Meine Anteilnahme.
Hoffentlich ist der Motor bezahlbar zu richten.
-
-
ohje..
hoffentlich is noch was zu retten
-
Oha. Drücke dir die Daumen, daß der Hobel wieder fit zu machen is!
-
Irgendwelche Anzeichen davor gehabt? Geräusche oder Ähnliches?
Nicht wirklich, was Geräusche angeht bin ich recht penibel.
Einzige Auffälligkeit war zwei Tage davor an der Ampel, hat der Motor minimal gezuckt, ähnlich wie es beim AGR oder versotteter Ansaugbrücke war. Allerdings ohne Drehzahlschwankungen.
Kommt daher schon etwas unerwartet, da der Motor flüsterleise lief und nie Probleme hatte.
Hoffentlich ist der Motor bezahlbar zu richten.
Naja, bezahlbar ist Ansichtssache, wenn die Kette gerissen ist, wirds ab 4000 euro losgehen. Theoritsch wäre ich bereit das zu bezahlen, wenn es eine Werkstatt im Süddeutschen Raum gäbe, die gewissenhafte Arbeit abliefert, daran wird es aber wohl scheitern.
Und um die Kiste durch halb Deutschland zu karren, dazu fehlt mir ehrlich gesagt die Lust.
-
Hab mir heute mal den Ölfilter angeschaut.
Ist alles sauber, keinerlei Metallpartikel oder Späne.
Diese Woche sollt noch ein Auszieher für die Einspritzdüsen kommen, dann werd ich die Zylinderkopfhaube mal abnehmen und schauen, ob die obere Steuerkette gerissen ist.
Ob viel mehr passiert, mal schauen. Bin halt kein Mechaniker und mir fehlt da die Lust.
Aktuell tendiere ich auch eher dazu nen Austausch-Motor zu verbauen oder den Wagen so wie er ist abzustoßen.
Übergangsweise fahr ich aktuell nen Golf 6, einer der ersten der damals gebaut wurde - EZ 12/2008. Da fährt das Risiko liegen zu blieben auch täglich mit.
-
Ein ATM ist letztlich auch die Katze im Sack. Hast du schon Angebote fürs Instandsetzen. Gibts ja mit Abholen und allem drum und dran, wenn nichts in der Nähe ist.
Hier wurde mein ehemaliger instandgesetzt:
Motorinstandsetzung Bielefeld Experte seit 40 Jahren - BTEBei BTE bieten wir professionelle Motorinstandsetzungsdienstleistungen von Experten an. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung von über 40 Jahrenwww.bte-motortechnik.de -
Ein ATM ist letztlich auch die Katze im Sack. Hast du schon Angebote fürs Instandsetzen. Gibts ja mit Abholen und allem drum und dran, wenn nichts in der Nähe ist.
Hier wurde mein ehemaliger instandgesetzt:
Hab da noch keine Angebote, weil ich bisher nichts passendes in der Nähe gefunden hab.
Das mit dem Abholen klingt interessant.
Was lag bei dir für ein Schaden vor? Auch N57?
Und wie lange lief der Wagen nach der Reparatur?
Wenn du da zufrieden warst, hört sich das interessant an. Die scheinen auch schon ein paar E60/E90 gemacht zu haben.
-
Grundsätzlich war ich zufrieden, ja. Aufgefallen ist: Bei Panik45 hatten wir gesehen, dass zwischen Block und Kopf mit Flüssigdichtung gearbeitet wurde. War aber alles dicht. Die Injektoren waren außen teils stark angerostet. Hier muss man unbedingt schauen, dass die Schächte nach Motorwäsche trockengeblasen werden und die Injektoren vor Wiedereinbau mit Paste behandelt werden.
Wagen lief bei mir bis zum Verkauf 100tkm nach Instandsetzung, 10tkm Intervalle beim Öl.
Gebrauchtölanalyse war top, hatte ich 15tkm nach der Aktion gemacht. Nach 5tkm muss der erste Wechsel gemacht werden.
Edit: Hauptlager KW, AT Block
-
Damn it! Bei meinem 30d M57 war es mit 286t km. Wenn der KWS im Fehlerspeicher stehen sollte, ist es meistens ein Kettenriss.
Meiner war ebenfalls bei BTE zur Instandsetzung. Prinzipiell solide Arbeit aber die Kommunikation ist eher dürftig.
-
Wenn der KWS im Fehlerspeicher stehen sollte, ist es meistens ein Kettenriss.
Danke für den Tipp. Hatte leider keine Möglichkeit zur OBD Diagnose, aber das dürfte sich erledigt haben.
Auszieher für die Einspritzdüsen kam heute.
Die Schlepphebel an der Auslassnockenwelle von Zylinder 2 hats auch zerlegt.