Vibrationen Leerlauf bei Klima an

  • Mich würde es jetzt auch mal interessieren, ob das Kompressoröl mit dem Kältemittel zusammen in die Kältemittelleitungen gegeben wird, damit der Kreislauf geschmiert wird.



    Jap. Beim Absaugen werden zwei Werte gemessen:


    Kältemittelmenge und Ölmenge


    Dann folgt die Dichtheitsprüfung. Einmal Überdruck und einmal Unterdruck.


    Falls diese erfolgreich verlaufen sind, beginnt die Maschine das System wieder zu befüllen. Und zwar mit der vorher eingestellten Menge an Kältemittel und Öl.


    Zusätzlich kommt meist noch ein Kontrastmittel mit rein, damit man eventuelle Undichtigkeiten mit einer UV-Lampe sichtbar machen kann.

    Gruß Flo



    Meine Vorstellung: :click:


    --> Fehlerspeicher auslesen im Raum Ingolstadt und Umgebung!

  • Mittlerweile glaub ich daran, dass es der Schwingungsdämpfer ist, welcher die Vibrationen hervorbringt. Hab da beim 320d von Schwächen gelesen, da klagten zwar die meisten eher über ungewöhnliche Geräusche aber in einer Anleitung hab ich von diesen Vibrationen und sogar Drehzahlschwankungen gelesen. Kann man den Schwingungsdämpfer ohne Wegbauen von irgendwelchen Teilen prüfen?
    Außerdem, wo kann ich den günstig(er) bestellen als bei leebmann? Da hab ich den für 360€ knapp gefunden, hab aber gelesen, dass die meisten mit Einbau bei BMW "nur" 400 gezahlt haben. Bei daparto hab ich nichts gefunden und auch bei Eingabe der Teilenr. bei Google kam kein allzu großer Kostenunterschied raus.

  • Klimaservice muss ich bei meinem auch mal machen lassen. Hatte den Eindruck, dass es nicht mehr richtig eiskalt gekühlt halt, nachdem es die vorigen 2 Wochen superheiß wurde :)


    BMW-M-Power: Hast du die weiteren Links im 1. Link, Post 2 durchgelesen? Da geht es um den Schwingungsdämpfer. Und so ganz ungleich sind die Symptome deines treuen Begleiters auch nicht. Also mag es unter Umständen daran liegen.


    Prüfen kannst du den Schwingungstilger, indem du den Riemen abnimmst und an dem "Rad" wackelst. Es sollte kein Spiel da sein. Und dazu noch auf Rissigkeit untersuchen.


    Wollte dir eigentlich auch schon daparto vorschlagen. Bei meinem Auto kommen etliche Schwingungstilger. Die heißen aber dort Kurbelwellenriemenscheibe. Vielleicht hat es daran gescheitert :) probier's nochmal aus ^^
    Weiß allerdings nicht, wer der Erstausrüster ist. Da entscheidest du dich auf einen Hersteller und klickst dich bei dem Angebot durch, bis du die E-Mail-Adresse des Online-Händlers. Daraus leitest du selber die Webseite ab, wenn du nicht über den Umweg in daparto bestellen willst.
    Und Teilenummer vergleichen nicht vergessen, bevor du bestellst ;)

  • Ja die habe ich durchgelesen die Beiträge, wie ich geschrieben habe klagen die da eher über Geräusche. Die hab ich nicht oder noch nicht wahrgenommen :D
    Ich versuchs mal mit "Kurbelwellenriemenscheibe" bei daparto, danke.


    EDIT: auch nichts, hat das Ding noch nen Namen? :D ich such später in Ruhe nochmal.


    Gesendet von meinem D5803 mit Tapatalk

  • Bist du dir da sicher? :D
    Gib deine Schlüsselnummer ein und drücke mal F3 und gebe den Begriff Kurbelwelle ein. Da kommen dann nur 2 Markierungen oder so :)
    Oder haben das die Benziner nicht? Der Benziner-Motor schwingt ja auch nicht so wie der Traktormotor :D


    Ansonsten, verrate mal deine Schlüsselnummer, dann finde ich es für dich :D 0005 xxx <-- die 3 x'en brauche ich :)

  • Bist du dir da sicher? :D
    Gib deine Schlüsselnummer ein und drücke mal F3 und gebe den Begriff Kurbelwelle ein. Da kommen dann nur 2 Markierungen oder so :)
    Oder haben das die Benziner nicht? Der Benziner-Motor schwingt ja auch nicht so wie der Traktormotor :D


    Ansonsten, verrate mal deine Schlüsselnummer, dann finde ich es für dich :D 0005 xxx <-- die 3 x'en brauche ich :)

    Schlüsselnummer weiß ich gerade nicht auswendig, aber finde es ja auch so in der Bauteilsuche nicht für meinen Wagen.
    Für den Benziner gibts das Ding auf jeden Fall, ist ja bei leebmann gelistet.
    http://www.leebmann24.de/bmw-e…&btnr=11_3739&vin=PP96507



    EDIT: Hab ihn gerade entdeckt, allerdings grau hinterlegt --> nicht verfügbar

  • Stimmt, ohne Schlüsselnummer geht's ja auch :D hab mich wohl zu sehr an die Suche über die Schlüsselnummer gewöhnt :rolleyes:
    Ja seh ich grad auch. Man kann noch draufklicken, allerdings kommen nur die Riemenschrauben. Sehr seltsam, dass sie nichts im Angebot haben :evil:
    Da kannst höchstens noch bei ebay gucken. Wenn der Händler Vertrauen erweckt, kann man es auch von ebay bestellen, denke ich.


    Ansonsten musst du halt BMW reicher machen :D
    Aber 400 € inkl. Einbau hört sich auch nicht schlecht an, falls das eine Art Komplettangebot ist. Hört sich dann an wie 40 € Einbaukosten. Zum Schraube raus- und wieder reindrehen braucht man schon mal ein 10m-Rohr, um vernünftig Drehmoment zu erzeugen.

  • Ebay hab ich gerade vor ner Minute auch gekuckt, aber da finde ich die noch teurer :D Man findet die aber vermehrt für Dieselfahrzeuge und da auch günstiger. Von daher hab ich vielleicht noch die Vermutung, dass evtl. irgendwas anderes da unrund laufen könnte? Wie sieht es da mit den ganzen Rollen oder Spanner aus? Könnte da etwas beim Aktivieren der Kühlung stärker belastet werden, sodass da ne Unwucht reinkommt?

  • Das lässt mich ja auch irgendwie vermuten, dass die Bauteile bei denen nie kaputtgehen :D
    Also da hilft nur Riemen runter und die Rollen von Hand drehen sowie wackeln. Da darf beim Drehen weder was zu hören sein noch beim Wackeln darf sich was kippen.
    Es ist eigentlich eher das Gegenteil der Fall. Wenn man die Klimaanlage einschaltet, verschwinden manche Geräusche. Da hätte ich einfach vermutet, dass das Klimalager eine "dämpfende" Wirkung hätte. In so einem Fall käme der Schwingungsdämpfer eher in Betracht.

  • Ich schau heute evtl. mal, ob man so optisch beim Betrieb was sieht. Aber ja stimmt eigentlich, dass es bei Klima an eher runder laufen würde.