Durchschnittsverbrauch hoch

  • Da kann einer kommen und 1x was eintragen, bekommt seinen persönlichen Durchschnitt und wird gewertet wie Leute, die 100tkm aufgezeichnet haben.


    Das kann man selber leicht raus filtern, indem man Mindestkilometer angibt. Wenn man dort z.B. mindestens 10 tkm angibt, hat man alle Einmaltanker auf jeden Fall raus.

  • Der Verbrauch ist auch stark davon abhängig, wo man wohnt. Im Münsterland gibt's keine Berge, höchstens Hubbel, hier in Gummersbach gibt's im Gegenzug kaum gerade Strecken :D Wenn man ausschließlich im Flachland unterwegs ist, dann verbraucht man auch eine ganze Ecke weniger.


    Mein 325d M57 mit Automatik hat sich bei etwa 6,7l (Spritmonitor) eingependelt. Sommerreifen verbrauchen mehr als Winterreifen (sind hinten auch breiter). Verbrauchsrekord waren 5,3l - das war aber auch nur Autobahn mit etwa 100km/h. Ich war zu früh dran, bevor hier jemand ankommt mit artgerechter Haltung und so :D


    Pro Kilometer zahle ich übrigens 20ct - also alles mit eingerechnet, Wartung, Versicherung, etc. - manche machen da große Augen wenn man denen sagt, dass 100km 20€ kosten.


  • Das kann man selber leicht raus filtern, indem man Mindestkilometer angibt. Wenn man dort z.B. mindestens 10 tkm angibt, hat man alle Einmaltanker auf jeden Fall raus.


    Ja, das kann man machen, es hilft dabei auf jeden Fall. Einen 4x Tanker mit 50tkm habe ich immer noch drin. ;)
    Es hilft aber nicht für die gesamte Auswertung. Ich kann ja sonst nicht filtern und gegenüberstellen. Was soll ich z.B. machen, wenn ich nur den Stadtverbrauch wissen will? Oder den bei "bewusst sparsamer" Fahrt? Was sind die Kriterien dafür? Das gibt alles nichts her.
    Sicher, es ist besser als gar keine Info, aber verschiedene Werte sind für mich - auf Basis der gemachten Angaben zur Strecke und Fahrweise - nicht nachvollziehbar. Und ich habe mit der Kiste mehr Km runtergerissen als die meisten hier. Wenn mir einer (Durchschnitt 8,3L) erzählt, dass er bei immer "normaler" Fahrt, immer auf Autobahn + Stadt, mal 6,3 und mal 10,4L verbraucht, stimmt was nicht. Da muss ich nicht weiter schauen.



    Also ich glaube es ist noch nicht alles verloren und wir können es nochmal versuchen. ;)
    Je mehr Leute sich an dieser Statistik beteiligen, desto genauer wird sie (Normalverteilungsprinzip).


    Vielen Dank für den Versuch der Einführung ist die Statistik, aber da halte ich mich doch lieber an das, was ich von meiner Statistikprofessorin gelernt habe ;)
    Den Herrn Gauss kenne ich auch, aber das System hier krankt doch nicht an der Masse der Daten, es krankt an der Verfügbarkeit von gültigen Daten. Es ist einfach nichts definiert und unterliegt in der Auswertung dem persönlichen Empfinden der Nutzer. Man kann ja schon froh sein, wenn Anhängerbetrieb oder Stau dokumentiert wird. Aber das reicht nicht, wenn ich es nicht filtern kann.
    Wir kennen auf diese Weise die Bandbreite des Verbrauchs, ok. Aber was der für den einzelnen bedeutet, wissen wir nicht. Niemand kann seinen eigenen Verbrauch aus diesen Daten schließen. Er/sie hat natürlich eine reele Chance, nicht mehrere L daneben zu liegen, das ergibt sich aus der Natur der Sache, müsste aber nicht aufwendig ermittelt werden. Genormte Versuche gibt es ja (und auch wenn sie in der Praxis nicht erreichbar sind, immerhin sind die definiert und reproduzierbar), auf die Angaben je nach persönlichem Befinden 10 bis 40% draufschlagen - passt.


    Ich für meinen Fall fahre diese Kiste ja schon recht lange und habe einiges ausprobiert. Stadtfahrten, reiner Autobahnbetrieb, überwiegender Landstraßenbetrieb, mal eher gemütlich, mal derartig gerast, dass z.B. ein M47 nicht folgen könnte - das kannst du durchaus wörtlich nehmen. Die durchschnittlichen Verbräuche bekomme ich nicht hin. Ich komme nicht mal auf den Durchschnitt des M47 (Automatik). Es muss hier also eine Wahrnehmungsverschiebung vorliegen, was "normal" ist.
    Hilft jemand anderes aber nicht weiter. Vielleicht fährt er insgesamt gemüticher, vielleicht empfindet er das, was ich als "flott" ansehe als "normal". Ich weiß es nicht. Er weiß es nicht.
    Ich kann die Daten hier auch nicht weiter auswerten. Ich kann nur die Datenbasis reduzieren und auf dieses Weise die Zahl der offensichtlich ungültigen Daten reduzieren.


    Wem es hilft - ok. Mir nicht.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Marc, hier bin ich anderer Meinung und halte es eher so wie LMDV.


    OK, den absoluten Wert für den Stadtverbrauch oder den bewusst sparsamen Verbrauch gibt die Statistik nicht her, haste wahr. Ist aber meiner Meinung auch nicht Sinn der Sache, da Stadt oder Sparsam auch weder definierte Größen sind noch entsprechend sorgfältig von den Usern gekennzeichnet werden. Ich habe die App auch mal versucht, mir war das dann aber zu kompliziert und aufwändig, sodass ich das nach 3 Tankungen wieder sein lassen hab. Deshalb gehe ich davon aus, dass viele andere es auch nicht so genau nehmen mit der Kennzeichnung Stadt/Land/BAB oder schnell/langsam, und deswegen auf die Angaben auch kein Verlass ist.


    Demzufolge kann man hier auch keine Einzelverbräuche betrachten, sondern sollte das Große und Ganze hernehmen, ohne "ungültige" Datensätze auszuschließen. Damit erhält man ein möglichst breites Spektrum mit ausreichend Datensätzen. Dann kann man zB Motoren eines ähnlichen Einsatzgebietes miteinander vergleichen oder seinen eigenen Verbauch einordnen. Ich sehe mich selbst zB als recht durchschnittlichen Fahrer, und laut Spritmonitor liege ich auch exakt im Durchschnitt. Wenn du deutlich drunter liegst, dann verbrauchst du halt unterdurchschnittlich viel/wenig :D


    Dass da mal ein Datensatz nicht stimmt, sei mal dahingestellt. Der stimmt dann bei anderen Fahrzeugen auch nicht und gleicht sich aus. Zum anderen wird ein ungewöhnlich niedriger Wert durch einen am oberen Ende der Skala genauso heraus gefiltert. Wenn du nun gezielt einzelne Daten rausfilterst, dann verfälschst du mMn mehr, als dass du der Realität näher kommst, weil du eben nicht ALLE "ungültigen" (oder besser "unpassenden") Daten heraus bekommst ... Wie war doch gleich der Satz mit Vertrauen in Statistiken?? 8)


    Die Sache mit dem Normverbrauch war hoffentlich ein Scherz :D
    10 - 40 %, du bist lustig. Da kannst du genausogut den Durchschnitt von Spritmonitor hernehmen und plusminus rechnen, je nach deiner Einschätzung, ob du überdurchschnittlich oder unterdurchschnittlich unterwegs bist ...


    Und schließlich kann es auch dir helfen, wenn du nach anderen Kriterien suchst. ZB Automatik vs Schalter bei gleichen Motoren. Oder 2l gegen 3l Motor gleicher Generation. Oder Audi gegenüber VW ähnlicher Motorisierung :D Ob dann der absolute Wert mit dem übereinstimmt, was DU erfahren würdest, sei mal dahingestellt. Aber die Tendenz sollte passen.

  • Ich liege nur 4% über'm angegebenen Verbrauch - und der gilt vermutlich sogar nur für die manuelle Schaltung :D Für den Automatik finde ich leider keine Werksangabe für den Verbrauch.
    EDIT: Laut mobile.de gelten 7.1l für den Automatik, da liege ich sogar 6% drunter. Und ganz so lahmarschig fahre ich im Durchschnitt eigentlich nicht.


    Den reinen Stadtverbrauch kann man mit Spritmonitor definitv nicht herausfinden. Das liegt aber daran, dass kaum jemand einen vollen Tank nur im Stadtverkehr verbläst, vor allem nicht mit einem Diesel. Wenn ich mit dem Tank alles mögliche gefahren bin, dann kreuze ich auch alles an, dadurch stimmt auch der durchschnittliche Verbrauch auf der Autobahn nicht, der dürfte nämlich niedriger liegen als errechnet.


    Die drei Fahrstile behandle ich so: besonders sparsam bedeutet besonders sparsam - also wenn ich besonderen Wert auf sparsame Fahrweise gelegt habe, d.h. nicht schneller als 120 auf der Bahn, gemäßigtes Beschleunigen, vorraussichtliches Fahren. "flott", wenn ich insgesamt zügig unterwegs war, also Autobahn mit schwerem Gasfuß oder sportliche Landstraßenfahrten. "normal" ist das dazwischen, halt eine normale Fahrweise - oder ggf. ein Mix aus "sparsam" und "flott".


    Wem das an der Tankstelle zu nervig ist, die Daten im Handy einzutragen, der kann auch einfach den Kilometerstand auf der Quittung notieren und in die Tür packen. Gelegentlich holt man dann alle Quittungen aus der Tür raus und trägt die in 5 Minuten eben am PC ein ;) Und wenn mal eine Quittung fehlt, dann trägt man einfach Daten ein die über den Durchschnittswert errechnet wurden. Das verfälscht das Ergebnis nicht :)

  • @ FreundBlase: ich werde nicht nochmal damit anfangen. Wenn es für dich passt, ist das doch ok.


    Zum Thema Durchschnittsverbrauch - Angaben aus Zeitgründen aus mobile.de für M57 E91 330dA:


    7,6L/100km (kombiniert)
    10,3L/100km (innerorts)
    6,1L/100km (außerorts)


    -> kombiniert 7,6L + 10% = 8,36L
    Das ist 0,2L/100km mehr als die ganze Auswerterei von teilweise äußerst fragwürdigen Daten ergibt. Gedauert hat es 15 Sekunden.


    ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • ich bin derzeit bei 5,7L :fk:


    dank viel viel autobahn in den letzten 5 tagen..


    Ich liege normal bei 6,8L und im Moment wegen fast nur Stadtverkehr bei 9,5L. Statistisch würde man mich da jetzt rausnehmen ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.