325d M57 - Zündaussetzer? Motor verschluckt sich im kalten Zustand

  • Getriebe wurde vor 20.000km gespült. Die Ruckler treten aber auch in den höheren Gängen auf, wo der Wandler überbrückt ist.


    Es fühlt sich so an, als würde der Motor kurzzeitig, also wirklich nur für 200ms oder weniger kein Drehmoment generieren, der Vortrieb fehlt kurzzeitig. Als würde er eine Zündung aussetzen. Ich weiß nicht, wie ich es ansonsten beschreiben soll :S


    Ich weiß aber auch nicht, welche Bauteile solche Effekte produzieren können. Am einleuchtendsten sind die Injektoren, aber warum läuft alles super wenn er halbwegs warm ist? Und würde dann nicht auch ein Fehler in der DDE auftauchen? Rail-Pumpe kann es daher m.M.n. auch nicht wirklich sein. Und eine Zündanlage gibt es beim Diesel nicht - es muss also irgendwie am Kraftstoffsystem liegen.

  • Unterdruckschlauch vom AGR-Ventil abziehen und den Unterdruckschlauch wieder verschließen,weil man ansonsten ein Leck im Unterdrucksystem hat.
    Gibt noch andere Möglichkeiten,aber dies ist der einfachste Weg.

  • Okay, dann werde ich das mal probieren. Der blaue Schlauch, richtig? Wie verschließe ich das am besten? Ist ja nur testweise. Sollte das Problem dann weg sein, muss ich schauen wie es weiter geht. Evtl. Säuberung der Ansaugbrücke? Im gleichen Zug würde ich dann die direkt Drallklappen entfernen.

  • ASB reinigen, AGR deaktivieren?
    Provisorischer Verschluss wäre z.B. eine metrische Schraube in passendem Durchmesser. Notfalls den Schlauch am Ende noch umknicken, doppelt legen und mit einem Kabelbinder fixieren

  • Super Aktion, war der festen Überzeugung dass man an das AGR kommt, ohne die Motorabdeckung runter zu nehmen :fail:


    Werde es demnächst nochmal in Angriff nehmen. Muss ich beim M57 den Innenraumluftfilter und den Rest drum herum abnehmen um die Motorabdeckung runter zu nehmen? Ich hab das schon einige male gemacht, daher kein Problem, aber wenn man sich es auch sparen kann :D

  • Muss ich beim M57 den Innenraumluftfilter und den Rest drum herum abnehmen um die Motorabdeckung runter zu nehmen?

    Nö - die ist Zweiteilig. Der vordere Teil sollte auch so gehen. Wobei ein Inbus mit Kugelkopf bei den hinteren Schrauben hilft wenn ich das gerade richtig in Erinnerung habe.