Das mit dem Gewicht ist in der Tat heute nicht mehr erforderlich. Ich bin mit meinem alten 335d mehrfach die Kaunertaler Gletscherstrasse rauf bis auf 2750m. Ohne Ketten. Ging wunderbar. Ich hatte damals Bridgestone in 225/45/17 RFT drauf.

BMW E90 Fahrverhalten ( Winter )
-
-
Ich denke, wir sind uns hier alle weitestgehend einig. Die Reifen sind ein entscheidender Faktor.
Dabei sollten wir auch den Fahrer nicht vergessen. Ein sensibler Gasfuß, das Bewusstsein um fahr-
physikalische Zusammenhänge und die Wichtigkeit, Schwung mitzunehmen, das ist ähnlich wichtig.Ich wunde mich aber offen gesagt nicht mehr darüber, dass jeden Winter ein paar Leute meinen,
zu diesem Thema immer neue Threads eröffnen zu müssen, obwohl schon ALLES dazu in wahrhaft
erschöpfender Breite (und Tiefe) rauf und runterdiskutiert worden ist. Es ist halt so, die Smart-
phonegeneration ist nicht mehr zu eigener Recherche fähig. Was dann auch nicht weiter verwun-
dert: Wie man eine solche Frage stellen kann, ohne sich dabei selbst zu fragen, welche Reifen man
auf dem Auto hat. Begreifen werde ich es nicht, aber wie gesagt, ich wundere mich dennoch nicht.
Generation Y halt..
-
Da liegt das Problem. Die Reifen sind schon über 5 Jahre alt, da taugen Winterreifen nichts mehr.
eigentlich nicht, wenn die Reifen fachgerecht gelagert wurden. Die Reifen sind Schrott, wenn sie die Mikrorisse aufweisen.
-
Kann man durch fachgerechtes Lagern das Aushärten des Reifens verhindern???
Ich denke,nach 5 Jahren haben die Reifen ihr Verfallsdatum erreicht.
-
Kann man durch fachgerechtes Lagern das Aushärten des Reifens verhindern???
Ich denke,nach 5 Jahren haben die Reifen ihr Verfallsdatum erreicht.
Faustregel ist nach 6 Jahren die Reifen zu erneuern
Bin auch das erste mal Heckantrieb im Winter gefahren, wie der Threadersteller.
Habe Michelin CrossClimate 225/45 R17 94W drauf, sind kaum 1 Jahr alt. Erste Erfahrung im Schnee war gut, zwar etwas durchgedreht wenn man zuviel Gas gegeben hat, aber man kann fahren.
PS: Bevor jetzt einige hier meinen einen BMW mit Allwetterreifen im Winter zu fahren ist verrückt:
Bei uns hat es das letze mal 2010 geschneit, und auch der Schnee vom Wochenende war direkt wieder getaut. Habe keine Lust auf ReifenwechselDann lass ich es halt mal stehen !
-
Faustregel ist nach 6 Jahren die Reifen zu erneuernIch wünschte meine würden mal 2 Jahre halten
-
Habe Michelin CrossClimate 225/45 R17 94W drauf, sind kaum 1 Jahr alt. Erste Erfahrung im Schnee war gut, zwar etwas durchgedreht wenn man zuviel Gas gegeben hat, aber man kann fahren.
Ich bin ebenfalls mit den Crossclimate unterwegs (Mittel- und Norddeutschland) und kann dir getrost sagen: Auch wenn mal richtig Schnee (~15cm) liegt, musst du keine Angst haben
.
Mit DSC bin ich bisher überall ohne Probleme durch gekommen und auch das Anfahren an einer Steigung habe ich provoziert.Das DTC habe ich bisher nur ein paar mal ausprobiert um zu schauen, wie sich das Auto verhällt, aber wirklich gebraucht habe ich es bisher noch nicht
(Mit DSC komme ich sogar besser klar, da dass Auto das Gas irgendwie etwas feinfüliger dosieren kann als ich)
Wenn man jetzt dauernd Schnee hat, dann würde ich wohl auch Winterreifen vorziehen, aber für den Otto-Normalo bei typischem "Shit-Wetter-Winter" vollkommen ausreichend.@Topic:
Wenn man solch starke Probleme hat, kann ich den anderen nur beipflichten, was die Reifen an geht.Wenn man mit einem BMW E90 direkt ernsthafte Probleme bekommt, sobald der erste Schnee liegt, dann stimmt da was nicht
.
Denn mit DSC (also alles so lassen, wie es ist) ist das Auto sehr angenehm zu fahren, wie ich finde. -
Ich bin ebenfalls mit den Crossclimate unterwegs (Mittel- und Norddeutschland) und kann dir getrost sagen: Auch wenn mal richtig Schnee (~15cm) liegt, musst du keine Angst haben .
Gibt auch auf YouTube Videos wo der Reifen bei Schnee und Regen getestet wird, er schneidet gut ab. Aber schön mal eine reale Erfahrung zu hören.
-
eigentlich nicht, wenn die Reifen fachgerecht gelagert wurden. Die Reifen sind Schrott, wenn sie die Mikrorisse aufweisen.
Sorry, aber das ist Unsinn. Auf den Reifen ist für die Lagerung ab Werk ein Schutzfilm aufgetragen, der die Alterung stark verlangsamt. Deswegen ist es nicht soooo schlimm wenn die Reifen beim Kauf schon 2 Jahre im Lager lagen (würde ich trotzdem nicht akzeptieren). Wegen genau dieser Beschichtung muss man bei Motorradreifen auch SEHR vorsichtig sein beim Einfahren! Beim Auto liegst halt nicht direkt auf der Fresse.
Ist diese Schicht erstmal runter, dann dampft das Gummi aus und er altert. Die Mikrorisse sind die letzte Stufe der Alterung, aber schon davor verliert er deutlich an Leistung. Dieser Prozess lässt sich bei spezieller Lagerung vllt. verlangsamen, aber wer hat das schon? Der Reifenhändler um die Ecke sicher nicht, und die Garage neben dem Haus bietet diese Bedingungen bestimmt nicht.
-
Hallo,
was vielleicht noch erwähnt werden muss dass RFT's nicht unbedingt beste Wintereigenschaften haben, besonders die der ersten Generation, da ist Non-RFT im Winter deutlich besser. Wobei 5,5mm Profil auch nicht sehr üppig ist.
Ich habe Non-RFT's drauf die 6 Jahre alt sind und habe überhaupt kein Problem, selbst bei 40cm Neuschnee hat er den Schnee wie ein Traktor vor sich hingeschoben, überall problemlos durchgekommen und jede Steigung genommen. Wobei hier auch sein kann dass E91 hinten etwas mehr wiegt als E90, keine Ahnung.
Klar dass BMW dafür gesorgt hat sich das Gewicht günstiger verteilt: der Motor ist stark in die Fahrzeugmitte geschoben, die Vorderachse etwas nach vorne verschoben, die Radaufhängung vorne ist aus Alu. Die Hinterachse ist nach vorne geschoben und ist auch Eisen, Differential hinten ist aus Eisenguss. Ich liebe dieses Konzept und man registriert es als bessere Fahrdynamik. Diesbezüglich habe ich ein interessantes Erlebnis gehabt: ich bin auf eine Landstraße geraten die absolut spiegelglatt war, es war ein leichtes Gefälle, alle Autofahrer waren dadurch überrascht. In dieser Situation sah man es deutlich: all kopflastigen Karren mit Frontantrieb ist es immer zum Straßenrand gezogen, mein BMW hat aber halbwegs auf Lenkbefehle gehört.
Bin bis dahin 10 Jahre mit Frontantrieb gefahren und aufgrund vieler Horrorgeschichten hatte ich wirklich Schiss in den Winter mit Hinterradantrieb zu starten, dann habe sogar entdeckt, dass man mit dieser Antriebsart im Winter irre Spaß haben kann. Fahre Hinterradantrieb seit 6 Jahren und will auf gar keinen Fall Frontantrieb fahren, von dem kriege ich kaltes Kotzen.Mit freundlichem Gruß.