hier auch nochmal von mir ein Beispiel Bericht.
Gut auch zu erkennen, dass die KM schonmal zurückgedreht worden sind, dazu noch ein gefälschtes Scheckheft
Das ist schon böse. Da fehlen ja mal eben so 100tkm - mindestens.
Auch das ganze Inspektionsverhalten ist für mich nicht nachvollziehbar.
Das Auto war am 18.03.2008 zur Inspektion, dann 5 Tage später wieder. Warum? Um den Tachobetrug auffliegen zu lassen? Dann 2 Tage später noch mal ein Termin. Was soll das?
Zwischen 03/2014 und 05/2017 war das Auto dann 3 Jahre und 42tkm nicht zu einer (eingetragenen) Inspektion. Der Km-Stand stimmt auch nicht, wenn man die durchschnittliche Laufleistung mal zu Grunde legt. Da fehlen nochmal min. 25tkm.
Dazu noch der offensichtliche Auswertefehler bei 156tkm. Unter dem Strich - wenn man noch annimmt, dass nicht jeder Tachobetrug hier so offensichtlich ist, dass wir ihn erkennen, ist die Kiste sicher mehr als 400tkm gelaufen.
Woher hast du den REport? Kennst du das Auto? Eigentlich müsste man damit zur Polizei.