Massiver weißer Ölschlamm


  • Kann man. Nennt sich abdrücken.
    Ist aber umständlich und deswegen teuer.

  • kann man das mit dem Riss irgendwie prüfen?



    Um es gründlich zu testen, muss der Kopf demontiert werden.
    Dann werden von unter zwei Metallplatten an den Kopf geschraubt und an den Kühlwasseranschlüssen am Kopf Luft eingepresst, oder so ähnlich.

    Das ganze kommt dann in eine Art Wasserbad oder so, kommen dann Blasen irgendwo raus, hat der Kopf einen Riss.
    So wurde mir das von BMW vor kurzen mal erklärt


  • Ok Danke euch!


    Hab heute den Thermostat ausgebaut, das ist zusammen mit Wasserpumpe schon ne blöde Arbeit,
    wenn aber die Wasserpumpe drin bleiben soll, ist es noch sehr viel beschissener...


    Jedenfalls öffnet das Thermostat in heißem Wasser ca. 2cm
    Wenn es kalt ist, schließt es, jedoch bleibt dort immer ein Spalt von ca. 3mm offen.
    Jetzt ist die Frage, ob gewollt oder defekt... Ein neues wird auf jeden Fall verbaut.


    Gruß


    Das innere schaut ca. so aus wie auf diesem Bild, im Kalten Zustand:


    [Blockierte Grafik: http://www.nopex.de/TRANSFER/therm1.jpg]

  • Ich verstehe jetzt nur noch nicht ganz, warum du nicht VORHER die Temperaturen im Boardcomputer angeschaut hast, wie ich es dir empfohlen hatte. Dann hättest du jetzt auch einen NACHHER Vergleich, der durchaus schon aussagekräftig sein könnte.


    Naja, du kannst ja jetzt nach dem Wechsel noch sehen ob die Öltemperaturen höher gehen...

  • Temp war so bei 85° nach 20km Fahrt. Grüße

  • Öl oder Wasser? Ich nehme mal an Öl, weil du dafür die Anzeige im Tacho hast. Hast du das mit dem Geheimmenü mal angesehen? Da könntest du dann sehen ob deine Aktion mit dem Kühlmittelthermostat erfolgreich war, sprich deine Wassertemperatur auf den Sollwert hochgeht.


    Menü freischalten wie im Forum beschrieben, dann müsste Punkt 7 die Kühlmitteltemperatur sein.



    Edit: vielleicht kann dir auch einer der N54 Spezis in deiner Gegend vor Ort weiterhelfen. Woher kommst du denn?

  • Hi, ich Wohn in der nähe vom Bodensee bzw. so gute 25KM davon entfernt.


    Gemeint war schon Kühlmitteltemperatur (Öl kommt nach 30KM höchstens auf 75° :/ ) ich kannte den Trick mit dem Geheim Menü bereits.


    Heute bau ich den neuen Thermostat ein, dann neues Kühlwasser und anschließendes entlüften,


    danach müsste ich ja relativ schnell sehen, ob sich etwas getan hat, oder das Problem noch vorhanden ist, so der Plan bisher .


    Danke!
    Gruß

  • Sorry, ich dacht du hättest das Neue Thermostat bereits verbaut. Ok, dann also neues rein und dann nochmal Wasser + Öltemps checken.
    Bin auch vom Bodensee bzw. ein paar KM davon entfernt. Wenn du Hilfe brauchst kannst du dich auch melden.
    Ölthermostat hätte ich auch noch hier zum Testen, sollte sich mit dem neuen Kühlmittelthermostat die Sache nicht schon erledigt haben.


    Halt uns auf dem Laufenden :)

  • Vielen Dank!!! Tolle Leute hier!


    Werd ich tun, ich setzte große Hoffnungen in den Thermostat 8)8)

  • Kurzes Update, Neuer Thermostat ist wieder eingebaut (Schlimme Arbeit :/ ) , beim Vergleich sah man deutlich das der Neue komplett schließt, der alte jedoch einen Spalt zwischen 3-5mm immer offen lässt...


    Konnte es allerdings noch nicht testen, mir fehlen gerade noch 1,5L Glysantin G48 muss ich morgen besorgen ;)


    Gruß