Auto abgestellt: Überhitzungswarnung (N54)

  • Prüf auch den Ausgleichsbehälter auf eventuelle Risse. Meiner war undicht nachdem die WaPu gewechselt wurde. Lag wohl an höheren Druck, wenn die Pumpe nicht läuft?

  • Prüf auch den Ausgleichsbehälter auf eventuelle Risse. Meiner war undicht nachdem die WaPu gewechselt wurde. Lag wohl an höheren Druck, wenn die Pumpe nicht läuft?

    Dito! Genau so war es bei mir auch. Erst WaPu getauscht und dann festgestellt, dass der Behälter undicht ist. Noch in der Werkstatt, bevor die Karre wieder auf der Strasse war.


    Km Stand war irgendwas vor 120k Km. Ist wohl Standard dass das Ding irgendwo um diese Zahl den Geist aufgibt :D

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Mach dir mal keine Sorgen wegen Folgeschäden. So schnell passiert da nichts. Da letztens erst meine Wapu den Geist aufgegeben hatte hab ich so ziemlich jeden Thread im Netz diesbezüglich durchforstet. Ergebnis: sehr viele Leute sind teilweise wissentlich mit kaputter/aussetzender Wapu gefahren und ich hab in keinem Fall von nem ZKD-Schaden gelesen... da du alles richtig gemacht hast ist da gar nichts passiert. Ich hab übrigens Wapu + Thermostat für insgesamt 500 Euro tauschen lassen, bei der Werkstatt meines Vertrauens. Über 1000 Euro ist ja absurd... bestell die Teile OEM im Netz. So teuer sind die doch gar nicht...


    Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk

    E92 330i | N52B30 | M-PAKET | SPACEGRAY + ALCANTARA | PP ESD + VALVE CONTROL DELETE | PERFORMANCE CARBON SPOILER

    VMR VB 3 + M225 | PERFORMANCE LENKRAD II | H&R 50/25 + KONI ORANGE | F30 PERFORMANCE SHIFT KNOB

  • Okay, danke für die Info.
    Bin dann noch bei einer Werkstatt gelandet, die mir 660€ als Preis nennen konnte. Damit bin ich schon deutlich glücklicher als 1250€ beim BMW. :D
    Aber muss da heute nachmittag mal anrufen, wie der Stand ist.


    Doof war ja, dass der Abschlepper keinen Kran hatte. Das heißt, ich musste mit dem inzwischen wahrscheinlich leer gelaufenen Motor die Rampe auf den LKW hoch und auch wieder runter rangieren. :-[ :S
    Ich berichte dann mal, was es war.


    KWAB undicht klingt logisch. Durch die fehlende Pumpwirkung, fängt das Kühlwasser schnell an örtlich zu kochen, was dann zu einem deutlichen Druckanstieg führt. Da ist der KWAB noch am besten, wenn er kaputt geht. Lieber da die Schwachstelle als im HWK oder sonstwo. :D

  • Hatte letzte Woche das gleiche Problem. Es war auch die Wasserpumpe. Stand auch im Fehlerspeicher. Ich habe es mit Wagenheber selbst gemacht, würde es aber nicht mehr machen. Nur noch mit Hebebühne. Mit tut jetzt noch meine rechte Schulter weh vom langen drauf liegen. Man kommt auch nicht richtig hin vor lauter Streben und hat dann auch keine Kraft um die Steckverbindung vom großen Schlauch am Thermostat zu stecken. War echt ne Sche..ss Arbeit. Nur noch mit Hebebühne.
    Edit: Habe 130tkm und das Thermostat gleich mit gewechselt.

  • Ich weiß das Thema ist alt. Aber ich krame es mal wieder hervor.


    Mein n53 hat jetzt 122.000 gelaufen. Wassertemperatur ist beim warmfahren über 90 grad. Würdet ihr jetzt vorsorglich die pumpe tauschen und thermostat gleich mit oder würdet ihr es drauf ankommen lassen.


    Fahre viel Autobahn zur arbeit mit vielen Baustellen ohne standstreifen.


    Danke für eure kurze Meinung


    Gesendet von meinem SM-G930F mit Tapatalk

  • nöö, der n53 hat damit nich so die probleme. selbst der n52k hat meines wissens nach schon ne überarbeitete variante