Einbau Endstufe Hochpegeleingänge

  • Klemme 15 = Schaltplus (Zündungsplus) = Pin 7 vom Stecker X300 (12-polig, schwarz). Am besten vorher aber nochmal mit Multimeter messen ;)


    Wegen der Signale (exemplarisch mal nur für die Fahrerseite = Links):
    Das Kabelknäuel wird aufgetrennt, und das vom Radio kommende Signal wird zum Verstärker verlängert, also eine Doppel-Leitung mit L+, L-.
    Dort wird es jeweils auf die 2 linken Kanäle das Verstärkers aufgeteilt, L- --> FL- und RL- und L+ --> FL+ und RL+
    Ob man die zwei Signal-Minus, von links (L-) und rechts (R-) kommend, einfach aufeinander legen kann, weiß ich nicht genau. Ich habe bei meinem Verstärker 9 Eingänge (FL+-, RL+-, FR+-, RR+- , und ein GND), und bin mir bei der Belegung des GND-Pins auch unschlüssig. Alles, was ich bisher ausprobiert habe, war noch nicht optimal...


    Damit hast du das Signal vom Frontsystem am Verstärker anliegen, und kannst es unterschiedlich verstärken. Üblicherweise wird der Frontkanal als Hochpass betrieben, der Heckkanal als Tiefpass.


    2 Lautsprecherkabel werden wieder vor gelegt, VL+- und HL +-, welche dann am ursprünglichen Knäuel mit den dort aufgetrennten Kabeln zusammengeschlossen werden können. VL+- an das Kabel, welches zur Tür läuft, HL+- an das Wooferkabel.

  • Klemme 15 = Schaltplus (Zündungsplus) = Pin 7 vom Stecker X300 (12-polig, schwarz). Am besten vorher aber nochmal mit Multimeter messen ;)

    Ich habe mal hinten rechts im Kofferraum nach dem Stecker vom PDC gesucht. Zwei schwarze Stecker habe ich gefunden. Nur leider hat der eine (Bilder 1und 2) 14 anstatt 12 Pins. Der andere 12-polige (Bild 3) ist ganz anders beschriftet.


    Kann mir hier jemand weiterhelfen, ob es einer dieser beiden Stecker ist oder wo ich nach dem Stecker für das PDC suchen muss?


    Das wäre sehr nett!

  • Hrm. Wenn ich auf EBay nach PDC-Steuergerät suche, dann finde ich nur graue Geräte.
    Sier hier zB: http://www.ebay.de/itm/BMW-E90…78fa73:g:ZuoAAOSwGW9XPcDa


    Je nachdem, ob du nur hinten PDC hast, oder auch vorne, müsstest du 2 bzw 3 Stecker dran haben, wenn ich das richtig ableite.
    Such mal weiter, ob du das da irgendwo findest. Ich muss zugeben, dass ich mich bei mir noch nie danach umgesehen habe :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Das ist m.M.n. nicht das PDC Steuergerät.
    Das Steuergerät ist etwas versteckt mit einem schwarzen Halter dran.


    Finde leider gerade in Google kein Foto -.-`

  • Hallo Zusammen,


    erstmal vielen Dank für eure Hilfe bzw. eure guten Ratschläge!


    Inzwischen habe ich alle Kabel verlegt und die vorderen Lautsprecher getauscht. Den +12V Remote habe ich mir hinten im Kofferraum vom Zigarettenanzünder geklaut, da ist im Touring einer.


    Wenn ich die neu verlegten Kabel im Kofferraum wieder so zusammenstecke, wie sie vorher waren, dann funktioniert es mit dem Radio ohne Endstufe auch wunderbar. Leider funktioniert es nicht mit dem Verstärker. Man hat ja nur zwei Lautsprecherausgänge vorne vom Radio und ich möchte damit aber vier Kanäle der Endstufe betreiben. Weiter oben hatte ich schon mal die vorhandenen Anschlüsse des Verstärkers beschrieben. Egal in welcher Kombination ich es anschließe, es kommt entweder gar nichts mehr aus den Lautsprechern (noch nicht mal aus den hinteren, die weiterhin am Radio hängen), oder nicht aus allen Lautsprechern. Und wenn etwas herauskommt, dann bricht das Signal ab, wenn man etwas lauter macht. Es scheint also irgendeine Störung zu sein.


    Jetzt überlege ich, ob ich vielleicht doch noch die vier Signale der hinteren Lautsprecher abgreifen sollte, um diese auch noch zu der Endstufe zu bringen. Dann hätte ich vier Signale für die Vierkanal-Endstufe und würde eben wieder alle vier Lautsprecher im Auto damit versorgen.


    Weiß jemand, wo ich die Signale der hinteren beiden Lautsprecher aus den Türen im Touring E91 abgreifen kann? Also wo liegt das Kabel und wie sieht es aus? Liegt es vielleicht unter der Fußleiste bei der hinteren Tür?


    Viele Grüße!

  • Hast du noch einen weiteren Eingang, der mit GND gekennzeichnet ist? WAs hast du da angeschlossen?


    KLingt für mich, als ob du bei den Eingängen irgendwo die Polarität vertauscht hast, oder eben GND falsch belegt ist ...

  • Du hast als Grundlage das Stereosystem gehabt gehe ich mal von aus (wie bei mir 4x Breitbandlautsprecher auf alle 4 Türen verteilt, keine Hochtöner im Spiegeldreieck und die billigsten Woofer unter den Sitzen)?


    Wenn Du Wert auf Sound legst, dann lege die LS in den hinteren Türen mittels Fade auf Front komplett still.


    Habe den Umbau im 2006er Touring an Ostern in 4 Tagen bei mir gemacht und als allererstes die Lautsprecherfassungen für die Spiegeldreiecke in den vorderen Türen nachgerüstet und dann Hoch- und Mitteltöner dort verbaut. Die laufen an meiner 4 Kanal Endstufe über die 2 vorderen Kanäle. Die hinteren beiden Kanäle gehen für die Woofer unter den Vordersitzen drauf. Damit ist eine 4 Kanal Enstufe schon für das Frontsystem voll belegt.


    Habe noch eine 2. Endstufe eingebaut, allerings eine Mono für einen Subwoofer im Kofferraum. Das Zusammen ergibt einen sehr guten Klang von Tiefbass über Kick, hin zu Mitten und sauberen Höhen.


    Hintere Türen aufmotzen ist in meinen Augen eher Mumpitz. Ton sollte vorwiegend von Vorne kommen. Vermissen tut man die Küchenradiotröten in den Türen hinten dann auch nicht mehr wirklich.


    Willst Du das trotzdem tun, bräuchtest Du mindestens zwei Stufen ( 4 + 2) oder eine 6 Kanal Endstufe, bei zusätzlichem Anschluss eines Subs (gebrückt) ebenfalls 2 Stufen (4 + 4) oder 8 Kanal Endstufe.


    Meine Config:


    Eton MA 75.4 für Front
    Eton MA 750.1 für Subwoofer im Kofferraum + Level Regler neben dem Fahrersitz


    HT Exact Audio EN 25 T4 zusammen mit den Hi-Fi Spiegeldreiecken nachgerüstet
    MT Exact Audio EN 65 B4
    TT Exact Audio EN 165 W im modifizierten Gehäuse mit Holzgrundplatte (von nem Kumpel abgekauft)
    SW JL Audio 12W3V3-4 im 34L (netto) Gehäuse (aus meinem Audi A3 übernommen)


    Übergangsfrequenzen: Frontkanäle der MA75.4 High-Pass ab 380Hz, Rückkanäle der MA75.4 (Sitzwoofer) Low-Pass bis 140Hz, Sub an der MA750.1 bis 63Hz


    High Level Adapter Mosconi HLA-Dual (entfällt bei dir, habe ich aber trotz High-Level Eingang der MA75.4 verwendet. Der erzeugt auch das Remotesignal selbstständig)


    Dazu dann noch das Radio Professional mit BT auf Radio Professional mit BT + USB getauscht, die USB Buchse in die Mittelarmlehne verlegt und die MULF aus dem Kofferraum rausgeworfen.


    Türen sind zusätzlich mit Butyl + Schaummatte modifiziert


    Hab auch einige Bilder vom Umbau gemacht, die vielleicht hilfreich sind: meistereder's kleiner 320d // Titansilber / Blackline voll / M-Paket / 19" M3 M220 / AP-Gewinde / Audio-Ausbau

  • Ach ja, da das Radio ja quasi nur 1 Stereosignal liefert, ich haber alle 4 Kanäle der Endstufe beliefere, kommst Du um Y-Adapter nicht rum. Bei mir habe ich das mittels dem High-Low Adapter (2 auf 4 Kanäle per Lötbrücke) + Zusätzlichen Split mittels Y-Adapter von 1 auf 2 Stufen gemacht.


    Edit: Und das wichtigste überhaupt: Das Radio muss danach auf Hi-Fi umcodiert werden um die "Loundness" Funktion zu deaktivieren. Kann Dir ein Codierer machen falls Du keine Software dafür hast. Anders hast Du keine lineare Tonkurve und das klingt nicht nur dröhnend und schlecht, sondern ist auf Dauer auch weder der Endstufe, noch den Lautsprechern zuträglich :)

  • Du hast als Grundlage das Stereosystem gehabt gehe ich mal von aus (wie bei mir 4x Breitbandlautsprecher auf alle 4 Türen verteilt, keine Hochtöner im Spiegeldreieck und die billigsten Woofer unter den Sitzen)?

    Ja genau. Verbaut habe ich jetzt auch vorne die
    Audio System X 200 BMW MK2 X--ION-SERIES 3-Wege Teil-Aktiv Front System
    Also habe ich auch die Plastikteile in den Türen vorne gewechselt, sodass die Hochtöner passen.
    Ich habe die Signale von den Lautsprechern vorne links und rechts jeweils nach hinten gelegt. Also habe ich ein Stereosignal für den Amp zur Verfügung. Dann habe ich für jede Seite wieder zwei Lautsprecherkabel nach vorne gelegt. Eines für den Bass unter dem Sitz und eines für die Mittel- und Hochtönerkombi.
    Mein Verstärker ist ein etwas älterer von Sinus live. Auf dem angefügten PDF kann man auf Seite 1 unten links sehen, wie die Hochpegeleingänge angeschlossen werden sollen. Da es sich um einen 4 bzw. 5 Kanalverstärker handelt, müssen eigentlich vier Signale angeschlossen werden. Ich habe ja aber nur 2 zur Verfügung. Weiter oben habe ich ja schon beschrieben, welche Kombinationen ich zum Anschluss ausprobiert habe. Ohne Erfolg.

    Ach ja, da das Radio ja quasi nur 1 Stereosignal liefert, ich haber alle 4 Kanäle der Endstufe beliefere, kommst Du um Y-Adapter nicht rum. Bei mir habe ich das mittels dem High-Low Adapter (2 auf 4 Kanäle per Lötbrücke) + Zusätzlichen Split mittels Y-Adapter von 1 auf 2 Stufen gemacht.

    Vielleicht ist hier ja das Problem. Was muss ich denn genau machen, wenn ich die beiden Signale an den Verstärker mit quasi vier Eingängen anschließen will?

  • Du hast den Kabelbaum vom Radio an den vorderen Kanälen unter dem Sitz, wie ich auch, aufgetrennt.


    Also hast Du Radio Links 1x eine 2,5mm Doppelader zur AMP und Radio Rechts 1x eine 2,5mm Doppelader zur AMP zur Verfügung, Sprich 2x 1 Mono Kanal = 1x Stereo



    Soweit ich deine Zeichnung Anleitung der AMP lese wird das so angeklemmt:


    Radio Links + auf L+ High Level Vorne
    Radio Links - auf G High Level Vorne
    Radio Rechts + auf R- High Level Vorne
    Radio Rechts - auf G High Level Vorne


    Damit wäre das Frontsystem (Mittel + Hochtöner linke und rechte Tür) auf Kanal 1 und 2 versorgt und sollte laufen.


    Möchtest Du jetzt noch die Woofer unterm Sitz mit betreiben, dann musst Du natürlich Das Eingangssignal splitten und korrekt auf den High Level Input von Kanal 3 und 4 Verteilen.


    Ansonsten müsstest Du nämlich noch einen weiteren Kabelbaum (den von den hinteren Lautsprechern der Türen) auftrennen und Dir dort das Rear Kanal Stereo Signal zur AMP führen (was ich selbst nicht bevorzuge, vor allem als Backup, wenn die AMP mal die Grätsche macht, hätte man so wenigstens noch mit Fader nach hinten die hinteren Tröten) <-- Das wäre das was Du beabsichtigst, was aber meiner Meinung nach ein (unnötiger) Heidenaufwand wäre.


    Das wäre nach meinem Verständnis:


    Radio Links + aufteilen in 2 Leitungen und auf L+ High Level Vorne + Hinten
    Radio Links - aufteilen in 2 Leitungen und auf G High Level Vorne + Hinten
    Radio Rechts + aufteilen in 2 Leitungen und auf R- High Level Vorne + Hinten
    Radio Rechts - aufteilen in 2 Leitungen und auf G High Level Vorne + Hinten


    *Das Aufteilen macht man ganz einfach, in dem man Das Kabel abisoliert und dann ein Stückchen Doppelader dranlötet. Auf der einen Seite eben abisolieren das Stückchen miteinander verdrillen und auf der anderen Seite kommen dann 2 einzelne raus. So machst Du aus einer 2,5mm² Doppellitze eben 4 Litzen und insgesamt aus den 4 Litzen die Du vom Radio derzeit hast 8.


    Damit wäre dann das Frontsystem auf Kanal 1 und 2, so wie die Sitzwoofer auf Kanal 3 und 4 versorgt.


    Die Ausgänge (4 Doppelte Adern zurück zum Innenraum an die Stelle wo du aufgetrennt hast) sind dann entsprechend zu verteilen:


    CH1 auf Links Tür
    CH2 auf Rechts Tür
    CH3 auf Links Sitzwoofer
    CH4 auf Rechts Sitzwoofer


    Und dabei natürlich auf die Polung achten damit du keine Phasendreher reinbaust.