Hallo zusammen!
Bei meinem 320d M47 habe ich den DPF entfernt, die Software habe ich bei BMW-E Coding Würzburg machen lassen (Super Service, sehr kompetent!), jetzt muss die Änderung noch vom TÜV abgenommen werden.
Ich bin derzeit in Mexico für ein Auslandssemester, meine Mutter war heute mit dem Auto beim TÜV in Fulda/Hessen. Die haben ihr gesagt, das wäre nicht möglich einzutragen, und haben ihr unterstellt, dass das TÜV-Gutachten aus diesem Post (DPF/Partikelfilter 318d/320d M47 entfernen [mit TÜV] [Anleitung]) Fake ist!
Hat jemand schonmal irgendwo zwischen Fulda/Würzburg/Hanau einen DPF austragen lassen? Ich muss das dringend machen lassen, dass ich nicht im Land bin, macht es nicht einfacher  
 
Ich bin dankbar für jeden Tip!
Grüße aus Monterrey, MX
Lukas
 
		 
				
	 
									
		


 grundsätzlich ist eine Eintragung aber auch immer eine Ermessenssache - niemand muss es dir eintragen. Gerade bei solchen Eintragungen (oder z.B. auch Gewindefahrwerken) steht der Prüfer im schlimmsten Fall dafür gerade was er dir eingetragen hat. Ich gehe stark davon aus, dass bei DPF-Geschichte viele Prüfer sagen "Da kenn ich mich nicht gut genug aus, da lass ich die Finger von", bevor er sich am Ende für so eine Geschichte verantworten muss. Ein weiterer Aspekt ist natürlich auch der Umsatz.. Änderungsabnahmen sind im Vergleich zu HU+AU schlecht bezahlt für den deutlich größeren Aufwand, was auch oft ein Grund ist wieso man mit irgendeiner total dämlichen Begründung vom Hof gewunken wird (z.B. die vom Threadersteller genannte). Stumpf gesagt: in der Zeit wo sich Jemand genau mit der DPF-Geschichte befasst um diese sauber einzutragen (und sich ggf. auch selbst abzusichern) kann man 5-10 Hauptuntersuchungen durchknüppeln - den Aufwand tut sich nur ein Bruchteil an. Im Endeffekt hat es eher weniger damit zu tun, dass die Eintragung nicht möglich ist.
 grundsätzlich ist eine Eintragung aber auch immer eine Ermessenssache - niemand muss es dir eintragen. Gerade bei solchen Eintragungen (oder z.B. auch Gewindefahrwerken) steht der Prüfer im schlimmsten Fall dafür gerade was er dir eingetragen hat. Ich gehe stark davon aus, dass bei DPF-Geschichte viele Prüfer sagen "Da kenn ich mich nicht gut genug aus, da lass ich die Finger von", bevor er sich am Ende für so eine Geschichte verantworten muss. Ein weiterer Aspekt ist natürlich auch der Umsatz.. Änderungsabnahmen sind im Vergleich zu HU+AU schlecht bezahlt für den deutlich größeren Aufwand, was auch oft ein Grund ist wieso man mit irgendeiner total dämlichen Begründung vom Hof gewunken wird (z.B. die vom Threadersteller genannte). Stumpf gesagt: in der Zeit wo sich Jemand genau mit der DPF-Geschichte befasst um diese sauber einzutragen (und sich ggf. auch selbst abzusichern) kann man 5-10 Hauptuntersuchungen durchknüppeln - den Aufwand tut sich nur ein Bruchteil an. Im Endeffekt hat es eher weniger damit zu tun, dass die Eintragung nicht möglich ist.