Ich würde die Räder Wuchten und auf Höhenschlag kontrollieren. Brauchst du für die Felgen Distanzringe?

Probleme nach wechsel auf 19"
-
-
Er schreibt ja, das neue Reifen drauf kommen. Da wird der Satz dann gewuchtet.
-
Er schreibt ja, das neue Reifen drauf kommen. Da wird der Satz dann gewuchtet.
...und wenn er Glück hat, funktioniert dann alles.
Wenn er Pech hat, nicht.
Wenn die Felgen in Ordnung sind, sind sie nicht schuld an den Problemen.
Wenn die alten Reifen nur abgefahren und ansonsten in Ordnung sind, wird der Wechsel auf neue Reifen keine Verbesserung bringen.
Das kann von uns aber keiner wissen.
Wir wissen auch nicht, wie alt das Öl im Verteilergetriebe ist.
Wir wissen nicht ob das Getriebe am Anfang eines Schadens steht.
Wir wissen aber dass xDrive empfindlich auf unterschiedliche Abrollumfänge reagiert.
Der Empfehlung von Bruce, das auf der Straße mal eben zu testen, war dem TE zu viel Stress. Eigentlich will er nur hören dass mit neuen Reifen alles gut ist - und wie gesagt: mit etwas Glück ist es auch so. Nur: falls es nicht so ist, hat er die Reifen umsonst aufziehen lassen. Und warum? Weil hier unsinnig diskutiert wird, dass es ja früher ging, und was alles nicht geht...
Auch alte Reifen kann man wuchten, wenn man nach einem Fehler sucht und den nicht wiederholen will!Ist nicht mein Auto, nicht mein Geld, aber (auch) meine Zeit.
Ich habe darum gebeten, ABE bzw. Gutachten zu verlinken, damit wir da rein schauen und eine Empfehlung geben können.Wäre das nun möglich? Ansonsten kann ich nur noch Glück wünschen.
-
Naja, umsonst ist es nicht, wenn er neue Reifen aufzieht.
Das das gemacht werden muß, ist fakt. Bzw. kann so der Rad/Reifensatz ausgeschlossen werden. Jedenfall wenn das die optimale Reifengröße montiert wird, also 235/35 und 265/30.Alles andere kann erst danach in Angriff genommen werden.
-
Hier der Link zum Gutachten der Felgen.
-
Deiner ist ein 390X, richtig?
Strange: diese Felge gibt es nur in der Kombination 8,5 / 9,5? Oder ist das ein anderes Gutachten? Gleichwohl darfst du verschiedene Kombinationen fahren:
- 235/35/19 - 235/35/19
- 225/35/19 - 2
255/30/19 - 235/35/19 - 265/30/19
Die 1) wolltest du ja nicht wahrhaben. Es unterscheiden sich nur die Auflagen.
Für die 1) gilt abweichend von 2) und 3):ZitatEs ist der Nachweis zu erbringen, dass die Anzeige des Geschwindigkeitsmessers und des Wegstreckenzählers innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Toleranzen (§ 57 StVZO) liegt.
Und das geht so:
Die Tachovorauseilung bei Serienbereifung (225/45/17) liegt bei ungefähr 4%. Wenn du also auf dem Tacho 100Km/h stehen hast, fährst du nur 96km/h.
Der Abrollumfang der 235/3519 ist etwa 2% größer, Berechnung hier. Damit fährst du dann also bei Tacho 100km/ nun nicht mehr 96km/h, sondern 98km/h.Bedingung erfüllt. Natürlich gibt es Toleranzen von einem Reifenhersteller zum anderen. Und natürlich musst du die eigene Voreilung mit den aktuellen Reifen und einem möglichst genauen GPS ermitteln und dann im Reifenrechner gegen die neue Größe gegenrechnen, wie ich das oben für die Seriendimensionen gemacht habe.
Randnotiz: hatte ich noch nicht, 2 gleich große Reifen auf verschieden breiten Felgen, aber gehen tut es.
-
Dass man vorne und hinten die selbe Reifengröße fahren kann ist schon klar, aber....eine 9,5er Felge mit 235er Bereifung das ist einfach mehr als grenzwertig und sieht noch dazu richtig schön scheise aus.
Die Felgen gibts auch noch in 8,5 für vorne und hinten diese besitzen ein gesondertes Gutachten.
-
Dass man vorne und hinten die selbe Reifengröße fahren kann ist schon klar, aber....eine 9,5er Felge mit 235er Bereifung das ist einfach mehr als grenzwertig und sieht noch dazu richtig schön scheise aus.
DIR ist das klar? Du bist, mit Verlaub, ein Dummschwätzer:Was bist du denn für einer? Das hat nichts mit beratungsresistent zutun sondern beantwortet einfach meine Frage nicht.
Und ich sage es nochmal damit auch du es kapierst ich muss ab 18 Zoll Mischbereifung fahren und habe das mit den vorherigen Felgen auch schon ohne Vorkommnisse getan.
Du hast zwar noch ein Problem, deine Fehler zuzugeben, aber immerhin bist du lernfähig - ein Anfang.
Dass das gut aussieht, behauptet ja keiner. Denn für gleiche Reifengrößen V+H gibts ja noch:Die Felgen gibts auch noch in 8,5 für vorne und hinten diese besitzen ein gesondertes Gutachten.
Ja. Super. Die solltest du auf einem x auch fahren. Jetzt muss dein Verteilergetriebe wohl mit 0,8% Differenz im Abrollumfang klar kommen. Wechsle besser mal das Öl. Vielleicht hiflt das etwas. -
Also erstens achstest du besser mal auf deine Wortwahl. Solltest du dazu nicht fähig sein dann Arbeite dran.
Zweitens habe ich nie behauptet dass es grundsätzlich nicht geht die selbe Reifengröße zu fahren. Ich bin nur davon ausgegangen dass ich ab 18" Mischbereifung fahren muss was ich aber revidiert habe in einem anderen Post da das nur eine Empfehlung ist bzw. bei Orginal BMW Felgen gilt.
-
Also erstens achstest du besser mal auf deine Wortwahl. Solltest du dazu nicht fähig sein dann Arbeite dran.
Zweitens habe ich nie behauptet dass es grundsätzlich nicht geht die selbe Reifengröße zu fahren. Ich bin nur davon ausgegangen dass ich ab 18" Mischbereifung fahren muss was ich aber revidiert habe in einem anderen Post da das nur eine Empfehlung ist bzw. bei Orginal BMW Felgen gilt.
Wie man in den Wald reinruft, so schallt es heraus. Wenn du künftig darauf verzichten kannst, mir zu unterstellen, dass ich das nicht kapiere, obwohl ich den Sachverhalt richtig dargestellt habe, können wir ab jetzt darauf verzichten. Wenn nicht, habe ich noch andere Töne
Ich meine, eines sollte ja klar sein: du kommst in dieses Forum mit einem Problem und hast eine Frage. Andere opfern hier ihre Freizeit um dir zu helfen - das ist keine Bringschuld. Niemand muss dir antworten. Wenn man dir aber helfen will, kommt es nicht gut an, wenn man von dir als doof hingestellt wird. Und ob du das jetzt "grundsätzlich" oder "nur so ein bißchen" gemeint hast - meine Nerven. Du hast geschrieben "ich sage es nochmal damit auch du es kapierst ich muss ab 18 Zoll Mischbereifung fahren", das klingt nun doch nicht nach einer Option, oder? Das klingt nach einem MUSS. Du schreibst das Wort sogar. Und patzig war es obendrein. Das braucht hier keiner.
Egal. Konstruktiv jetzt?
Wie sind deine nächsten geplanten Schritte? Hast du die neuen Reifen schon bestellt? Falls ja: wenn ihr die alten Reifen abzieht, könntet ihr die Felgen mal ohne Reifen auf der Wuchtmaschine laufen lassen. Dabei kann man dann ohne Masseeinfluss der Reifen Seiten- und Höhenschlag der Felgen prüfen. Wenn du keine Macken hast und dich auch nicht an einen Einschlag erinnerst, ist es aber unwahrscheinlich dass ihr was von Bedeutung findet. Der Test kostet aber quasi nichts, außer 3 Minuten pro Felge.Wenn du die Reifen noch nicht hast, solltest du ernsthaft den Wechsel auf 8,5 Zoll hinten nachdenken, und 235er rundum fahren. Vorher, was wir oben schon hatten, die Tachosache abklären.