Glühstifte + Vorglühsteuergerät (Alternativen und Kompinationsmöglichkeiten)

  • Ich empfehle: e90 318d springt schwer an


    Hier war laut BMW im Endeffekt nur das Glühsteuergerät defekt. Es wurde aber sichereheitshalber alles getauscht


    Dann schreib das doch bitte in deinen Thread mit dazu, denn hier ist die Info etwas deplatziert, bzw. dein Thread eben einfach unvollständig. :drink2:

  • Hier war laut BMW im Endeffekt nur das Glühsteuergerät defekt. Es wurde aber sichereheitshalber alles getauscht


    Hetz mich nicht. Hab das erst gestern abend erfahren :cray:


    Mir ging es auch nur drum Grisu4 zu zeigen, wie es sich anhört bzw. äußert :good:

  • Ich habe mich ebenfalls für Bosch Durapseed 0 250 603 006 und das Beru GK STG GSE108 entschieden.


    GK vorher mehrfach mit Sprühöl versehen und so warmfahren und am warmen Motor arbeiten wird ja allgemein empfohlen.


    Ich wollte mich gestern mal ein oder zwei Glühkerzen widmen, habe das dann aber wetterbedingt abgebrochen. Ich warte bis es wärmer ist. Allerdings werde ich am Wochenende doch schonmal das STG tauschen, denn im Fehlerspeicher hatte ich fast alle GK drin und das Problem kam recht plötzlich.
    Vielleicht kann hier auch noch jemand einen Tipp zum Werkzeug geben. Glühkerzensteckerzange kann man sich wohl aus einer Spitzzange zurechtbiegen. Sind Reibahle und Schachtbürste sinnvoll?

  • Das Problem hat sich durch den unrunden Lauf nach Motorstart bemerkbar gemacht. Der Fehlerspeicher schmiss mir eine Menge Meldungen raus:
    004A5F 4A5F Glühsteuergerät
    004A4F 4A4F Glühsteuergerät
    004A1F 4A1F Glühsteuergerät
    004A6E 4A6E Glühstift Zylinder 1, Ansteuerung
    004A3F 4A3F Glühsteuergerät
    004e0F 4E0F Drallklappe, Plausibilität
    004A1E 4A1E Glühstift Zylinder 6, Ansteuerung
    004A64 4A64 Glühstift Zylinder 1, Ansteuerung


    Japp, Steuergerät Beru GSE108 und Bosch Glühkerzen wie oben beschrieben.
    Zum herausschrauben der Kerzen wurde eine kleine 1/4 Ratsche genommen und darauf geachtet, dass nicht zu viel Kraft angewendet wird. Lieber einige male mehr hin und her drehen als abreißen. Mit dem Drehmomentschlüssel wäre man vielleicht auf der sichereren Seite.
    Ich kam nach einer Autobahnfahrt in die Werkstatt und ließ den Wagen 30min draußen stehen. Dennoch war der Motor bzw die Kerzen noch heiß. Ich habe gehört, dass die Kerzen besser rausgehen wenn man den Kalten Motor nur kurz anwärmt, hab es aber nie ausprobieren können.

  • Ich habe mich ebenfalls für Bosch Durapseed 0 250 603 006 und das Beru GK STG GSE108 entschieden.


    GK vorher mehrfach mit Sprühöl versehen und so warmfahren und am warmen Motor arbeiten wird ja allgemein empfohlen.


    Ich wollte mich gestern mal ein oder zwei Glühkerzen widmen, habe das dann aber wetterbedingt abgebrochen. Ich warte bis es wärmer ist. Allerdings werde ich am Wochenende doch schonmal das STG tauschen, denn im Fehlerspeicher hatte ich fast alle GK drin und das Problem kam recht plötzlich.
    Vielleicht kann hier auch noch jemand einen Tipp zum Werkzeug geben. Glühkerzensteckerzange kann man sich wohl aus einer Spitzzange zurechtbiegen. Sind Reibahle und Schachtbürste sinnvoll?


    Gelesen habe ich, dass sich das Metaflux Torsionsspray:
    http://www.metaflux.de/produkte/p01/70_05.html


    sehr gut eignen würde, um die Stifte gut lösen zu können.


    Zudem sollte man nur mit einem gewissen Drehmoment lösen bzw. wieder anziehen. Deshalb die Frage nach dem Drehmomentschlüssel.


    Hier sind Angaben:


    http://www.autoersatzteile.de/673728-bosch



    Und im Forum findet man 13Nm als Anzugsmoment:
    Glühkerzen wechseln 330D LCI N57

  • Genau. Schreiben NGK und Beru auch so bei ihren Hinweisen.


    Zum Thema Drehmomentschlüssel kann ich dir folgendes erzählen: Habe fürs Motorrad hier einen kleinen 4-24Nm Schlüssel von Louis. Ist so ein preiswertes Standardteil, wie man ihn häufig findet. Der ist laut Beschreibung nur zum Anziehen von Rechtsgewinde geeignet (wie die meisten). Allerdings lässt sich der Kopf Öffnen und das Innenleben Drehen, sodass das Teil auslöst, wenn man ein Rechtsgewinde in Löserichtung dreht. Gestern ausprobiert: Funktioniert.

  • Hallöchen,


    als ich gestern mit Rhe***old meinen Fehlerspeicher ausgelesen habe, hab ich drei Meldungen erhalten:


    -4A5F DDE:Glühsteuergerät KM-Stand: 94432
    -4A6F DDE:Glühsteuergerät KM-Stand: 94456
    -4A66 DDE:Powermanagement Bordnetz KM-Stand: 94216


    Soweit ist mir bekannt was das heißt.
    Aber als es Morgens um die -15 Grad hat habe ich absolut kein Ruckeln oder ähnliches gespürt. Der Motor lief und läuft einwandfrei.
    Das der Fehler aufgrund des 4A66 auftritt halte ich eher für unwahrscheinlich da ja da über 200km Differenz liegen.


    Hat der E9x eigentlich im Kombi eine Vorglühanzeige?
    Ich habe bisher keine wahrgenommen. Bei den kalten Temperaturen mache ich normalerweise erst die Zündung an und Starte dann den Motor.


    Bin mir jetz halt unschlüssig ob ich noch über 300€ für die Kerzen und das SG ausgeben soll wenn der Motor einwandfrei läuft. Hätte ich den FS nicht ausgelesen wüsste ich bis heute garnicht das da was defekt zu sein scheint.


    Grüße
    Thommy

    Kann Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten :)

  • Die Fehler sind auch relevant für die DPF Reinigung. Bzw. solange die Fehler auftauchen, wird der DPF nicht gereinigt.
    So hat es mir Rhein**** angezeigt, als ich die Reinigung selbst anstoßen wollte. Erst nachdem der Fehler der Glühanlage behoben wurde, gings auch wieder mit dem DPF.


    Ein ruckeln o.ä. habe ich auch nicht bemerkt.

  • Hast du dann das komplette Programm durchgeführt? Also Kerzen und SG getauscht?


    Wenn es bisschen wärmer wird werde ich erstmal die Glühkerzen durchmessen. Sollten ja im Normalfall ca. 2-3Ohm haben.
    Wenn dein eine Defekt sein sollte werd ich eh alle tauschen und das Steuergerät vorsorglich gleich mit.


    Das mit dem Partikelfilter ist ein guter Hinweis. Danke! Das sollte meiner Fehlersuche einen guten Antrieb geben das zeitnah zu machen :)

    Kann Spuren von Sarkasmus und Ironie enthalten :)

  • Das messen kannst dir eigentlich sparen. Die fallen definitiv irgendwann aus.
    Daher gibt es in dem Fall immer nur eine Lösung, Stifte und Stg tauschen.


    Ich habe auch beides getauscht.