Vorsicht beim Tausch der (Chromeline- / Shadowline-) Fensterleisten! --- Dellenbildung am Dachholm!

  • Moin moin,
    verstehe nicht wirklich wie die demontage von einer zierleiste dellen in einem holm hervorrufen können!?da liegt die ursache wo anders...Mich würde ein foto der stelle interessieren...


    ich kann es auch nicht nachvollziehen.ist denn vandalismus ausgeschlossen oder hast du das live gesehen wie sich die dellen gebildet haben?


    Das einfach nur ein demontage Fehler. Der Dachholm is an dieser stelle sehr empfindlich wenn man dort die Leisten abmacht und sich am holm abstützt dann passiert genau das.


    Ich hätte das auch nie gedacht. Ja, ich habe "live" gesehen, wie die Dellen in den Dachholm "gesprungen" sind. Ich habe mich dort auch garantiert nicht abgestützt... Auf einem Foto sieht man es leider nicht so gut, dafür sind die Dellen zu flach und zu klein. Man sieht es eigentlich nur, wenn man die Spiegelung der Umgebung im Dachholm betrachtet.


    Mir ist bisher auch nur dieser (mein) Einzelfall bekannt. Bei VW liest man häufiger, dass sich dort beim Golf V bis VII Spannungsdellen im Dachblech bilden, beim EOS auch an der A-Säule - in der Regel als Folge warmer Temperaturen und direkter Sonneneinstrahlung. Gleiches bei Mercedes, E-Klasse Kombi und ML (Dachblech).


    Bei BMW sind mir solche Spannungsdellen nur auf der Innenseite der Türen (ungefähr dort wo die Mechanik des Türschlosses sitzt) bekannt. Die entstehen manchmal, wenn man etwas Kraft die Türverkleidungen aus ihren Clips zieht.


    Am Wochenende musste ich die Leisten übrigens noch mal demontieren, da ich Windgeräusche hatte und meine alten Dichtungen in die neuen Leisten einbauen wollte. Auf der Fahrerseite ist erneut nichts dabei passiert, obwohl ich die Leisten sogar zwei mal runternehmen musste um die Dichtung perfekt auszurichten. Ergebnis: Windgeräusche sind weg. Fahrerseite trotz dreimaligem aus- und einclipsen der Leisten immer noch keine Dellen (soviel zu Demontage-Fehler).


    Bis zum Frühjahr werde ich mal warten, dann werde ich mal ein paar Angebote von örtlichen Karosseriewerkstätten und Beulendoktoren einholen.

  • Hallo Leute,


    ich habe vor kurzem auf der Beifahrerseite eine neue Zierleiste bekommen. Jetzt ist mir beim Fahren auf der Autobahn aufgefallen, dass es im Bereich des Spiegeldreiecks immer reinpfeift. Nach näherer Betrachtung ist mir aufgefallen, dass die Zierleiste ohne die dazugehörige Dichtung verbaut wurde. Diese hängt noch an der alten Zierleiste, die bei mir im Keller liegt.


    Wenn ich das richtig verstehe, kann ich die Zierleiste im vorderen Teil ausclipsen (mit Kunststoffkeil) und die Zierleiste soweit abnehmen, dass ich die Dichtung wieder montieren kann. Die ist ja knapp ein Meter lang oder so. Geht das oder muss die ganze Leiste wieder runter? Oder ist die Gefahr die Leiste zu verbiegen zu gross?


    Dann bringe ich die Karre wieder zum Mech und der muss dass dann erledigen.


    Edit:


    Hat sich erledigt, die obere Dichtung verläuft über die ganze Länge, entsprechend muss das ganze Ding ab..

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

    Einmal editiert, zuletzt von J-Freak ()