Anhängerkupplung - Welcher Lüfter ist verbaut?

  • CabRyder. Deine teilenummer verweist aber auf einen Lüfter mit 6 Schaufeln und das sollen ja dann 400W sein.


    17427801647 hat 7 Schaufeln

    Ups, da hab ich vor lauter Ausstattungsvergleicherei wohl was durcheinander gewürfelt. Mein Fehler.
    Die von dir bzw Tom genannte TN ist die 600W Version.


    Bei Unsicherheiten würd ich mal beim Händler vorbei fahren oder ne Mail an Leebmann schreiben mit deinem Anliegen. Die werden dir sicher sagen können, ob ein stärkerer Lüfter für dein Einsatzgebiet von Nöten wäre.

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

  • Nach den Nummern hab ich mich schon mal dumm und dappig gesucht und nix gefunden.
    Ich hab das schön öfter gesagt:
    AHK für Fahrradträger und Grüngutanhänger: kein neuer Lüfter.
    AHK für Wohnwagen: 600 Watt Lüfter verbauen


    Kommt immer drauf an was man mit der AHK hinter sich her zieht.
    Ein Camper wird seinen BMW gleich mit AHK bestellen, jemand der seine 2 Bikes transportiert kümmert sich net um die Kühlung und das zurecht.


    Das Auto ist auch dafür ausgelegt dass du mit maximaler Zuladung in Urlaub fahren kannst.
    Im Flachland wird der Wohnwagen auch nicht dafür sorgen dass der Motor kocht ;)


    Exakt meine Meinung. Es ist ja kein Muss, das zu tun, was BMW ab Werk gemacht hat.
    Ich würde es allein davon abhängig machen, welche Belastung in Zukunft anliegen wird,
    und welches Sicherheitspolster ich dabei haben möchte.


    Wenn jemand Infos sucht, dann macht es im Falle 320d vermutlich auch Sinn, mal zu
    gucken, wie BMW es für das 320d-PPK vorgesehen hat. Auch da gibt es m. W. den
    600 W-Lüfter, und im entspr. Thread finden sich m. W. auch alle Teilenummern dazu.


    Nur mal so. ;)




    Je nach Kilometerleistung kannste auch übers PPK nachdenken.
    Dann haste ein paar PS mehr für den Wohnwagen und ein neuer 600Watt Lüfter ist da auch dabei. ;)


    Ich halte das für nicht die schlechteste Idee. Der Gegenwert stimmt. :thumbup:


    Ansonsten sehe ich es schon so, dass er, weil er einen mittleren Wohnwagen
    auch im Mittelgebirge ziehen möchte, tendenziell eher den stärkeren Lüfter
    haben sollte. Mir wäre damit wohler, vor allem in einem Auto ohne Kenntnis
    von Öl- und Kühlmitteltemperatur.


    :whistling:

    Grüße




    "Ich mag keine Probleme, ich stehe auf Lösungen."


    ein Chemiker


    sent from NSA monitored device

  • Es tut mir leid, aber ich muss dieses Thema doch nochmal pushen.


    Parallel zu meiner Anfrage hier im Forum habe ich auch eine Anfrage an BMW gestellt.
    Nun habe ich folgende Antwort erhalten:


    Zitat

    Wir bedanken uns für Ihre Anfrage in unserem Hause. Laut Ihrer Ausstattung ist Ihr Fahrzeug mit Automatikgetriebe und Aktivlenkung ausgestattet und somit sollte eine 600W Lüfterzarge mit Lüfter ab Werk verbaut sein.

    Wenn da mal das sollte nicht wäre.



    EDIT: Und da auf meine Nachfrage nochmal die erweiterte Antwort von BMW:
     [Blockierte Grafik: http://escorder.de/Images/BMWAntwort.JPG]

  • Zum Thema "sollte" verbaut sein eine kleine Anekdote aus der Bremsenwelt beim 330d. Wir haben hier drei E91 330dA. Der 2009er hat in Serie die 348mm Bremse und keine Luftkanäle für die Bremsenkühlung, der 2010er hat die 330mm Bremse dafür aber die Belüftungskanäle. Der 2011er hat die 330mm Bremse und keine Luftkanäle...


    Laut Teilekatalog bedeutet Automatik plus Aktivlenkung wirklich, dass ein 600W Lüfter verbaut wird.

  • Parallel zu meiner Anfrage hier im Forum habe ich auch eine Anfrage an BMW gestellt.
    Nun habe ich folgende Antwort erhalten:


    Zitat
    Wir bedanken uns für Ihre Anfrage in unserem Hause. Laut Ihrer Ausstattung ist Ihr Fahrzeug mit Automatikgetriebe und Aktivlenkung ausgestattet und somit sollte eine 600W Lüfterzarge mit Lüfter ab Werk verbaut sein.


    Wenn da mal das sollte nicht wäre.

    Laut ETK ist das ja auch richtig. Was sagen die denn zu der momentan verbauten Teilenummer?


    Ich werfe aber nochmal etwas anderes in den Raum: Check mal deine Sicherung Pos 69 (bzw eben die, die bei dir für den Lüfter zuständig ist). Die unterschiedlichen Lüfter sind verschieden abgesichert (nicht allgemein gültig, abhängig vom Modell):


    400W -> 50A
    600W -> 60A

    Ich habe eine Menge meines Vermögens für Frauen, Alkohol und schnelle Autos ausgegeben. Den Rest habe ich einfach so verprasst.


    - George Best -



    Gruß
    Arthur

    Einmal editiert, zuletzt von CabRyder ()

  • Hallo CabRyder.


    Das Bild von den Aufklebern habe ich denen nicht geschickt. Aber ich bin deinem Hinweis mit der Sicherung nachgegangen. Da deutet für mich wieder alles auf den 400W Lüfter hin, oder?
    Wie kann es denn sein, dass der ETK sagt es müsste 600W sein, aber es sind 400. Kann man da irgendwelche Ansprüche geltend machen, wenn es tatsächlich 400W sind?


    Also bei mir scheint es Sicherung Pos. 92 zu sein. Das ist die einzige Position die mit 50A oder 60A abgesichert werden kann. Im folgenden mal bildlich dokumentiert:


    [Blockierte Grafik: http://escorder.de/Images/belegung1.jpg]



    [Blockierte Grafik: http://escorder.de/Images/Belegung2.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://escorder.de/Images/sicherungskasten.jpg]


    Danke und Gruß


    Christian

  • Kann man da irgendwelche Ansprüche geltend machen, wenn es tatsächlich 400W sind?


    :flash2:


    Sorry aber selten so gelacht...
    Je nach Ausstattung, Motorisierung und Baujahr werden halt verschiedene Teile verbaut.

    Gemacht:
    PPK, Innenraum LEDs, Tacho auf weiße LEDs umgelötet, Xenon XNB, Schwarze Nieren, Lichtpaket hinten, Ablagefach mit 2x12V hinten, F30 Pedale und Fußstütze, i-sotec 4-Kanal AMP, 2 Wege ESX SL5.2C, 2 Hifi-SUBs, Graukeil Frontscheibe, Corona LEDs V5 von Benzinfabrik.de, Seitronic LED Blinker schwarz, ...


  • :flash2:


    Sorry aber selten so gelacht...
    Je nach Ausstattung, Motorisierung und Baujahr werden halt verschiedene Teile verbaut.

    Ganz so lustig finde ich das gar nicht. Wenn BMW sagt, bei Automatik und Aktivlenkung müsste ein 600W Lüfter verbaut sein, dann sagen die das doch wohl kaum ohne Grund. Bei einer bestimmten Motorisierung, müssen schließlich auch bestimmte Bremsen verbaut werden.

  • Naja, zum Thema bestimmte Motorisierung und bestimmte Bremsen: siehe mein Beitrag oben.


    Rein rechnerisch langen auch 50A für 600W bei 12V... Wenn das Auto im Betrieb ist sind es ja eher 14V. Dann langt es noch deutlicher.


    Der Teilekatalog ist leider alles andere als Perfekt.


    Geh mit der Teilenummer deines Lüfters zu BMW. Die bekommen oftmals im System doch noch heraus, um welches Teil es sich handelt.

  • Genau das habe ich jetzt gerade in der Mittagspause gemacht, die Niederlassung ist nebenan. Also mit der Teilenummer auf dem verbauten Lüfter können die auch nichts anfangen. Der Mitarbeiter sagte auch, es muss ein 600W Lüfter verbaut sein. Außerdem haben Sie mir ein Angebot für den Einbau samt Teile gemacht:
    Teile:
    71606791150 Anhängerkupplung mit abnehmb. Kugel 470,59€
    71602156301 Nachrüstsatz elektrische Abhauteile 264,71€
    99999999991 Codierung 80,00€
    99999999999 Lohn 877,20€
    gesamt Brutto: 2014,07


    Also auch hier ist kein Lüfterwechsel vorgesehen, ebenso wie in der ausgedruckten Anbauanleitung.
    Allerdings meinte der Verkäufer (Teile-Abteilung) auch, dass eigentlich nur bei 5ern oder X Modellen manchmal der Lüfter getauscht werden muss.


    Also ich würde mich darauf jetzt erstmal verlassen. Und wenn er doch zu warm wird, dann muss ich reagieren.