Hallo Leute , nachdem ich nun mit meinem 3 monate alten e90 320i einen Gewährleistungsfall habe , und der türkisch sprechende Händler dafür nicht aufkommen will und auch meine intec gebrauchtwagengarantie ( basis ) dafür nicht haften will , habe ich das Auto kurzerhand einem Händler angeboten , welcher mir noch 8000€ dafür gibt und ich im Gegenzug einen e91 320d mit Automatik dafür bekomme . Allerdings mit einer Zuzahlung von 2800€ . Der e91 ist Baujahr 9/2006 , 105000 km gelaufen , ohne idrive. Allerdings mit Panorama Dach , neuen 18 Zoll sportfelgen+ neuen reifen , shz , pdc vorne und hinten , Service neu , und das wichtigste ist , 2 Jahre intec premium plus 100/100 . Diese Versicherung trägt 2 Jahre bzw bis 160000 km alle Kosten für Material und Lohn . Abgesehen davon ist es diesmal ein deutscher Händler , und dieses Mal würde im Streitfall auch meine rechtschutzversicherung greifen , da die 3 Monate Wartezeit um sind .
Ich habe mir das Auto bereits reserviert , in dem ich 1000 € angezahlt habe . Das Auto wird diese Woche noch fertig gemacht meinte der Händler ( Service , Scheiben werden foliert , felgen eintragen, Tüv neu usw.. )
Soweit ist das für mich ein guter "tausch" , da ich sowieso einen Diesel benötige, wegen täglich 60 km Arbeitsweg .
Um auf den Punkt zukommen , ich habe das Auto noch nicht "live" gesehen , da der Händler 3,5 Stunden entfernt ist . Nun wollte ich euch fragen worauf ich beim 320d achten muss wenn ich das Auto abhole. Gibt es Schwachstellen , welche ich unbedingt untersuchen muss ? Habe was von Steuerkettenproblemen gelesen ? Gibt sonst noch was worauf ich achten muss wenn ich das Auto Probe fahre ?? Hatte sonst noch nie einen Diesel , deswegen kenne ich mich mit bmw Dieselmotoren nicht wirklich aus . Hatte bis jetzt nur einen e46 316i , und dann den e90 320i . Vielen Dank schonmal für eure Ratschläge! Gruß Jan

E91 320dA Baujahr 2006 Kaufberatung
-
-
Hmm, so ein Kilometerstand macht mich misstrauisch - keine 10.000km im Jahr mit nem Diesel? Gibts dazu eine komplette nachvollziehbare Historie?
Zum Motor: nein, der M47 hat keine Kettenprobleme. Das ist der Nachfolger - der N47. Dafür sterben beim M47 die Turbolader gerne. Unbedingt (im Geheimmenü) drauf achten, dass auch bei den derzeitigen Temperaturen das Kühlwasser nach akzeptabler Zeit ca. 88°C hat. Je nach Softwareversion regeneriert sonst der Partikelfilter nicht und der hohe Abgasgegendruck schadet dem Turbo massiv. Glühkerzen/Glühsteuergerät sind auch so gut wie immer defekt.
Ansonsten: der Motor ist weder besonders laufruhig, noch besonders sparsam. Gerade in Verbindung mit der ersten Generation der Sechsgangautomatik (Wandlerüberbrückung setzt erst sehr spät ein). Dafür kaschiert die Automatik das Turboloch ganz gut. Ich hatte nach drei Jahren genug davon und bin auf den 330d umgestiegen, den ich in meinem Fahrprofil sogar sparsamer bewege.
-
Okay danke für den Ratschlag, darauf werde ich achten und es ist schonmal sehr sehr beruhigend das der m47 motor diese Probleme nicht haben soll
der turbolader ist durch meine Garantie auf jeden Fall abgedeckt , darauf habe ich geachtet . Wie komme ich beim e91 denn in das geheimmenü zur kühlwasser Temperatur? Also laut Aussage des Händlers soll der wagen Scheckheft gepflegt sein , macht es Sinn vor Ort das Scheckheft zu prüfen und ggf bei den Werkstätten anzurufen um das abzugleichen? Hat der e91 Probleme mit rost ?? Wieviel verbraucht der 320dA im schnitt ? Mein 320i hatte 9 Liter außerorts und innerorts 11 Liter ...
macht eine software Optimierung Sinn für mehr Leistung und gleichzeitig weniger Verbrauch ? Ist diese kennfeldoptimierung nachweisbar wenn ich eventuell einen Garantiefall habe ?? Nicht das die sich dann quer stellen ...
-
Woran erkenne ich ein defektes glühkerzensteuergerät?
-
Geheimmenü: schau mal hier: http://goeran.de.tl/G--.--.--.-.htm
Zum Thema glaubhafter Kilometerstand: http://www.rtl2.de/sendung/gri…in/video/1650-reportagen/
Insofern wäre ich das sehr misstrauisch - auch ein Checkheft lässt sich fälschen...Rostprobleme am E91: ja! Die Heckklappe rostet gerne seitlich unter den Verkleidungen. Und wenn du eh schon am Schauen bist: die Massebänder zwischen Karosserie und Heckklappe sind auch selten alle heil. Mein Schnitt über 80.000km lag bei 7,7l/100km. Niedrigster Verbrauch über einen ganzen Tank: 5,9l/100km. Höchster: 10,4l/100km. Einsatz Großstadt und Autobahn. Nur sehr wenig Landstraßen oder Bundesstraßen.
Tuning würde ich beim 320d bleiben lassen - der Turbo arbeitet wie gesagt eh schon im Grenzbereich. Je nachdem, wie es gemacht wurde, ist das Tuning einfach oder eben schwerer nachweisbar.
Probleme an der Glühanlage erkennt man bei dem derzeitigen kalten Wetter am schweren/unrunden Anspringen. Ansonsten: Fehlerspeicher! Wenn da irgendwas zum Thema Glühkerze drinnen steht, dann gleich alle 4 Glühkerzen tauschen und das Glühsteuergerät gleich mit.
-
Carly App nehmen und auslesen, schon weis man ob die echten Km angezeigt werden, bin auch bei ca 10k im Jahr obwohl noch Diesel und wenn man ehrlich ist, kann Amen auch die Rechnungen o Tüvberichte mitgeben
-
Das ist doch schon ein hoher Verbrauch , allerdings fahre ich so gut wie nie in der Großstadt. Fahre täglich 60 km Landstraße und ein bißchen in der Kleinstadt .
Zum Thema tuning , hätte ich ja einen kennfeldoptimierer am der Hand , der will 300 € haben , und bis jetzt habe ich noch nichts schlechtes von ihm gehört , und wenn mir mein Turbo hoch geht , hätte ich ja noch Garantieaber eins nach dem anderen .... mal schauen wie sich der 320d überhaupt so fährt , eventuell reicht mir die Leistung ja auch und der Verbrauch ist auch akzeptabel... das mit dem geheimmenü , zwecks wassertemperatur überwachen bekomme ich sicher hin , habe notfalls auch noch einen diagnoselaptop, welchen ich von der Arbeit mit nehmen könnte ( arbeite bei John deere ) ....werde auf jeden Fall vor - und nach der Probefahrt den fehlerspeicher checken!!! Was meinst du mit Masse Bänder ?? Masse für Stromversorgung? Oder waß meinst du genau ? Ich habe von dieser carly app noch nie etwas gehört , kann man damit den richtigen km-stand herausfinden ?? Dazu benötige ich doch aber einen obd Adapter von Handy zum auto oder ?? Ja die Tüv Berichte wären schon wichtig , da könnte man den km stand nachvollziehen , hoffe das ich die auch bekomme ...
hoffe wirklich das ich mir ein ehrliches und zuverlässiges Auto kaufe !!!! Man liest ja auch viel schlechtes über den 320d ....
-
Man liest über jedes Auto schlechtes ;). Die Leute melden sich meistens zu Wort, wenn es etwas zu meckern gibt. Das du auf den turbo aufpassen sollst, würde bereits genannt :). Das mit chiptuning würde ich sein lassen, fahr das auto erst mal Probe. So schlecht geht der 320d nun auch nicht ;), da gibt's ganz andere Krücken.
Dir bmw Carly app empfehle ich und die anderen dir auf jeden fall! Gute App um Fehler auszulesen, codieren oder eben km stand zu prüfen.. Investiere das Geld in die App.. Den Adapter bekommst du bei denen auf der homepage -
Okay , das nehme ich mir zu Herzen und werde mir die App besorgen , da gibt es mehrere im appstore . Meinst du die für 44,99€ ? Und der Adapter für Android kostet 34 wenn ich das richtig gesehen habe ?? Macht das wirklich sinn? Benutzt ihr das öfters , habe ja wie gesagt einen diagnoselaptop in der Firma ... sagt dir die Carly app auch reparaturanleitungen?? Und noch eine frage zum Turbo , kann ich das vor Ort prüfen ob der Turbo defekt ist ?? Bei unseren Traktoren prüfen wir am Turbo immer ob das flügelrad am Gehäuse schleift und/oder die Welle "spiel" hat ... aber dafür müsste ich die Ladeluft-Leitung und AbgasRohr entfernen .... oder kann man das hören wenn der Turbo "vorgeschädigt" ist ??
-
Mir leuchtet auch irgendwie nicht ein , warum die App einen manipulierten Kilometerstand ausfindig machen kann ... schließlich kann bmw das mit ihrem Tester ja auch nicht rausfinden wenn der km-stand ordentlich manipuliert wurde und auf allen Steuergeräten umgeschrieben wurde .... und Profis machen das doch in der Regel schon so das es niemand raus findet. .. kläre mich bitte auf wenn ich was falsch verstanden habe ..