Glühkerzensteuergerät selber wechseln?

  • Hallo Freunde des gepflegten Motorsports.


    Ich habe einen 325d M57Tü2 197PS und muss das Glühkerzensteuergerät wechseln.


    1. Wo sitzt es, wie sieht es aus, wie finde ich es?
    2. Komme ich da dran ohne die Ansaugbrücke abzubauen?
    3. Muss man das Glühkerzensteuergerät anlernen (lassen)!?
    Wenn ja, wo?


    Ich danke euch!


  • Hallo Neuer!
    1) Unter der Ansaugbrücke -> Details gibt's über die Suchfunktion
    2) aussichtslos
    3) nein

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Sitzt das Glühkerzensteuergerät auch beim n47 unter der Ansaugbrücke? Ich finde dazu kein Bild. Wäre schön zu erfahren, wo es genau sitzt. Kabel konnte ich leider nicht verfolgen. Es ist fragwürdig, warum Komponenten die so oft kaputt gehen nicht austauschbar sind, ohne gleich die ganze Ansaugbrücke zu entfernen.

  • Sitzt das Glühkerzensteuergerät auch beim n47 unter der Ansaugbrücke? Ich finde dazu kein Bild. Wäre schön zu erfahren, wo es genau sitzt. Kabel konnte ich leider nicht verfolgen. Es ist fragwürdig, warum Komponenten die so oft kaputt gehen nicht austauschbar sind, ohne gleich die ganze Ansaugbrücke zu entfernen.


    Geht beim N47 ohne Demontage der ASB. Ladedruckschlauch aushängen und zur Seite Biegen reicht aus (Drucksensor vorher abclipsen, Haltebügel des Drucksensors dabei ganz behutsam lösen und nicht im Motorraum verlieren!!!), um an das GK-SG zu kommen. Habe es bei mir schon gemacht.


    War mal schnell am Auto und hab dir ein Foto geschossen.


    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20161108_125004q1s13.jpg]



    Das SG ist das schwarze Ding da rechts. Es wird auf dem Blech befestigt, welches wiederum durch die beiden vorderen Sechskantschrauben gehalten wird. (Siehe roter Kreis im oberen Bild)
    [Blockierte Grafik: https://abload.de/img/img_20161108_125044tqsa4.jpg]

  • Vielen Dank für die ausführlichen Bilder und deine Hilfe. Geht der Stecker vom GK-SG leicht ab oder hat der eine mechanische Sicherung ?

  • War ein ziemliches Gefummel. Weiß nicht mehr genau, wie der Stecker abging, der hat aber auf jedenfall ein Lasche, die über eine Haltenase gehoben werden muss. Wenn ich mich recht erinnere, dann erstmal das SG abschrauben, ein wenig hoch holen und dann den Stecker lösen. Dabei am besten am neuen SG orientieren, da sieht man ja, wo die Haltenasen sind, über die man drüber muss.


  • 1. https://www.leebmann24.de/gluh…x3-x5-x6-12217801201.html so dieht es ungefähr aus. [Blockierte Grafik: http://uploads.tapatalk-cdn.com/20161108/18c9c18238fa8bd8b90cae5856017dbd.jpg]


    2. Selbst mit ausgebauter ASB ist es eine fummelei, es gibt aber wohl welche die es ohne Ausbau geschafft haben. Dafür sollte man allerdings geübte und schmale Hände haben, da sehr sehr wenig Platz vorhanden ist. Über die Google Suche oder im E9x Forum findet man diesbezüglich etwas mehr.


    3. Nachdem Wechsel vorhandene Fehler im FS löschen und gut ist.


    Ich würde es ohne Ausbau der Ansaugbrücke nicht machen. Bei der Gelegenheit würde ich auch die Dichtungen der Ansaugbrücke erneuern. Einige Schläuche die beim Ausbau der Ansaugbrücke abgezogen werden müssen, waren bei mir ziemlich porös. Also vorsichtig abziehen.

  • Ich danke euch!


    Ich habe kleine Hände, dann werde ich es mal ohne den Ausbau der ASB probieren.
    Das blöde ist, ich habe letztes Jahr alle selber 6 Glühkerzen getauscht. Ich wusste nicht, dass das
    Steuergerät auch getauscht werden muss, sonst hätte ich das gleich miterledigt =/
    Die Dichtungen etc, habe ich bei der Gelegenheit gleich neu gemacht.


    Nun folgende Frage: Jetzt wo es kalt ist startet er über Nacht sau schlecht und läuft ein paar Sekunden unrund,
    also nicht auf allen Zylindern am Anfang, nicht nur ein bisschen Drehzahlschwankung..
    Im FS stehen aber keine Glühkerzen. Kann es sein, dass die Glühkerzen noch ganz sind?
    Oder macht ein kaputtes SG die Glühkerzen zwangsweise immer auch kaputt?

  • Beim M57 gehen die Glühkerzensteuergeräte öfters defekt. Wenn die ASB undicht ist, wird das Glühkerzensteuergerät (kann) dadurch veröl(en)t. Dann steht meistens im FS alle Glühkerzen drin.


    Mit einem Multimeter kannst du die jetzigen Glühkerzen überprüfen. Anleitungen gibt es hierzu bei Google/YouTube.

  • Die ASB ist dicht.


    Ein Freund von mir ist Arzt und ein begnadeter Schrauber, er meinte das Glühkerzensteurgerät so zu wechseln (ohne demontage ASB)
    ist easy. Er operiere schließlich auf engstem Raum.. Na mal sehen ob das stimmt 8o


    Liebe Grüße

  • Die ASB ist dicht.


    Ein Freund von mir ist Arzt und ein begnadeter Schrauber, er meinte das Glühkerzensteurgerät so zu wechseln (ohne demontage ASB)
    ist easy. Er operiere schließlich auf engstem Raum.. Na mal sehen ob das stimmt 8o


    Liebe Grüße


    Also, ich ziehe den Hut vor jedem, der das Ding da unten drunter rausfummelt und wieder rein! Da hätte ich schon keine Lust mehr, bevor ich die Haube überhaupt auf hätte.
    Gut, vielleicht hat er Kinderhände. Das erleicht die Sache.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Beim M57N2 ist das GK-STG ohne Ausbau der ASB in 15 MInuten getauscht.
    Es gibt ein Video auf YT, das die notwendigen Schritte bei einem E6x erläutert.


    https://www.youtube.com/watch?v=rQn5J47ElwU


    Wichtige Vorarbeiten sind das Lösen des Plastik-Kühlrohres am Ölfiltergehäuse (und am Besten gleich noch vorne unter der Drosselklappe, Bruchgefahr) sowie das Entfernen aller störenden Plastik-Clipse der Schäuche.
    Dann hat man Platz zum Arbeiten.

  • Beim N57 muss man nichts ausbauen, allerdings ist es eine Fummelei.
    Habe allerdings schon Schlimmeres gemacht :)
    Mit einer flexiblen Welle lassen sich die Schrauben zudem deutlich angenehmer wieder ansetzen.



    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Vielen Dank Jungs, hat geholfen.


    Wir haben leider etwas länger als 15min. gebraucht, nur weil der große Stecker nicht abging.
    Meine Güte war das ein S****! Alles andere war easy. Aber der Stecker.. :cursing: