Guten Tag zusammen,
Ich habe diesen Thread auch im Syndikatforum erstellt - ich hoffe es sind nicht alle in beiden Foren unterwegs, dass ich wen mit der Doppelterstellung nerve ![]()
ich habe nun schon einige Foren und Threads 
hoch und runter gelesen und muss abschließend sagen, dass mich das ganze
mehr verunsichert hat als gestärkt für den Kauf eines 330d:) Daher 
versuche ich mal direkt an euch heran zu treten und hoffe vielleicht auf
den nötigen ruck bzw Vertrauen
erstmal zu mir - ich bin 33 Jahre
alt und letztes Jahr im November Daddy geworden. Daher musste meine 
Golf 5 Edition Pirelli 3 Türer weichen und etwas größeres soll her. 
Meine erste wahl fällt daher auf den e91. Mein Fahrprofil ist irgendwo 
zwischen 20-30 tsd im jahr - eher Stadtverkehr mit kurzeitigen 
Autobahnausflügen quer durchs Ruhrgebiet oder in die Niederlande.
Ich
bin bereits einen F31 320D probe gefahren mit eher karger Ausstattung 
und einen e91 330D war ich mir auch ansehen. Ich möchte mich jetzt nicht
als kompletten Laien beschreiben aber auch nicht als der versierteste 
Schrauber - SUV, PCV, BEcherstößel der Hochdruckpumpe sowie Bremsen am 
GTI zb, oder Drosselklappenausbau und Reinigung am Smart der liebsten 
sind kein Problem.
Mein Budget liegt bei 14 Tausend maximal wobei
ich gerne etwas über ahlten würde falls was an Reperaturen kommt ehe 
neues Geld angespart ist.
Nach Ansehen und Proebfahrt gefällt mir
optisch und vom fahren der 330D definitv besser - irgendwie bulliger 
und eher das Männerauto in meinen Augen 
 Zudem hatte ich mit dem Golf
auch meine 230Ps und meine letztes Auto unter 200Ps liegt ein paar 
Jährchen zurück (Ibiza 6l Cupra TDI)
Nun aber vlt genug 
geschwafelt und kommen wir zu dem Fahrzeug was es eigentlich zu 90% 
schon werden sollte - bevor ich anfing weiter und tiefer in den Foren 
nach Problemen für den Motor zu lesen.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/bmw-330d-touring-facelift-m-paket/632289118-216-1758
Zu
dem oben genannten Wagen - 2te Hand und seit 2012 vom älterren Herren 
gefahren - jetzt Rentner. Ja ich kenne das Klischee aber ich habe das 
Ehepaar kennengelernt und es verklickert mir nicht der Händler an der 
Ecke 
 Zustand vom Lack allgemein für das Alter gut was ich so gesehen 
habe - Spiegel Fahrerseite kleiner Streifschaden in der Spiegelkappe und
im Kunststoff / BBS Replikas angemackt und keine tolle Reifenmarke 
drauf ( für mich zu vernachlässigen da ich diese eh entweder lackieren 
lassen würde oder direkt zum Verkauf einstelle ) / Seitenwange 
Fahrersitz zeigt Verschleißerscheinung
Von der Ausstattung her 
ist er nahzu perfekt für mich mit PDC vorn und Hinten, Großem Navi, 
Keyless Etc. Klar hätte ich gerne die Alcantarrasitze und vielleicht das
Pano gehabt - aber das wichtigste wie M Paket etc ist für mich da und 
Volleder mag ich nicht gern.
Probefahrt war für mich jetzt 
unaufällig - Wagen fährt gut und ich war überrascht, dass man nicht 
denkt man sitzt in einem Diesel wenn man es nicht wüsste. Motorraum sah 
für mich was ich sehen konnte sehr sauber aus
Ich kenne lediglich
das Scheckheft vom Golf und war überrascht, dass wenn ich mich recht 
entsinne nur 4 Einträge im Scheckheft waren bis 140tsd wobei laut 
Serviceanzeige im Auto jetzt nur bald ÖL und Bremsflüssigkeit kommen. 
Der Rest hatte lt Anzeige fast überall zwischen 30 und 60 tsd Kilometer 
Zeit.
Bei VW zb war es so, dass es lt Serviceheft nach eingetroffenen
Kilometer bzw Zeit ja Fix ist?! Ist es normal bei der Laufleistung nur 
so wenig Eintrgäge?
Dies als kurzer Abriss zu dem angesehen Wagen und nun zu meinen Ängsten bzw befürchtu8ngen die Ihr mir hofentlich nehmen könnt.
Ich
habe mir den Wagen angesehen mit gelesenen Beiträgen, dass es einer der
unkompliziertesten und unauffälligsten Motoren im e9x ist. Vielleicht 
hätte ich vor Probefahrt tiefer graben sollen dann hätte ich mehr ins 
Detail geschaut. Aber nun ist es andersherum und folgendes macht mir 
Sorgen
Ich habe gelesen, dass die Thermostate schnell über den 
Jordan gehen sollen und der DPF doch öfter auch schon um die 150tsd den 
Geist aufgibt. Jetzt ist der Wagen mit 140tsd ja da doch sehr nah dran -
ich war der Überzeugung bis 200tsd kommt der erstmal nicht. Wie hoch 
ist die Wahrschienlichkeit bzw Ausfallrate unter den 190-200tsd? Habe 
ich hier von einzelfällen gelesen ?
Zweites was mir jetzt unter 
die Augen kam ist das verkorken der Ansaugbrücke und der AGR etc sowie 
wechseln der Glühkerzen samt Steuergerät. Was ich bisher gelesen habe 
würde ich sagen liegt noch im Rahmen meiner Schrauberfähigkeiten - 
dennoch muss ich nicht haben, dass ich den Wagen kaufe und in kurzer 
Zeit so etwas ansteht. Wie gesagt bei der Probefahrt habe ich nichts 
bemerkt - jedoch habe ich auch ehrlich gesagt darauf nicht geachtet. Ich
habe immernoch verinnerlicht - Diesel = der hält!
Klar ist mir 
bewusst, dass bei der LAufleistung am Fahrwerk das ein oder andere kommt
- was mich aber nicht stört, da über den Winter eh ein Gewindefahrwerk 
inkl. Domlager etc verbaut werden würde.
Abschließend
1. Was haltet Ihr von dem angebotenen Wagen ? Ich wäre mir mit dem Verkäufer Einig und am Preis ging auch noch etwas ![]()
2. ASB,AGR,DPF viel Panikmache oder Tagesordnung beim n57?
3. Gibt es noch mehr Schwachstellen die ich bisher noch nicht erlesen habe?
4.
Kaufen oder doch besser in einem anderen Lager umsehen? Jedes Auto hat 
seine Laster und bei einem Gebrauchten ist mir auch immer das Risiko 
bewusst. Dennoch möchte man ja das bestmögliche für sein Geld kaufen. 
Für den einen sind 14Tausend ein Klacks für den anderen eine Lachnummer ![]()
Ich hoffe Ihr fallt nicht über mich her mit den üblichen 
dingen wie - bitte erst die Suche benutzen oder warum muss es der 330d 
mit 140 tsd sein und kein 320d mit 90tsd oder gar weniger - warum ein 
Diesel und kein Benziner bei der Fahrleistung im Jahr :-)))
Am 
meisten hoffe ich Ihr könnt mir die Angst nehmen denn eigentlich hatte 
ich mich mit dem Kauf schon mehr als angefreundet und bin jetzt nur 
stark am zweifeln.
Danke erstmal für eure Zeit und Mühe