318i mit N46 Motor überhitzt; kennt das jemand???

  • Hallo Jungs,


    wieder mal danke für Eure Hinweise; soeben war ich bei einem Kollegen, welcher mit solch einer (...) Software auslesen kann, Ergebis von oben nach unten, wie im Fehlerspeicher:


    2EEA- unknown fault code


    2A59- unknown fault code


    2A5B- unknown fault code


    2EFE- Aktivierung, elektischer Lüfter
    - sporadisch


    2F17- unknown fault code



    Kann jemand von Euch damit etwas anfangen? Bin ja schon froh, durch die Codes einen Anhaltspunkt zu haben...


    Grüße+ Danke


    Mario

  • http://www.peem-solutions.de/bimmer-dtc
    Die einzige Fehlermeldung, die ich über den von unserem Kollegen hier zur Verfügung gestellten Fehlercodeübersetzer (siehe Link oben) gefunden hab, war was für 2EEA. "Temperatursensor Kühleraustritt Signal" heißt es. Hört sich nach einem Kontaktproblem an, oder der Sensor ist defekt.
    Der N46-Motor war nicht aufgelistet, allerdings kann man denke ich mal davon ausgehen, dass es sich um dieselbe Fehlermeldung handelt, wenn es bei all den anderen Motoren dieselbe Fehlermeldung ist mit demselben Fehlercode.


    Die anderen Fehlercodes müsste man mal googlen. Evtl. findet man dann was :)



    Wie speeddriver ganz richtig gesagt hat. Als Fahrer eines modernen Kraftfahrzeugs (Abkürzung KFZ) oder auch Lastkraftwagens (Abkürzung LKW) braucht man unbedingt ein "Werkzeug", um den Fehlerspeicher auszulesen. Handyapp ist ideal für unterwegs. Aber eine böse Software sollte man zu Hause auch immer auf dem Laptop rumliegen haben sowie ein entsprechendes OBD-Kabel :)

  • Lass uns nochmal auf die drei möglichen Fehlerquellen zurückkommen, die Minol eingangs ja selbst genannt hatte:


    1. Wasserpumpe
    2. Thermostat
    3. Lüfterschalter


    Zu 1: Wenn auch der Trick mit dem Gaspedal bei dieser Pumpe nicht funtioniert, kann man ja doch - wie schon beschrieben - im Ausgleichsbehälter testen, ob Wasser fließt. Dass man bei nicht kaltem Motor den Deckel nicht oder nur sehr, sehr, sehr vorsichtig öffnen sollte, muss ich hoffentlich nicht weiter erläutern.
    Zu 2: Werden die Schläuche am Kühler richtig warm? Dann sollte es gehen. Wenn die kalt bleiben, ist der Fall klar.
    zu 3: Der Lüfter sollte anlaufen, bevor es überhaupt zu einer Warnmeldung kommt. Läuft der Lüfter, und die Warnmeldung kommt trotzdem, ist die Kühlleistung unzureichend (Luft im System, Thermostat öffnet nicht voll,...), oder der Sensor ist defekt. Dazu gab es ja schon eine Fehlermeldung, dem würde ich mal nachgehen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Womit wurde denn ausgelesen?



    2EEA - DME: Temperatursensor Kühleraustritt, Signal
    2EFE - DME: Elektrolüfter, Ansteuerung
    2F17 - DME: Motoröltemperatur, zeitweise zu hoch


    Liest sich nach einem Folgefehler durch ein falsches Signal vom Temp-Sensor -> Lüfter springt nicht an -> Motortemp. steigt.



    Die anderen beiden Fehler haben nichts mit deinem thermischen Problem zu tun. Die Valvetronic meckert:


    2A59 - DME: Valvetronic, Exzenterwellensensor: Führung
    2A5B - DME: Valvetronic, Exzenterwellensensor: Referenz


    Das können alte Fehler sein, die nicht gelöscht wurden. Ansonsten alles mal löschen und schauen, was wieder kommt.
    Hast du Ruckler, unruhigen Durchzug, Leistungsverlust?

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Von der Wasserpumpe gehe ich soweit auch erst einmal nicht aus. Denn dann sollte die Tempertur steigen, wenn man fährt.
    Im Stand fehlt dann die zusätzliche Kühlung durch den Lüfter, ergo Temp. steigt an.


    Daher würde ich als erstes den Sensor prüfen bzw. gleich ersetzen.

  • mHallo Jungs,


    wiederum Dank an alle die sich bemühen mir zu helfen!


    Nachdem ich mir den Stromlaufplan gestern Abend noch einmal angeschaut habe, folge ich Eurer Argumentation & habe mir den Kühleraustrittstemp. Sensor bestellt, Febi Bilstein = 18,99€ inkl. Versand. Wenn das Ding dann da ist wechsele ich diesen und werde:


    1. den Motor warm laufen lassen, mit Klimakompressor an
    2. wenn dann der Lüfter anläuft, bevor eine eventuelle Fehlermeldung kommt- gut, fixed!!!
    3. wenn nicht, müsste ich dann wohl auf den Lüftermotor tippen


    Naja, ich hoffe mal das Beste & werde über Erfolg oder Misserfolg berichten! :rolleyes:


    CabRyder, noch eine Frage: Wo hast Du die Fehlercodes entschlüsselt, wenn ich fragen darf?

  • Fragen darfst du natürlich, nur konkret antworten darf ich dir nicht. Es handelt sich um eine entsprechende Software.
    Den Lüfter müsste man auch mit einem entsprechenden Tester ansprechen können oder eben direkt 12V dranhängen, um zu prüfen, ob er überhaupt läuft.


    BTW Sicherungen wurden geprüft? Ich gehe zwar erstmal von dem Temp-Sensor aus, aber man weiß ja nie

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Ich gehe zwar erstmal von dem Temp-Sensor aus, aber man weiß ja nie


    Das ist der erste Punkt den man selber machen kann ohne weitere Hilfsmittel , zum Servicemenü gibt's ja schon ein paar Treads.
    Unbedingt auch den Stecker Inspizieren!
    Bin mir sicher dass das Thema Software hier nochmal auftaucht :D

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...

  • Bin mir sicher dass das Thema Software hier nochmal auftaucht :D

    Dauert eigentlich schon viel zu lange....:D

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Wollte fast fragen, ob ihr mit der Software eine Softwareoptimierung meint, die der Threadersteller uns eventuell verschwiegen hat.
    Und warum hab ich jetzt das Gefühl, dass das doch auf mich bezogen war? :D ich versuche die böse Software ja möglichst selten zu erwähnen :P
    Kam ehrlich gesagt nicht auf die Idee, da der Threadersteller (TE) ja jemanden zum Auslesen hatte und Fehlercodes gepostet hat :) wenn der TE daran interessiert ist, Fehler selbst auszulesen, kann er sich natürlich bei mir melden bzw. seinen Wunsch auch hier äußern ;)