Temperatursensor Ölablassschraube N57

  • War ich beim bestellen wieder zu schnell, hätte ich Deinen Hinweis mit dem Multigauge vorher gelesen....

  • Hallo zusammen,


    habe bei mir nun approximate's Öltemp.-Sensor in der Ölwanne anstatt der Ablaßschraube montiert. Die Anzeige erfolgt dann natürlich im KI über die KVA :thumbup:
    Interessant ist, das die Öltemp. bei konstanten 130km/h über ca. 30-60min. bei ca. 8°C Außentemperatur sich bei 58°C einpendelt. Fahre ich langsamer steigt die Öltemp. auf ca. 60-65°C. In der Stadt, oder an einer Ampel geht die Öltemp. auch mal von 70-75°C hoch, bei den niedrigen Außentemp. momentan. Kühlmitteltemp. ist immer zw. 85-88°C.
    Hätte nicht gedacht das es unten an der Ölwanne doch so niedrige Temp. sind. Aber scheint wohl echt normal zu sein, zumindestens bei den Temperaturen und beim M57

  • Kauf dir doch das MultiGauge dann hast du anstatt der KVA die Öltemperatur im Blickfeld. Alles andere ist doch bastelei. Noch eine andere Tachoscheibe mit Ölthemperatur dann schaut des nach was aus.


    Das geht aber nur beim N57, nicht beim M57, da der ja keinen integrierten ÖlTemp Sensor hat, oder?
    Und ich persönlich könnte das nur mit einer angepassten Tachoscheibe aushalten, hätte aber Respekt vor dem Zerlegen des Tachos...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hallo zusammen,


    habe bei mir nun approximate's Öltemp.-Sensor in der Ölwanne anstatt der Ablaßschraube montiert. Die Anzeige erfolgt dann natürlich im KI über die KVA :thumbup:
    Interessant ist, das die Öltemp. bei konstanten 130km/h über ca. 30-60min. bei ca. 8°C Außentemperatur sich bei 58°C einpendelt. Fahre ich langsamer steigt die Öltemp. auf ca. 60-65°C. In der Stadt, oder an einer Ampel geht die Öltemp. auch mal von 70-75°C hoch, bei den niedrigen Außentemp. momentan. Kühlmitteltemp. ist immer zw. 85-88°C.
    Hätte nicht gedacht das es unten an der Ölwanne doch so niedrige Temp. sind. Aber scheint wohl echt normal zu sein, zumindestens bei den Temperaturen und beim M57


    Alles ganz normal, das sind die Temperaturenspiele bei verschiedenen/unterschiedlichen Fahrten & bei dem Wetter draußen momentan sowieso ....



    Das geht aber nur beim N57, nicht beim M57, da der ja keinen integrierten ÖlTemp Sensor hat, oder?
    Und ich persönlich könnte das nur mit einer angepassten Tachoscheibe aushalten, hätte aber Respekt vor dem Zerlegen des Tachos...


    Hab auch immer gedacht das Tacho auseinanderbauen ist echt tricky, aber nach dem ersten Selbstversuch kann ich sagen mit etwas Geduld,
    klappt es echt Problemlos. Das einzige was etwas nervt, ist danach die Zeiger wieder ordentlich drauf zu setzten :wacko:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Hab auch immer gedacht das Tacho auseinanderbauen ist echt tricky, aber nach dem ersten Selbstversuch kann ich sagen mit etwas Geduld,
    klappt es echt Problemlos. Das einzige was etwas nervt, ist danach die Zeiger wieder ordentlich drauf zu setzten


    Du, ich kenne das noch vom E30. Das hat mich damals schon genervt.
    Ich bin halt Metaller. Motor aufmachen, Achsen rausreißen, Bremssättel überholen, alles gut. Aber der ganze Plastikkram... Nix für mich ;)
    Zumal es ja zumindest beim 330d eh nur die Fake ÖlTemp gibt, dafür lohnt der Stress sowieso nicht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.


  • Du, ich kenne das noch vom E30. Das hat mich damals schon genervt.
    Ich bin halt Metaller. Motor aufmachen, Achsen rausreißen, Bremssättel überholen, alles gut. Aber der ganze Plastikkram... Nix für mich ;)
    Zumal es ja zumindest beim 330d eh nur die Fake ÖlTemp gibt, dafür lohnt der Stress sowieso nicht.


    Ich mach alles wovor ich keine Angst hab & Angst habe ich nur vor...... meiner Frau :lol:
    Quatsch die ist immer :love: lieb :love:

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Hallo zusammen,


    habe bei mir nun approximate's Öltemp.-Sensor in der Ölwanne anstatt der Ablaßschraube montiert. Die Anzeige erfolgt dann natürlich im KI über die KVA :thumbup:
    Interessant ist, das die Öltemp. bei konstanten 130km/h über ca. 30-60min. bei ca. 8°C Außentemperatur sich bei 58°C einpendelt. Fahre ich langsamer steigt die Öltemp. auf ca. 60-65°C. In der Stadt, oder an einer Ampel geht die Öltemp. auch mal von 70-75°C hoch, bei den niedrigen Außentemp. momentan. Kühlmitteltemp. ist immer zw. 85-88°C.
    Hätte nicht gedacht das es unten an der Ölwanne doch so niedrige Temp. sind. Aber scheint wohl echt normal zu sein, zumindestens bei den Temperaturen und beim M57


    Kann ich nur bestätigen. Hab den Senosr auch im Ablassgewinde drin. Allerdings beim N57. Die Temperatur verhält sich genauso wie bei dir. Daher werde ich den Temperatursenosr beim nächsten Ölwechsel zum Öldruckschalter verlegen. Mal sehn ob die Temperatur dann steigt :D

  • Vielleicht kann man die unteren Kühlöffnungen in der Frontschürze über den Winter zumindest teilweise zumachen und damit die Anströmung auf die Ölwanne reduzieren. 60*C als maximale Temperatur ist schon etwas knapp. Mit dieser Temperatur wird es ja von der Pumpe gefördert, falls das nicht einfach nur der Sensor ist, der im Luftstrom unter die eigentliche Öltemperatur gekühlt wird.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.