Durchschnittsverbrauch hoch

  • Ich liege normal bei 6,8L und im Moment wegen fast nur Stadtverkehr bei 9,5L. Statistisch würde man mich da jetzt rausnehmen

    Nöö. DU würdest dich rausnehmen, ICH mit einberechnen. Statistisch macht das bisschen Stadtfahren bei deiner Laufleistung ja nicht viel aus, sondern rundet eher das Profil ein bisschen ab :) Kommt halt immer darauf an, was man "messen" oder vergleichen möchte, für den reinen Autobahnverbrauch wäre die Stadtfahrt natürlich eher hinderlich.


    Und eine Abfrage bei Spritmonitor dauert doch auch nicht viel länger, wenn man einfach nur ein paar Filter setzt.
    Wo siehst du bei mobile.de den Verbauch? Woher nehmen die den?

  • Nöö. DU würdest dich rausnehmen, ICH mit einberechnen. Statistisch macht das bisschen Stadtfahren bei deiner Laufleistung ja nicht viel aus, sondern rundet eher das Profil ein bisschen ab :) Kommt halt immer darauf an, was man "messen" oder vergleichen möchte, für den reinen Autobahnverbrauch wäre die Stadtfahrt natürlich eher hinderlich.


    Ich sagte schon absichtlich "würde man", weil es nicht meine Idee war. Der einzelne Wert wird natürlich niemals derart auf den Durchschnitt durchschlagen, es war mehr ein Szenario "was wäre wenn", wenn ein solcher Wert als Durchschnittswert eines Benutzers auftaucht. Gibt es ja, genau wie 4,3L.

    Und eine Abfrage bei Spritmonitor dauert doch auch nicht viel länger, wenn man einfach nur ein paar Filter setzt.
    Wo siehst du bei mobile.de den Verbauch? Woher nehmen die den?


    Das Auslesen, ja, aber wie lange hat das Eintragen gedauert? ;) Wenn du erstmal soweit bist, dass du dein Modell definiert hast, hast du auch schon so gut wie alle Filter gesetzt - mit den oft genug beschriebenen Folgen, dass man sich das eben nicht für die persönliche Situation filtern kann, was die Sache unsinnig macht.
    Den Verbrauch habe ich direkt aus einem Angebot, da steht das manchmal drin. Ich hätte es auch aus Wikipedia oder aus der Bedienungsanleitung nehmen können, das war mir jetzt gerade zu stressig ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Vielen Dank für den Versuch der Einführung ist die Statistik, aber da halte ich mich doch lieber an das, was ich von meiner Statistikprofessorin gelernt habe ;)
    Den Herrn Gauss kenne ich auch, aber das System hier krankt doch nicht an der Masse der Daten, es krankt an der Verfügbarkeit von gültigen Daten. Es ist einfach nichts definiert und unterliegt in der Auswertung dem persönlichen Empfinden der Nutzer.

    Man muss aber überhaupt kein Professor sein um zu wissen dass die Mehrheit die durch die Normalverteilung aufgezeigt wird, kaum falsche Daten liefern kann, denn wir reden hier nicht von der Ableitung der Laplace Transformation sondern von der Verbrauchsberechnung. Die Mehrheit kann das, weil es nicht schwer ist und das ist die Tatsache. Anzunehmen dass fast alle ungültige Daten liefern würden macht keinen Sinn und bei einer Normalverteilung zählt eben die Mehrheit.
    An einem 320d-Beispiel habe ich dir gezeigt wie schnell ungültige Daten rausfallen weil sie eben in der Praxis nicht/kaum vorkommen.

    Man kann ja schon froh sein, wenn Anhängerbetrieb oder Stau dokumentiert wird. Aber das reicht nicht, wenn ich es nicht filtern kann. Wir kennen auf diese Weise die Bandbreite des Verbrauchs, ok. Aber was der für den einzelnen bedeutet, wissen wir nicht. Niemand kann seinen eigenen Verbrauch aus diesen Daten schließen. Er/sie hat natürlich eine reele Chance, nicht mehrere L daneben zu liegen, das ergibt sich aus der Natur der Sache, müsste aber nicht aufwendig ermittelt werden. Genormte Versuche gibt es ja (und auch wenn sie in der Praxis nicht erreichbar sind, immerhin sind die definiert und reproduzierbar), auf die Angaben je nach persönlichem Befinden 10 bis 40% draufschlagen - passt.

    Hier hast du schon deine Fragen selbst beantwortet und hast Recht: eine reele Chance nicht mehrere Liter daneben zu liegen, absolut richtig. Oder anders gesagt: um einen praxisnahen Verbrauch rauszufinden oder zu wissen was für ein Verbrauch einen erwartet. Und es ist jedem bekannt was genormte Versuche des Herstellers bei konstanten Geschwindigkeiten für die Praxis bedeuten: rein gar nix.

    Hilft jemand anderes aber nicht weiter. Vielleicht fährt er insgesamt gemüticher, vielleicht empfindet er das, was ich als "flott" ansehe als "normal". Ich weiß es nicht. Er weiß es nicht. Ich kann die Daten hier auch nicht weiter auswerten. Ich kann nur die Datenbasis reduzieren und auf dieses Weise die Zahl der offensichtlich ungültigen Daten reduzieren.

    Es ist nicht die Aufgabe von Spritmonitor Fahrstile zu unterscheiden, lassen wir die Kirche im Dorf. Es geht (nochmal) um einen praxisnahen Verbrauch der dich erwarten würde wenn du den jeweiligen Wagen kaufst. Gerade weil die Extremfälle wie „den ganzen Tank in der Stadt zu verfeuern“ eher selten sind, macht diese Statistik durchaus Sinn.