Snap In Adapter für Bluetooth!

  • Hallo alle zusammen,


    ich habe vor mir in meinem E90 einen Snap In Adapter zu installieren.


    Als Telefon habe ich ein Nokia 6310i. Also passend tut es und bei BMW gibt es ja auch den richtigen Adapter.


    Hab gesehen, dass man den in die Mittelarmlehne einbaut. Nun hab ich mal bei mir geschaut und mußte feststellen, dass bei mir unter der jetzigen Ablage keinerlei Stecker erkennbar sind.


    Sind diese am Kabelbaum unter der Mittelarmlehne verlegt oder kann es sein, dass der Einbau bei meinem E90 nicht möglich sein sollte.


    Dies kann ich mir aber nicht vorstellen, da ich auf meinem Lenkrad die Tasten für die Freisprecheinrichtung habe.


    Kann mir einer von euch helfen bzw. mir einen Tip geben!?


    Grüße


    Alex

  • Hallo Alex,


    in Sachen Telefon hat die Taste am Lenkrad nix zu sagen, denn die hat jeder mit Multifunktionslenkrad.


    In wiefern die Verkabelung vorhanden ist, weiß ich allerdings nicht. Sorry!


    Göran

  • Oh je dann wird sich meine schlimmste Vermutung wohl bestätigen.


    Das wäre ja der Hammer wenn sowas nicht bei jedem gehen soll.


    Werde mal bei meinem :) nachfragen.


    Ich hab mal in der Liste der Serienausstattung geschaut und mußte feststellen, dass die Bluetooth-Schnittstelle alles andere als serie ist.


    Sehr schade!! X(

  • hast du die Freisprecheinrichtung mitbestellt??? wenn nein kann es sein dass du das passende nicht hast. bei mir habe ich Navi Buisness und Freisprecheinrichtung und dort habe ich auch die Möglichkeit wegen snap-In. Sonst weiß ich es nicht sorry!

  • EGGY_91:


    Nein, genau das wird mein Problem sein. Denn ich habe weder iDrive noch ein Navigationssystem.
    Einzig und allein das CD/Radio Business ist bei mir drin.


    Unter der Ablageschale in der Mittelkonsole, wo eigentlich der Snap In Adapter verbaut werden soll, kann ich in den Mitteltunnel auf den Kabelbaum schauen. Da der Snap In Adapter aber einen Anschluß für die Antenne und zum Laden benötigt fehlt hier also etwas.


    Nun ist die Frage, ob an dem Kabelbaum das Kabel schon vorinstalliert ist oder ob das, da ich es ja nicht mit bestellt habe, auch nicht mit drin ist.


    Laut Ausstattungsliste gehört die Bluetooth-Anbindung nicht zur Serie.


    Na ich werd mal schauen und bei meinem :) anklopfen. Mal schauen ob es doch funktioniert und bzw. was eine eventuelle Nachrüstung kosten würde.

  • So meine Recherchen haben folgendes ergeben:


    Wie ich vermutet habe, ist mein kleiner nicht für Bluetooth vorgerüstet.
    D.h. ohne einen etwas größeren Umbau geht hier gar nichts.
    Da dies aber mit viel Aufwand (neuen Kabelbaum ziehen) und mit viel Kosten verbunden ist will ich dies nicht tun.


    Wie habt ihr dieses Problem gelöst?


    Nutzt ihr ein Freisprecheinrichtung via Bluetooth oder ähnliches (außer die Vorinstallierte im iDrive)?
    Wenn ja, welche und welche Kosten hat sie verursacht?


    Ich hab eine Lösung von der Firma Parrot gefunden. Bin mir da aber noch nicht so sicher.
    Ich würde aber schon ganz gerne auf eine Stöpsel im Ohr verzichten wollen.


    Grüße und Danke im Voraus


    Alex

  • Hi,


    also ich hatte damals eine LS3200 in meinem Audi verbaut und war super zufrieden. Die Hilfeseite von Parrot bzgl Einbau ist wirklich gut und man sollte schon ein wenig gestöbert haben bevor man vorm dem Kabelbaumsalat hockt. Ich als sehr unbeholfener Schrauber (2 Linke Hände und an jeder Hand 5 Daumen) habe 1,5Std gebraucht und die Hilfe vom :) um das Radio zu ziehen.


    Das größte Problem was die Stummschaltung des Radios und das Zündungsplus. da hier Audi über den CAM Bus kein Zündungssignal sendet. Hab dann das Zündungsplus von der Wechslersteuerung gezogen und die Muteschaltung nicht über eins der 3 Kabel von Parrot genommen, sondern die Klemmnase gleich auf einen mit MUTE bezeichneten Pol beim Radio geschubst. Lief bestens und ich würds immer wieder machen.


    Wie gesagt: vorher schlau lesen und dann mit etwas Geduld und Spucke schafft es auch ein Laie. Vor dem Festeinbau natürlich testen ;)


    Greetz



    FA

    Einmal editiert, zuletzt von FarAway1971 ()

  • Danke, dass klingt ja schonmal gut.


    Wie zufrieden warst du denn mit dem LS3200? Wie ist die Bedienung und die Sprachausgabe?


    Ich find ja an den Geräten von Parrot gut, dass man an ihnen bis zu 5 Geräte verwenden kann.


    Ok, der Einbau wird eine spannende Angelegenheit. Da ich mich aber zu den etwas erfahreren Bastlern zählen darf sollte dies kein Problem sein.
    Eher werd ich an meiner Perfektion scheitern und deine Marke von 1,5 h überschreiten! :D


    Grüße


    Alex

  • Sehr zufrieden! Zwei Knöpfe und ein Drehrad brauchen nicht viel Gewöhnung und das Display ist gut, muss aber auch an einer guten Stelle angebracht sein. Kabel für das Mikro ist auch lang genug, um über die A-Säule in den Dachhimmel zu kommen. Nur die mitgelieferten Kleberlein halten extreme Hitze oder Kälte nicht stand - also nach guten Alternativen suchen. Bei mir hat's Sekundenkleber von Pattex getan. Die Sache mit dem Hakenverschluss als Träger für den Schirm/Bedienung ist super, falls man keinen guten Platz für den optimalen Festeinbau hat.


    AXO: für's Dauerplus hatte ich damals den Stift aus dem nomalen Stecker gezogen und zusammen in einen anderen Schacht gesteckt. War eine eher Mutige Entscheidung, da ich von Elektrik normalerweise keine Ahnung hab, aber der Schaltplan auf dem Radio war ziemlich eindeutig.


    Viel Glück


    FA

  • Nochwas: wenn du auch ein externes Navi brauchen solltest: TOMTOM macht auch BT für Handy bei den Navis, mit Sprachausgabe über den TT. Gäbe auch einen Kabelsatz für den Festeinbau mit Stummschaltung. Wäre damals auch was für meinen Audi gewesen, wenn ich nicht schon die Parrot gehabt hätte.


    FA

    Einmal editiert, zuletzt von FarAway1971 ()