Probleme nach wechsel auf 19"


  • Die Profiltiefe ist zwar nicht mehr die beste ca. 2,5mm aber noch nicht an der Verschleißgrenze.


    Wenn eine Profiltiefe von gereade mal 2,5 mm nicht an der Verschleißgrenze liegt, was dann?
    Du willst Reifen dieser Breiten hoffentlich nicht bis auf die gesetzlichen 1,6 mm runterfahren.


    Ich würde auch mal die Abrollumfänge messen. Die nominellen Solldaten treffen in der Praxis
    genauso wenig zu wie bei der Breite. Miss einmal bei angehobenem Auto statisch mit einem
    Maßband und einmal dynamisch, indem du jeweils einen Punkt am Reifen und auf der Fahrbahn
    markierst. Machst du mehrere Umdrehungen wird es genauer. Ganz einfach, man muss es nur
    machen.


    ;)

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Ja gut so einen Aufwand werde ich jetzt nicht betreiben da die Reifen so oder so runterkommen wie schon erwähnt.


    Mir ging es eher darum ob das von den Felgen an sich kommen kann? Hatte auch schon überlegt ob der Reifen vll. auf der Felge dreht aber da wären schon bissl mehr als die 550 Nm nötig die das Auto hat.


    Und zwecks der Verschleißgrenze ich würde die sehr wohl auf die 1,6mm fahren, das hat ja mit der Reifenbreite nichts zutun. Beim Bike bin ich die schon gefahren bis kein Profil mehr vorhanden war.

  • Ja gut so einen Aufwand werde ich jetzt nicht betreiben da die Reifen so oder so runterkommen wie schon erwähnt.


    Mir ging es eher darum ob das von den Felgen an sich kommen kann? Hatte auch schon überlegt ob der Reifen vll. auf der Felge dreht aber da wären schon bissl mehr als die 550 Nm nötig die das Auto hat.


    Und zwecks der Verschleißgrenze ich würde die sehr wohl auf die 1,6mm fahren, das hat ja mit der Reifenbreite nichts zutun. Beim Bike bin ich die schon gefahren bis kein Profil mehr vorhanden war.


    Wenn du beratungsresistent bist, sag das gleich. Niemand hier tippt hier einfach so rum, wenn es sowieso nicht interessiert.
    Den Abrollumfang zu messen dauert nicht länger als hier einen Beitrag zu tippen, es kommt nur mehr dabei raus.
    Das Ergebnis kann darüber entscheiden ob du weiter Mischbereifung fahren kannst oder nicht. Also kauf dir ruhig neue, habe das Problem hinterher immernoch, aber komm damit dann nicht mehr hier an, bitte!
    Wenn die Felgen in Ordnung sind, sind sie nicht das Problem. Vielleicht hat dein Verteilergetriebe schon einen Schaden, wer soll das hier raten? :glask:
    Und Reifen gehören bei spätestens 2mm runter. Wenn dir das alles zu viel Geld ist, fahre 225/45/17 rundum, dann bist du auf der sicheren Seite.


    Edit: am Rad sind das beim Anfahren WEIT mehr als 550Nm, das nennt man "Untersetzung".Du hast aber Recht, das passiert höchstens mal bei einem frisch montiertem Reifen, bei einem abgefahrenen sicher nicht.
    Und ein Motorradreifen hat technisch mit einem Autoreifen nicht viel zu tun, von Verallgemeinerungen würde ich da lieber absehen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • Mutig. Bei 3mm fliegen die bei mir runter... Aber muss jeder selber wissen. Bezüglich Aquaplaning etc. haben ja schon einiges was geschrieben...

  • Wurde der Satz mal gewuchtet?
    Fehlerspeicher würde ich mal auslesen. Eventuell ist ja doch was am VTG.
    Oder die Reifen sind einfach nur m Ende.

  • Was bist du denn für einer? Das hat nichts mit beratungsresistent zutun sondern beantwortet einfach meine Frage nicht.


    Und ich sage es nochmal damit auch du es kapierst ich muss ab 18 Zoll Mischbereifung fahren und habe das mit den vorherigen Felgen auch schon ohne Vorkommnisse getan.

    H@wk



    Die Reifen muss ich ja sowieso wechseln dann mal sehen obs mit frischen Pneus und gewuchtet weg ist.


    Ist halt auffällig gewesen dass es direkt nach dem Wechsel auftrat weshalb ich eigentlich was anderes technisches ausschließe aber sicher weiß mans natürlich nicht.




  • Ok, dann schnall da mal neue Reifen drauf und teste, ob das Problem weiterhin besteht.

  • Sägezähne sollten aber nicht zu einer Vibration führen. Meine Kiste hat an allen vier auch eine extreme Sägezahnausbildung und es vibriert bei mir nichts. Nur wenn ich bei 10-20 km/h mal in Kurven fahre, z. B. in einer Parkgarage, hört man die Reifen brummen bzw. schaben/dröhnen oder wie man es auch beschreiben möchte :)
    Beim Bremsen hört man die Sägezähne auch.
    Und keine Nankang-Reifen draufmachen. Alleine der Name hört sich schon so lustig an :muhah:
    Achilles soll auch nicht so gut sein. Sind wohl etwas zu weich.
    Die von dir genannte Marke höre ich zum ersten Mal :) hört sich aber nicht chinesisch an.


    Irgendwo hab ich 'nen guten Tipp gelesen: Man sollte sich reifenmäßig geschickterweise an M3 oder M5 usw. orientieren. Und da kommen anscheinend nur noch Michelins und dazu noch ohne RFT-Eigenschaften drauf :)


    Übrigens hatte mich die Rennleitung zum Reifenwechsel geschickt, als ich hinten nur noch 1,6 mm hatte auf Sommerreifen. Anscheinend ist es für sie auch sehr knapp, dass sie unbedingt wollten, dass ich bei der Wache vorbeifahre. Da blieb mir nichts anderes übrig als übers Wochenende die Winterreifen aufzupappen (war November 2015). Ich wär aber damit weitergefahren, bis nichts mehr ging :thumbsup: muss auch zugeben, ich wusste nicht mal, dass die Reifen so stark abgefahren waren. Binnen 1 Monat wurden 9 tkm abgespult (Sommerurlaub).


    Jetzt trau ich mich nicht, die Reifen aufzuschrauben. Weiß nicht, ob es eine Geldstrafe gibt, wenn ich wieder erwischt werde.
    Ich halte 3 mm zumindest für mich für übertrieben, aber klar, Sicherheit sollte nicht unterschätzt werden. Ich bin eh einer, der es nicht sehr ernst meint mit der Sicherheit :rolleyes: Mit meinen 1,6 mm hinten bin ich den Tag vorher noch bei starkem Regen mit 240 km/h gefahren. So viel dazu :pinch:
    Wenn einer Reifen mit 3 mm hat, kauf ich ihm sie gerne ab. Also bitte nicht wegschmeißen ;)


    Ja ich vertrage auch Kritik, dann aber lieber im OT-Thread, wo wir unsere Englischkenntnisse trainiert haben und nicht hier :D


  • Alles klar, Schlauberger. Dann mach mal schön.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ich bin eh einer, der es nicht sehr ernst meint mit der Sicherheit :rolleyes: Mit meinen 1,6 mm hinten bin ich den Tag vorher noch bei starkem Regen mit 240 km/h gefahren. So viel dazu :pinch:


    Bis 1,6mm ist alles erlaubt. ;)
    Der Grenzbereich wird halt etwas früher bemerkbar sein. Das sollte man sich klar vor Augen halten.


    Ich fahre meine Reifen auch nicht nur halb runter und kaufe neue. Es gibt aber die super Vorsichtigen, die machen das.
    Muß jeder für sich selbst entscheiden.