Alles anzeigenverunreinigter luftfilter?!
schlechter öldruck
niedriger ölstand
ölleitungen verkorkt
fremdkörper im öl
falsches oder günstiges öl
verbrennungsstörungen
verstopftes ölsieb
Wie lässt sich den der Öldruck messen/auslesen? Und was wäre ein optimaler Wert?
Günstiges Öl hatte ich bis jetzt noch nicht, aber oft Castrol, wollte aber in der Tat mal auf Aral wechseln.
Wie kann man Verbrennungsstörungen feststellen? Motor wurde ja überholt, weshalb ich davon ausgehe, dass Probleme in der Art, sofern sie bestanden, beseitigt wurden..."Injektoren seien hervorragend"
Ölsieb...wo liegt denn das?
Hab mal die letzte Ölleitung vom alten Turbo gesichtet...evtl. kann ich euch da morgen mal ein Bild zeigen, was ihr davon haltet.
Generell ist mir noch aufgefallen, dass sich der 325d von meinem Vater viel ruhiger anhört, als meiner, vielleicht ist es ja belanglos, aber ich werde euch mal ein Vergleichsvideo machen, dann könntet ihr da mal lauschen, ob das normal ist, dass der 330er etwas anders klingt.
Da kann man in der Tat so einiges messen. Der Screenshot in deinem letzten Beitrag weißt einen Differenzdruck von 12,x mbar aus - suboptimal, aber als isolierter Wert nicht sehr aussagekräftig. Das Programm gibt an der Stelle nicht viel her, und ich glaube, das wird mit der Standsoftware von BMW auch nix.
Programme mit denen mal das testen kann:
Für den Laptop: Testo. War mir viel zu aufwändig, ständig den Klappcomputer auf dem Beifahrersitz festzuschnallen, zumal da manchmal jemand sitzt - fiel also aus.
Was wäre denn ein guter Wert für den Differenzdruck im Stand? Hatte heute nach 60km Autobahn nochmal ausgelesen, da waren es nur 10,x mbar.
Für das Tablet (Android, iOS weiß ich jetzt nicht): DeepOBD (kostenlos bis auf OBD2 Adapter, wenn du einen passenden bekommst). Wird hier hochgelobt, verlangt aber unbedingt Einarbeitung und läuft bei mir nicht mal. Ich bin daher hier hängengeblieben:
Für das Tablet: Carly für BMW. Ist eigentlich so eine Multifunktionsapp (daher auch rel. teuer), Parameter auslesen ist daher nicht die Kernkompetenz, aber es geht. 6 Werte gehen gleichzeitig, die können (müssen) auch geloggt werden, um den Verlauf zu sehen, sonst macht das alles keinen Sinn.
Differenzdruck über DPF, Rußbeladung, Drehzahl, Solldrehmoment (da reales Drehmoment nicht gemessen werden kann), Oberflächen Temperatur vom Partikel Filter, Strecke seit letzter Regeneration.
Abseits vom Log noch die Aschebeladung,die muss man aber nicht loggen, die ändert sich nicht so schnell. Man kann noch viel mehr loggen was interessant ist - für die Beurteilung des DPF ist das hier aber ein guter Anfang.
Man kann dann mit den Daten Diagramme wie das im Anhang erstellen - aber das ist nur ein Beispiel, das ich schnell aus einem Log gemacht habe - ohne Fokus und daher unübersichtlich. Wenn man was speziell wissen will, macht man das anders.
Mit Carly hatte ich letztens mal geliebäugelt, App fürs iPhone kostet 50 Euro und dann brauch ich noch so einen Bluetooth OBD Adapter, ist das so korrekt?
Das mit dem Ölwechsel werde ich mir denke ich zu Herzen nehmen und den öfter durchführen lassen, neues Öl kann ja nie schlecht sein, und die 0W40 Geschichte....eigentlich hol ich selten alles aus der Kiste raus macht das 0W40 dann trotzdem Sinn oder sollte ich dann eher bei 5W30 bleiben?