Klemme 15 = Schaltplus (Zündungsplus) = Pin 7 vom Stecker X300 (12-polig, schwarz). Am besten vorher aber nochmal mit Multimeter messen
Wegen der Signale (exemplarisch mal nur für die Fahrerseite = Links):
Das Kabelknäuel wird aufgetrennt, und das vom Radio kommende Signal wird zum Verstärker verlängert, also eine Doppel-Leitung mit L+, L-.
Dort wird es jeweils auf die 2 linken Kanäle das Verstärkers aufgeteilt, L- --> FL- und RL- und L+ --> FL+ und RL+
Ob man die zwei Signal-Minus, von links (L-) und rechts (R-) kommend, einfach aufeinander legen kann, weiß ich nicht genau. Ich habe bei meinem Verstärker 9 Eingänge (FL+-, RL+-, FR+-, RR+- , und ein GND), und bin mir bei der Belegung des GND-Pins auch unschlüssig. Alles, was ich bisher ausprobiert habe, war noch nicht optimal...
Damit hast du das Signal vom Frontsystem am Verstärker anliegen, und kannst es unterschiedlich verstärken. Üblicherweise wird der Frontkanal als Hochpass betrieben, der Heckkanal als Tiefpass.
2 Lautsprecherkabel werden wieder vor gelegt, VL+- und HL +-, welche dann am ursprünglichen Knäuel mit den dort aufgetrennten Kabeln zusammengeschlossen werden können. VL+- an das Kabel, welches zur Tür läuft, HL+- an das Wooferkabel.