Motor ausgebaut und keine Ahnung wie jetzt weiter.

  • Es hat nichts damit zu tun dass sie ahnungslos waren: viele Wege führen nach Rom, darum geht es. Jemand der selbst schraubt weiß das. Andere wissen es nicht.


    Ja, es geht eben auch über Bagdad, schon richtig.
    Gut, ich hab den Beruf ja mal gelernt, ich hätte den Motor im Kopf aus- und wieder eingebaut, bevor ich überhaupt angefangen hätte. Da klärt man so ein paar Dinge schon vorher ab. Das verkürzt die Reparaturdauer nicht unerheblich.
    Ist vielleicht auch eine Frage, wie lange man auf ein Auto verzichten kann. Ausbauen und dann ein Forum suchen zum rausfinden, wie es weitergeht, die Zeit hätte nicht jeder.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Es interessiert mich halt doch sehr, ob die Glühkerzen immer noch festsitzen oder sich gelockert haben (hab mit weniger Nm angezogen gehabt als vorgegeben). Und ob sie beim kalten Motor leicht rausgehen, da ich ein Spezielfett verwendet hatte (deswegen mit weniger Nm festgezogen). Es gibt noch keine Erfahrungsberichte bezüglich des Glühkerzenfetts von Beru zu lesen. Denn normalerweise wechselt man sie auch nur einmal im Autoleben. Na ja, vielleicht fallen irgendwann mal alle aus und ich muss wieder ran, dann mach ich's auch. Und berichte vielleicht noch darüber :bo:

    Hi,
    ich bin mir nicht sicher welche Glühkerzen in deinem Motor drin sind, aber die Schnellstart-Glühkerzen sind nach ca. 3 Jahren hin. Ich würde mich immer an das vorgeschriebene Drehmoment halten, auch beim
    Ausbau (Bruchdrehmoment). Ich denke wenn du schon Beru-Fett nimmst gibt es keinen Grund weniger Drehmoment zu nehmen. Aber ich verstehe schon warum du Bedenken hast.


    Mit freundlichem Gruß.