Vibration beim Einschlagen nach VTG-Ölwechsel

  • Ohne VTG war kein Geräusch mehr da, also haben sie das VTG nochmal resettet und siehe da, alles wieder gut.
    Gut möglich, dass sie es tatsächlich vergessen haben zu resetten.

  • Na endlich :)


    Schon erschreckend, wenn man mal die vermeintlich einfachen Dinge vergisst :) kann aber auch jedem passieren. Nur saublöd, wenn danach wegen so was irgendwas defekt geht oder man Teile austauscht mit der Hoffnung, dass es damit weggeht :)

  • Grüß Gott,


    fahre mit dem Problem schon seit !Jahren! herum.


    Habe bereits Servopumpe und weiteren Scheiss wechseln lassen.


    Kannst du mir das resetten des VTG genauer erklären? Ist das eine Software- oder Mechanische Geschichte? Habe von einem VTG noch nie etwas gehört. :fail:


    Wenn das die Lösung meines Problemes ist, komme ich mir ziemlich verarscht vor... :thumbdown:


    Gruß


    Richi

  • VTG = Verteilergetriebe beim Allrad


    Ein Reset der Adaption muss nach einem Ölwechsel softwaretechnisch erfolgen.

    2007 E92 325i | SPACE GREY | INDIVIDUAL MERINO COHIBABROWN | BBS CH-R BLACK 9x20 - 10.5x20
    KW VARIANT II | E9x M3 SUSPENSION PARTS | E93 M3 FRONT ANTI-SWAY BAR | CDV DELETE
    CIC RETROFIT | COMBOX RETROFIT | JBBFE III (D-CAN) RETROFIT
    DIAGNOSE BLOCKER | iDRIVE DATA DISPLAY

  • Genau so habe ich es heute auch gemacht


    Schön mit der Spritze leer gesaugt
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/imagerqs3l.jpeg]



    Bis der Boden zu sehen war
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/imagewrs65.jpeg]



    Dann immer wieder mit frischen Pentosin aufgefüllt


    Ich habe 5x gespühlt bis ich wieder grüne Flüssigkeit in der Spritze hatte


    Nach 3x war es immernoch sagen wir mal schwarz ;)
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/image6asm5.jpeg]



    Zum Schluss alles sauber gemacht und wieder aufgefüllt
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/thumb/image1ysoi.jpeg]



    Ich kann FlowBow bestätigen
    Ach ich habe keine Vibrationen mehr

  • Ich hab zwar kein VTG, möchte aber auch mein Servoöl "spülen". Wie genau sieht euer "paar Runden drehen" aus? Reicht es einmal um den Block zu fahren oder sollte man schon nen paar Kilometer reißen?

    Das Leben ist n mieses Spiel...aber die Grafik is klasse!

  • Das Servoöl hat ja mit VTG (Verteilergetriebe) auch nichts zu tun. Der Threadersteller vermutete, dass das Vibrieren vom Verteilergetriebe kommt. Bis dann irgendwann das Thema mit Lenkung und Servoöl aufkam und dieser Thread dann auch zum Servo-Thread wurde :D


    Wichtig ist, dass du lenkst, damit die Lenkpumpe auch ordentlich durchpumpt. Ich würde sogar fast behaupten, dass es reicht, wenn du vor der Garage Donuts zeichnest :D
    Auf einem Parkplatz auch mal ziemlich stark lenken in beide Richtungen und nach höchstens 10 km Fahrt, idealerweise in kurvigen Strecken oder eben mit Parkplatz, sollte die Spülung passiert sein. Dann das ganze Spiel wieder von vorne, bis die frische Servoflüssigkeit aufgebraucht ist.

  • Ich bin bei meinem Wechsel wirklich nur einmal um Block gefahren (700m) aber halt schon in Schlangenlinien, damit die Pumpe schönt arbeitet.


    Gruß

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • don Simon


    R"eset vom VTG nach der Aktion ist obligatorisch, genau wie die Wahl des VTG-Öl's - nur original BMW"


    Ich habe letzte Woche u. a. auch das VTG Öl bei ZF wechseln lassen. Das VTG konnte mit dem Bosch Tester nicht zurückgesetzt werden. Muss ich sofort zu BMW und reseten lassen oder kann man da noch so 1000-1500 km zum regulären Servicetermin bei BMW fahren? Besten Dank für Deine Info.