Na ja , bei mir hat es sowieso der Händler bezahlt gehabt
dann ist es ja gut
Na ja , bei mir hat es sowieso der Händler bezahlt gehabt
dann ist es ja gut
Also ein Auto mit ölfeuchtem Motor würde ich mir nicht kaufen.
(natürlich kann ich auch mit "trockenem" Motor übers Ohr barbiert werden - aber ölfeucht ohne Lokalisation...dazu hätte ich keine Lust)
MaxJ30
Der Mangel ist schon 2015 festgestellt worden.Und jetzt immer noch vorhanden??? Ehrlich gesagt,das wäre nix für mich.
Entweder ist es eine größere Sache,die richtig Geld kostet oder der Vorbesitzer hat sich um den Zustand des Fahrzeuges nicht gekümmert.
Beides mMn ein NoGo.
Der Mangel ist schon 2015 festgestellt worden.Und jetzt immer noch vorhanden??? Ehrlich gesagt,das wäre nix für mich.
Entweder ist es eine größere Sache,die richtig Geld kostet oder der Vorbesitzer hat sich um den Zustand des Fahrzeuges nicht gekümmert.
Beides mMn ein NoGo.
Vielen Dank für die vielen Antworten, vielleicht habt ihr recht und ich sollte mich lieber nochmal umschauen. Versteht mich aber nicht ganz falsch, ölfeucht bedeutet eher ein übermäßiges "Schwitzen" als das er wirklich Öl verliert. Ölfeucht wurde 2015 von der Dekra im Prüfbericht vermerkt und scheint sich bis jetzt nicht verschlechtert zu haben. Ein TÜVrelevanter Mangel ist es jedenfalls noch nicht.
Ich habe bis jetzt leider keinen 330d gefunden wo ich nicht investieren müsste. Oft sind Fahrwerk und Bremsen hin oder das Differential suppt oder die Automatik schaltet nicht mehr sauber.
Lass uns doch mal über das Budget reden.
Du wirst insgesamt (egal was es ist) kein 10 jähriges Auto finden, an dem nichts zu machen ist.
Ok, vielleicht wenn du lange suchst und sehr viel Glück hast. Das stammt dann aus kundiger Hand, und der VK weiß was er da hat
MaxJ30: der Ölverlust am M57 ist genauso bekannt wie der Ölverbrauch des M52 - kein Grund für Panik.
BMW320DS: 4 Std. für die Glühkerzen ist ziemlich üppig. Ein Profi schafft das in der halben Zeit, aber für 30,- Stundensatz arbeitet eine Werkstatt (zumindest bei uns) nicht.
Ich habe bis jetzt leider keinen 330d gefunden wo ich nicht investieren müsste. Oft sind Fahrwerk und Bremsen hin oder das Differential suppt oder die Automatik schaltet nicht mehr sauber.
Den würdest du mit entsprechendem Budget sicher finden, ansonsten bleibt dir eben nur der Schrott. Oder du kaufst ein Fahrzeug welches besser zu deinem Budget passt und nicht unbedingt einen BMW mit 6-Zylinder Diesel...
Ich persönlich halte "Ölfeucht" nun wirklich nicht für ein direktes KO Kriterium. Sind eure Kisten von unten nach abnehmen der Schutzabdeckung alle Furztrocken?
Unsere beiden 330d jedenfalls nicht, einmal 140.000 einmal 200.000 km drauf. Mach seit 5 Jahren jährlich selbst Ölwechsel an beiden. Für mich ist das was ich da sehe unbedenklich. Ölfeucht könnte man es aber durchaus nennen.
Könnte der TE diesen Eintrag nicht als Aufhänger nehmen explizit danach schauen zu lassen vor Kauf? Der Verkäufer stolpert doch sicher bei jedem potentiellen Käufer über die Sache.
Gesendet von meinem D5503 mit Tapatalk
Vom Budget habe ich mir als Obergrenze so um die 12.500 gesetzt. Der von mir angesprochene soll 10.500 kosten. Entweder ich hab den Markt falsch eingeschätzt, aber eigentlich sollte man dafür was recht ordentliches bekommen oder?
Vom Budget habe ich mir als Obergrenze so um die 12.500 gesetzt. Der von mir angesprochene soll 10.500 kosten. Entweder ich hab den Markt falsch eingeschätzt, aber eigentlich sollte man dafür was recht ordentliches bekommen oder?
Man kann was ordentliches gekommen, oder genauso Schrott.
Hier mal was anderes:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=239712515
Ich kenne deine Vorstellungen nicht.
Der Wagen steht wirklich gut da, bin auch auf ihn gestoßen bei meiner Recherche. Ist leider ein Schaltgetriebe. Ein muss für mich wären Xenon, Automatik sowie Freisprecheinrichtung. Gerne auch das große Navi. Das Facelift Modell muss es dabei nicht sein und mehr als 180.000 km auch nicht.