Bin sehr gespannt auf das Ergebnis

Massiver weißer Ölschlamm
-
-
Update:
Also Vorweg bin fast sicher das der Thermostat defekt war, nun steigt meine Öltermperatur wie Sie soll,
war heute sogar schon bei 100°, zuvor klebte der Zeiger bei 70° mehr oder weniger fest. Nur nach sehr langen Fahrten waren mal 90 drin.Nachdem ich Kühlwasser aufgefüllt hatte, hab ich entlüftet, und dabei wurde meine Batterie Tief entladen, und das obwohl ich ein Ladegerät angehängt hatte,
naja ärgerlich, hinterher hat die komplette Elektronik gesponnen, alles mögliche wurde angezeigt, einige Fehler verschwanden relativ schnell (Aktiv Lenkung etc.)Bin dann so 15km gefahren erst alles ok, auf einmal Schock, rote Warnleuchte Öldruck zu niedrig, Motor abstellen, also rechts ran, Motor aus, gewartet wieder an, Leuchte kam nicht mehr also sehr langsam heim gefahren.
Nunja zuhause ging nach mehreren Tests die Lampe immer wieder an, zwischendurch Motorstörung, extremes Ruckel usw.Fehlerspeicher sagte was von Ladedruckabschaltung, und Vanos Abschaltung, oder ähliches, Fehler mehrmals gelöscht, kamen jedoch immer wieder.
Bin dann auf die Bühne, Motor Reiniger rein( hab den Liqui Moly 1019 Motor Clean genommen, ein andere konnte ich nicht so schnell auftreiben), 10min im Standgas laufen lassen, und danach kompletter Ölwechsel mit Filter etc. Nunja seither Ruhe, zumindest für 15km (mehr konnte ich heute nicht testen)Das hat mich jetzt schon etwas beunruhigt, eine Rote Warnleuchte kam noch nie, und Öldruck zu niedrig schon gar nicht.
Jedenfalls viel mir noch auf, das Bei Vanos Auslass, im roten Bereich angezeigt wurde, hatte so das Gefühl das dieses Ventil hängt bzw. spinnt, könnte es wirklich damit etwas zu tun haben?Danke!
Gruß -
Den Motor im Standgas laufen zu lassen bringt nix wenn der Reiniger drin ist...der Motor braucht alle Drehzahlen, deshalb hab ich ja geschrieben, dass 30-50km fahren sollst....
Hol dir das Lambda und der Motor wird sauber, das LM-Zeug bringt nix...
Nachdem ja jetzt vermutlich die Ursache für die niedrigen Öltemperaturen behoben ist, kannst dich ja in Ruhe um dem Dreck im Motor kümmern...
Magnetventile kannst bei der Gelegenheit auch gleich mal ausbauen und säubern, bei dem Dreck im Motor kann es gut sein dass die auch verdreckt sind und nicht mehr richtig arbeiten können....
-
Sehr gut, ich bin zuversichtlich das der Motor intakt ist
Zu den jetzt auftretenden Problemen... Öldruck natürlich schlecht, aber bei der Pampe die du da im Motor hast...
Naja, mit der Reinigung hast du ja jetzt schon begonnen, was sicher absolut notwendig ist. Zieh das auf jeden Fall durch. Frage wird sein, ob das ausreicht, oder ob man nicht zusätzlich die zugänglichsten Teile demontieren und manuell reinigen sollte. Denke den Schmodder bekommt man da auch sonst nicht raus.Was die VANOS anbelangt: die Verstellung erfolgt über Öl... also steht und fällt das auch mit Öldruck und passendem Öl. Was du auf jeden Fall machen kannst, ist die beiden VANOS Magnetventile ausbauen und ordentlich reinigen... mit Bremsenreiniger spülen usw. Dann nochmal mit dem frischen Öl beobachten...
-
Den Motor im Standgas laufen zu lassen bringt nix wenn der Reiniger drin ist...der Motor braucht alle Drehzahlen, deshalb hab ich ja geschrieben, dass 30-50km fahren sollst....
Hol dir das Lambda und der Motor wird sauber, das LM-Zeug bringt nix...
Nachdem ja jetzt vermutlich die Ursache für die niedrigen Öltemperaturen behoben ist, kannst dich ja in Ruhe um dem Dreck im Motor kümmern...
Magnetventile kannst bei der Gelegenheit auch gleich mal ausbauen und säubern, bei dem Dreck im Motor kann es gut sein dass die auch verdreckt sind und nicht mehr richtig arbeiten können....
Mit zu wenig Öldruck soll er natürlich NICHT fahren, aber das konnte man ja davor nicht wissen.
-
Ja, vermutlich hat sich nach dem erreichen der normalen Öltemperatur schon etwas Dreck gelöst und irgendein Sieb kurzzeitig zugemacht...
Deshalb auch das Lambda-Zeug, das löst keine Brocken ab, sondern zersetzt den Dreck in winzige Teilchen....also kann damit nicht verstopfen...
-
Vielen Dank für Eure Antworten. Ich bestelle mir noch diesen Lambda oil primer, und in ein paar TKM kommt das "billige" 5w30 wieder raus, und was vernünftiges rein, ausserdem werde ich Montag mal die Vanos Ventile reinigen, die hatte ich schon mal erneuert ist also kein Problem. Wenn jedoch die rote Lampe wieder kommen sollte, dann gehts vermutlich zu BMW(Werkstatt), das wär mir dann doch zu heikel. Längere Testfahrt muss auch noch sein...
-
Wenn die rote Öldruckleuchte aber wieder kommt, würde ich mal den Öldruck tatsächlich messen, sonst braucht man
bald gar nicht mehr zu spülen.Vielleicht hat es aber auch nur angelösten Schmodder in die kleine Öffnung des Öldruckschalters verteilt, so
daß der Schalter verstopft wurde und daher im Schalter kein Druck aufgebaut werden konnte ----> rote Lampe im Kombiinstrument ?
Andererseits hat der Motor ja auch einen Ölfilter durch den dieser Mist nicht hindurchgeht. Einzige Möglichkeit wäre da nur gegeben
wenn der Ölfilter auch schon zu säße und der Ölstrom (wie auch Restschmodder) ungefiltert über den Bypass durch den Motor strömt.Würde den Öldruckschalter mal herausschrauben und begutachten ob man dort Verschmutzungen sieht.
Falls Ja, dann klebt auch sicher an anderen Stellen im Motor irgendwelche Pampe fest, was noch reichlich Spülungen
notwendig machen würde -
Wo befindet sich der Öldruckschalter? Ölsensor müsste ja ganz unten sein, den hab ich bereits gesehen denk ich. Ist der Öldruckschalter oben Ölfiltergehäuse?
Danke!
Gruß -
Genau! Nr. 12