Kulanzantrag bei BMW inklusive Fazit

  • Hallo Impega81, derartig verrußter Ansaugtrakt bei 114 Tkm, so dass es sich durch Ruckeln bemerkbar macht, ist aber ziemlich führzeitig. Hast Du viel Kurzstrecke?
    Gruß Thomas


    Das war ja auch mein Empfinden Thomas, darum habe ich es ja überhaupt erst mit der Kulanz versucht...


    Sagen wir es mal so: Die ersten 2,x Jahre ist er zu 98% auf der Autobahn bewegt worden. Seit etwas mehr als einem Jahr wird er jetzt häufig in der Stadt gefahren, wobei mindestens 1x im Monat 500 und mehr km in kurzer Zeit auf der Autobahn gefahren werden. Die jährliche Fahrleistung hat sich seither deutlich reduziert, aber nur Kurzstrecke ist es definitiv nicht.
    Und nach nur einem Jahr finde ich dieses Ausmaß der Verschmutzung (habe Bilder und die Teile gesehen) echt erstaunlich...


    Überlege daher nun sogar, mein geliebtes Schätzchen :love: zu verkaufen und mir einen Benziner anzuschaffen, wenn diese Art der Nutzung keine "Art gerechte Haltung" mehr für ihn ist... ;(

  • Ah ja, ist ja Interessant. Finde trotzdem etwas Frühzeitig.
    Die gleiche Überlegung wie Du hatte ich auch angestellt. Nachdem ich aber einige Berichte zu den Problemen der 6-Zylinder der e90 e91 Reihe hier im Forum gelesen habe, habe ich mich doch für den Diesel vor einem Jahr entschieden.


    Aber vielleicht nur eine Idee: Wenn du jetzt sowieso den Ansaugtrakt reinigen läßt würde ich das AGR umprogrammieren lassen, so das es nicht mehr öffnet und Dein Trakt bleibt sauber. Gerne mehr dazu über E-Mail oder PIN heißt es glaube ich.
    Gruß Thomas

  • Tja, ich hatte vor 1,5 Jahren bei unserem Astra als Familienauto einen Haftpflichtschaden, weil uns jemand beim Ausparken angefahren hatte. Und bei der fiktiven Abrechnung wurden uns u.a. die Stundensätze und die Aufschläge auf die UPE der Teile entsprechend gekürzt, nachdem ich auf Aufforderung durch die Versicherung das Scheckheft scannen und einreichen musste. Die gegnerische Versicherung war im übrigen die Allianz, wobei sich da die Versicherungen gerade im Haftpflicht-Fall nichts schenken dürften.

  • ja bei fiktiver is das auch absolut korrekt so!


    weil dadurch verhindert wird das sich der Geschädigte die Taschen voll macht.


    BMW Preise abkassieren. und dann für die hälfte reparieren lassen in der freien... so is das nicht gedacht. eine versicherung soll keine bereicherung darstellen!


    wenn ich den wagen jedoch zu BMW bringe und dort wirklich reparieren lassen dann zahlt die versicherung das auch (ausnahmen bestätigen wie immer die regel)

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Hallo Impega81, derartig verrußter Ansaugtrakt bei 114 Tkm, so dass es sich durch Ruckeln bemerkbar macht, ist aber ziemlich führzeitig. Hast Du viel Kurzstrecke?
    Gruß Thomas


    Das hat nichts mit Kurzstrecke zu tun! Die AGR Stellung hängt vom Fahrzustand ab. Wenn du viel mit 130km/h und Tempomat auf der Autobahn rumrutschst, bist du ständig in Teillast und da wird das AGR auch ständig offen sein, außer er regeneriert gerade den DPF.


    Ansonsten ist der wohl entscheidendste Ablehnungsgrund, weil der TE im Nachhinein etwas wollte. Kulanzantrag stellt man vorher!


  • Das hat nichts mit Kurzstrecke zu tun! Die AGR Stellung hängt vom Fahrzustand ab. Wenn du viel mit 130km/h und Tempomat auf der Autobahn rumrutschst, bist du ständig in Teillast und da wird das AGR auch ständig offen sein, außer er regeneriert gerade den DPF.


    Ansonsten ist der wohl entscheidendste Ablehnungsgrund, weil der TE im Nachhinein etwas wollte. Kulanzantrag stellt man vorher!


    Nun ja, sagen wir es so: Ich weiß gar nicht, ob mein Tempomat unter 160 km/h auf der Autobahn überhaupt funktioniert, aber dass er bei Strich 250 noch geht, weiß ich sehr wohl. ;)


    Und zu dem anderen Thema hatte ich ja oben schon geschrieben:
    Wenn das Auto zur Diagnose mit geöffnetem Ansaugtrakt bei BMW steht und alleine das schon 400€ gekostet hätte, ohne dass ein Teil repariert/ersetzt/gereinigt worden wäre kann ich nur jeden beglückwünschen, der so viel Zeit und berechtigte Hoffnung darauf setzen kann um zu sagen: "Mach dicht das Ding, ich nehme ihn so mit nach Hause und stelle ihn so lange da hin, bis BMW meinen Kulanzantrag positiv entschieden hat, so lange nehme ich halt einen meiner anderen 330d"... :thumbup:

  • Vielleicht keinen zweiten 330d aber den Jaguar XKR 4.0 Coupé :D

    2011 E91 320d xDrive | BLACK SAPPHIRE | 193M FERRIC GREY | M SPORT PACKAGE
    WETTERAUER PERFORMANCE OPTIMIZATION | EIBACH PRO KIT
    PERFORMANCE EXHAUST | LED CORONAS

  • Vielleicht keinen zweiten 330d aber den Jaguar XKR 4.0 Coupé :D


    Grundsätzlich: Touché! :thumbsup:


    Allerdings hast Du die Anzeige wohl noch nicht gelesen: Der steht leider abgemeldet und fast 600km von Berlin entfernt (und eignet sich auch nicht wirklich als Alltags-Auto). ;)


    Außerdem: Wenn man so wie ich nicht wirklich Ahnung von der Technik bei Autos hat und die Fachwerkstatt sagt einem während der Operation "am offenen Herzen", dass sonst ein Motorschaden droht, denkt man in der Situation ehrlich gesagt nicht daran, wie man ihn in eine andere Werkstatt bekommen könnte oder welche Alternativen man für die nächsten Wochen hätte und das man ja eigentlich einen Kulanzantrag stellen müsste und und und...

  • Das mit dem Kulanzantrag war nicht böse gemeint. Ich weiß wie blöd solche Situationen sind...


    Und wegen Tempomat: das Problem ist bleibt Teillast. Selbst mit 160km/h bist auf im Teillastbereich (zumindest beim 330d) und dann ist das AGR einfach offen und saut dir alles zu. Noch dazu hat man bei 160km/h und mehr, schöne Öltemperaturen und deswegen viel Ölnebeleintrag in die Kurbelgehäuseentlüftung, die wiederum in den Ansaugtrakt mündet. Ruß + Öl = ansaugbrückenverklebende Pampe ;)


    Das nur damit du den Grund für dieses Dilemma verstehst.

  • Meinen hatten sie auch offen bei BMW und meinten es müsste sofort getauscht werden und eine Reinigung wäre nicht mehr möglich.
    Nachdem ich den Preis gehört hab, hab ich gesagt die sollen das Ding wieder zusammenbauen und erledigt der Fall. Kein Pfennig hab ich dafür gezahlt (hatte noch Baugruppengarantie, aber mir kams vor als hätten die das ohnehin gemacht).


    Zwei Wochen später hab ich mich selber ans Werk gemacht und hab vorher den Text an die Zentrale versendet.
    Ein Tag nachdem ich fertig war rufen die an und sagen die machen es doch für lau.


    Nachdem alles getauscht war wollten sie nur bissl über 50€ für Diagnose und co. ;)


    Paar Bilder :click: