal, dass der Ladedruck nicht exakt dem Sollwert folgt. Der Turbolader hat Massenträgheit, die Sollkurve nicht. Die Frage ist daher nur, wie lange er zum einpegeln braucht. Den Ladedrucksollwert erreicht er ja.

    Sorry, ja. X-Achse ist Zeit in ms. Also 16000 sind 16 Sekunden. Y-Links ist immer Drehzahl. Rechts ist dann immer der "Nutzwert".
    Das mit dem Ladedruck ist mir klar, mir ging es hier um Diff-Druck und vorallem über die Mondwerte der Luftmasse. Aber da gehe ich fast von Dünnsinn vom LMM aus, da ich das Problem mit dem alten LMM nicht hatte. Oder eben ein neues Ladeluftleck.

    Danke. Ne, hatte es nicht während der Fahrt gemacht, sondern wie Du sagst im Stand ohne Gang. Allerdings bei 2500U/min. Hier im Thread in Post 1 mit altem DPF.
    Ich habe es auch schon während der Fahrt ohne Last gemacht richtig - das wurde so von mir verlangt und ich dachte mir wenn man schon fragt :) .
    Ich mach das mal so wie Du gesagt hast, schaffe ich aber heute nicht mehr.

    Aber ich habe so eine Ahnung, wo die Reise hingeht...

    Ich ahne was Du ahnst, aber sag es doch bitte...

  • So, ganz kurz, ins Detail kann ich im Moment nicht gehen (Büro...), aber ein kleines Bildchen habe ich: das ist der Parameter den du von Carly brauchst. Links in der Auswahlliste siehst du auch noch den Parameter, der NICHT passt.
    Kannst ja mal gucken, wie das genau bei dir aussieht.
    Mit den Infos zur Zeitachse kann sich Blackfrosch die Ladedruckkurve schon mal ansehen.

  • Ich habe carly leider nicht - das kann ich mit meinem Randgruppen-Smartphone leider nicht nutzen :)
    Gestern Abend habe ich (das meiste) des verlinkten Threads gelesen - Viele gute Infos - Danke!


    Ich werde heute Abend noch mal ein bisschen Werte aufnehmen und sie dann hier einstellen. Auch schaue ich mir noch mal den DiffDruck-Sensor an.
    Kurze Frage zum Schlauch, der steckt bei mir einfach nur drauf. Keine Schelle und nix - ist das normal?


    Jetzt aus gleichem Grund nur kurz...

  • Welchen Wert hat denn der Drucksensor bei Motor aus?Normal sind 0,0 mbar +/- 2 mbar sind auch noch ok.
    Sollten die Werte plausibel sein,kommt der erhöhte Gegendruck vom DPF.


  • Den Ladedrucksollwert erreicht er ja.


    Genau deshalb werde ich auch den Verdacht nicht los, dass ihr es unnötig kompliziert macht,
    und die Ursache viel trivialer ist, bspw. eine hängende VTG. So selten ist das doch nicht. Ich
    mag mich irren, ich bin kein Dieselfachmann. Trotzdem würde ich mir die VTG als allererstes
    ansehen, und zwar peinlich genau und notfalls dreimal, bis ich einen Fehler in diesem Bereich
    wirklich zu 99,99 % ausschließen kann.


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device


  • Ja, und genau deswegen wollte ich mir ja noch die Ladedruckkurve ansehen - sobald ich die Zeitachse kenne ;)
    Der Differenzdruck gehört in jedem Fall anhand von Referenzwerten überprüft, auch um künftige Schäden am Turbolader* ausschließen zu können.


    *natürlich nur die, die auf einen zu hohen Gegendruck zurückzuführen sind

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • So, ich bin nun endlich dazu gekommen.


    Also Differenzdruck bei:

    • Leerlauf --> ca. 20 hPa
    • 2000 U/min --> ca. 54 hPa
    • Abregeldrehzahl --> ca. 150 hPa

    Ich persönlich glaube nicht an die VTG, zumindest stimmt etwas mit dem DPF oder dem drumherum sicher nicht. Bin auch noch ne Logfahrt unterwegs gewesen.


    Fakten sind:

    • Die Partikelmasse ist bei mir während der Fahrt konstant! Die ändert sich scheinbar nur wenn das Auto mal "geschlafen" hat. Habe noch nie während der Fahrt eine Änderung gesehen.
    • Die Regeneration ist quasi ständig angefordert
    • Die Regeneration startet aber oft nur verzögert, wenn Sie läuft merke ich es mittlerweile deutlich am Fahrverhalten.

    Ich habe bemerkt, dass ich den Filtertausch wohl falsch registriert habe, habe das jetzt noch mal nachgeholt und siehe da, die Werte sind mal auf 0 gegangen. Da sind sie denn aber auch geblieben, er hat dann sofort regeneriert - an den Werten hat sich nix mehr getan.
    Mittlerweile bin ich nicht mehr sicher, ob der Diff-Druck Sensor richtig funktioniert. Vielleicht zeigt er immer zuviel an? Ich denke ich kauf mal einen um sicher zu sein.