Probleme nach wechsel auf 19"

  • Das mit der Mischebreifung habe ich ja auch revidiert weil ich mich da geirrt hatte. Die Ansage selbst in deine richtung war etwas forsch, gebe ich zu, sorry dafür.


    Ja die Reifen sind bestellt dass mit den Laufen lassen der Felgen werde ich machen. Das mit den Rundum gleiche Bereifung fahren ist ja schön und gut aber ich hab die Felgen halt jetzt schon so da, sprich ich müsste neue kaufen.


    Ich warte halt jetzt mal ab bis die neuen Reifen drauf sind bzw. ob sich beim Wuchten irgendwas zeigt. Sollte das Problem nicht weg sein werde ich meine 18" wieder montieren hier hat man zwar auch ne Abweichung vom Abrollumfang aber eine geringere. Und schaue dass ich die Felgen wieder verkaufe und mir neue zulege.


    Und bevor die Frage aufkommt warum ich diese Felgen gekauft habe. Sie haben mir gefallen, waren lt. Gutachten für meinen Zulässig und der Vorbesitzer hat sie auch auf nem 325d E92 gefahren und diese kommt aus meiner Gegend und der Preis war gut. ;)

  • Ok, akzeptiert. :drink2:


    Ja, wenn die Reifen unterwegs sind, kann man es jetzt versuchen. Wenn die Felgen rund laufen, drauf machen, ordentlich wuchten und montieren. Wenn es dann weg ist und weg bleibt, passt das ja. Lt. Definion ist das mit 0,8% Abweichung ja noch eben so zulässig für xDrive.
    Ansonsten musst du überlegen, die beiden hinteren Felgen zu verkaufen und noch zwei von den 8,5er zu bekommen. Das kann ja auch fast kostenneutral ablaufen, wenn man Glück hat. Hinten ein paar Distanzen (5 bis 15mm pro Rad, muss man dann gucken) drunter, dann passt das auch.


    Dass die Felgen dir gefallen, glaube ich dir gleich, auch ohne sie gesehen zu haben. Dafür fährt man ja 19 Zoll, technisch ergibt das eigentlich keinen Sinn (ungefederte Massen, höheres Radgewicht -> rotatorisch und translatorisch höhere Massenträgheit). Wenn schon leiden, dann wenigstens schön ;)
    Und dass man für Felgen nicht mehr ausgibt als es sein muss, versteht sich von selbst - solange die Technik (und damit die Sicherheit) nicht drunter leidet.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Ach ja Stichwort Spurplatten. Wurden die Spurplatten schon mal angesprochen?
    Sind denn jetzt Spurplatten drauf? Wenn ja, hat man dort auch einen potentiellen Übeltäter.

  • Man sollte beim xDrive die Reifen so auswählen, das eher der Umfang an der VA kleiner ist als an HA. Natürlich entsprechend den Vorgaben. In der Regel ist das ja andersrum.
    Kommt man über die 1% hinaus, wo das Rad hinten schneller dreht, muß das VTG zuviel arbeiten und hat dann einen extrem hohen Verschleiß.


    Drehen die Vorderräder etwas schneller, wegen dem kleineren Umfang, macht das dem VTG nichts. Es arbeitet ja, wenn die Hinterräder schneller drehen wie die Vorderräder.


    Diese Konstellation wäre gegeben, wenn vorn 225/35 und hinten 265/30 verbaut werden. Unproblematisch gegenüber dem VTG. VA ist vom Umfang her 0,2% kleiner.

  • Ja mal abwarten was jetzt rauskommt. Wenns nicht hinhaut müssen die Felgen halt weg.


    Zwecks Spurplatten, da sind momentan keine Verbaut.


    H@wk


    Nunja mit meiner Konstellation wäre der Umfang an der VA Theoretisch knapp 0,8% höher. Also muss man mal sehen wie es sich verhält.

  • In der Regel soll das VGT bis zu 1% aushalten können.
    Daher gehe ich mal von aus, das deine Probleme nicht an der Größe deiner Rad/Reifen liegen. Abgesehen jetzt mal vom Zustand.

  • Ja ich meinte damit die Theoretische Abweichung beträgt ca. 0,8% aber Real weichen die Abrollumfänge ja doch etwas ab.

  • Auch wenn die Abweichung 3% betragen würde, dürfte ich keine Probleme geben, wie du sie jetzt hattest beim beschleunigen.
    Denn, wenn du Vollgas gibst, wird halt dementsprechend die Kraft nach vorne geleitet, sodas die Räder nicht durchdrehen.
    Nur das permanente arbeiten vom VTG schadet ihm, dafür ist es nicht gemacht.

  • Man sollte beim xDrive die Reifen so auswählen, das eher der Umfang an der VA kleiner ist als an HA. Natürlich entsprechend den Vorgaben. In der Regel ist das ja andersrum.
    Kommt man über die 1% hinaus, wo das Rad hinten schneller dreht, muß das VTG zuviel arbeiten und hat dann einen extrem hohen Verschleiß.


    Drehen die Vorderräder etwas schneller, wegen dem kleineren Umfang, macht das dem VTG nichts. Es arbeitet ja, wenn die Hinterräder schneller drehen wie die Vorderräder.


    Diese Konstellation wäre gegeben, wenn vorn 225/35 und hinten 265/30 verbaut werden. Unproblematisch gegenüber dem VTG. VA ist vom Umfang her 0,2% kleiner.


    Ich habe gerade mal einige Kombinationen gerechnet. Im allgemeinen ist das so, dass die Räder hinten etwas kleiner sind als vorne:
    235/35/19 zu 265/30/19 -> - 0,8%, also dreht hinten schneller
    225/35/19 zu 255/30/19 -> - 0,7%, also dreht hinten schneller
    225/40/18 zu 255/35/18 -> - 0,2%, also dreht hinten schneller
    225/45/17 zu 255/40/17 -> + 0,2%, also dreht hinten langsamer


    Die dritte Kombination ist die geläufigste, die mit dem geringsten Unterschied, und trotzdem eine, die immer wieder Probleme macht. Genau davon wird von xDrive-Fahrern ja oft berichtet. Wenn dann auf gleiche Bereifung umgestellt wird, ist es normal wieder gut - beschädigte Verteilergetriebe ausgenommen.
    Mir ist im Moment nur eine Kombination bekannt, wo die Räder hinten größer wären, und die ist nicht besonders geläufig. Das sollte dann aber die einzige sein, die hier wirklich funktioniert.
    Da ich einen Hecktriebler fahre, muss ich mich an der Stelle auf die Aussagen von xDrive Fahrern verlassen.


    Auch klar: Arbeiten darf das VTG schon, dafür ist es ja da ;) Das kann das auch in beide Richtungen ohne Probleme.
    Nur permanet den Drehzahlunterschied kann es nicht ausgleichen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Mir ist im Moment nur eine Kombination bekannt, wo die Räder hinten größer wären, und die ist nicht besonders geläufig. Das sollte dann aber die einzige sein, die hier wirklich funktioniert.


    Die hast du ja blau gekennzeichnet. Aber warum nicht besonders geläufig? Mit der wurde mein Wagen vom Werk aus ausgeliefert.
    Und genau das spiegelt sich ja in unseren Aussagen wieder. Verträglicher für das VTG ist, wenn vorne etwas schneller dreht wie hinten bzw. am besten gleich schnell.


    Daher 225/35 und 265/30 bei 19 Zoll.
    Steht aber so wahrscheinlich nicht im Gutachten drin und deswegen wird eine §21 Eintragung fällig.