Mein Kurzstreckenproblem

  • Etwas Platz sparender...


    DOOM-A7V
    Ich kann dir sagen, warum du deinen 320d noch fährst: weil es vernünftig ist. Weil er fährt und dich keinen Wertverlust mehr kostet. Im Grunde müsstest du etwas verschenken, was seine Aufgabe zu einem Spottpreis erfüllt. Kein Geschäftsmann (oder Frau) käme auf eine solche Idee. Mir geht es ja ähnlich.
    330e: Aufweia, was hast du da angerichtet? Ich habe mich direkt mal nach 3er Hybrid gemacht und beinahe eine Probefahrt mit einem 3er ActiveHybrid angefragt. 335i + E-Booster zum Schnäppchenpreis. Hammer! Dann habe ich gesehen, dass das Ding gerade mal so 4km elektrisch schafft. Das reicht nicht mal mir. So sinnvoll wie ein Auto mit Rasenmäher.
    Ein 330e könnte eine Alternative sein, nur da gibt der Gebrauchtmarkt noch nix her, und für (min) 50k (mit der nötigsten Austattung) neu kann ich einen Haufen M57 Motoren verheizen oder jahrelang mit dem Taxi ins Büro fahren...
    Gesucht wird also ein Plug-In Hybrid mit min 20km realer elektrischer Reichweite bei bis zu 70km/h. So ein Auto scheint es nicht zu geben. Ich bin 10 Seiten mobile.de durch, das kann irgendwie keiner.
    Also vielleicht noch 2 oder 3 Jahre auf den 330e warten.


    rei0riniz0r
    Langstrecke: ist ab jetzt sehr, sehr selten (keine 3tkm/ Jahr). Ob das rechtfertigt, das Auto zu halten? Für das Geld für Steuern und Versicherung kann ich ja jederzeit was bei Sixt mieten.
    Elektroauto: wie oben besprochen
    Moped/Roller: ja, muss gucken was da mit meinem Sohn geht (den bringe ich morgens in den KiGa), und ich muss noch ohne Dusche vorzeigbar sein, wenn ich in der Firma bin. Mal gucken.


    Matze_Lion
    2400km im täglichen Einsatz, also echte Kurzstrecke?
    DPF modifiziert, also raus?


    noobcrusher
    an einem 335i/340i hätte ich wirklich Spaß und hatte danach schon gefragt. Bei dieser Investition muss aber sichergestellt werden, dass das Auto durch diese Strecke keinen Schaden nimmt. Es hieß, als Di-Benziner wäre der auch anfällig im Kurzstreckenbetrieb.
    Sonst wäre das eine Option. Eine sehr lustige 8o

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Mir geht es aktuell auch irgendwie ähnlich. Während des Studiums bin ich eigentlich nur Mittel- bis Langstrecke mit dem 325d gefahren - jetzt habe ich 5km zur Arbeit :( Versuche das Ganze aber mit längeren Strecken auszugleichen, damit der DPF regenerieren kann. Ölwechsel mache ich alle 10.000km (die erreiche ich auch locker im Jahr, eben wegen den längeren Strecken in die Heimat) mit 0W-40. Trotzdem tut er mir jeden Morgen aufs neue Leid, wenn ich ihn "handwarm" wieder abstellen muss.


    Für eine leistungsmäßig zufriedenstellende Alternative als Benziner fehlt mir aktuell das Geld (außerdem würde der ebenso leiden), zumal ich inzwischen einfach zu viel in den 3er investiert habe. Für den Winter muss es dann wohl oder übel eine Winterschlampe werden, was besseres fällt mir nicht ein. :(


    Ich sehe es allerdings so: Kurzstrecke bedeutet nun mal höheren Verschleiß, das lässt sich nicht ändern. Und auch wenn es uns im Herzen weh tut - es ist nur ein Motor. Fakt ist, wirtschaftlich gibt es nichts sinnvolleres als den Wagen zu behalten (zumal deiner ja schon ein paar Kilometer mehr runter hat). Hybrid mit genügend elektrischer Reichweite zu einem vertretbaren Preis auf dem Gebrauchtmarkt gibt es nicht (wäre für mich ansonsten auch absolut ideal). Außer den i8 vllt. :juhu:


    Ergo: Wagen behalten, sich weiter dran erfreuen was man hat und ihn ab und zu mal freiblasen :auto: Außer, du hast den dringenden Wunsch nach etwas Neuem - das kann ich aber bei dir nicht unbedingt herauslesen.

  • Bei "Mopped/Roller" und "ohne Dusche noch vorzeigbar bei jedem Wetter" fällt mir eigentlich nur der C1 ein...
    Ist zumindest auch ein BMW. :P

  • Ja, ich glaube auch nicht, dass es das Problem wirklich löst. Aber der 30d braucht echt Zeit zum warmlaufen, im Winter ist das nicht witzig. Da könnte eine Standheizung das Problem lindern - wenn auch nicht überall: zu Hause in meiner Garage kann ich sie nicht einsetzen. Und sie verstärkt die Kurzstrecken-Probleme mit der Batterie, das kann ich aber halbwegs in den Griff bekommen.


    Ich kann mir gut vorstellen, wie lange ein 30d benötigt, um warm zu werden. Mein 30i benötigt bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes ja schon mehr als 15 km, um das Öl auf ca. 95°C zu bekommen. Und der Wirkungsgrad ist, verglichen mit einem Diesel, ja deutlich niedriger.
    Aber aus Erfahrung kann ich dir sagen, auch eine Standheizung ist für diesen Einsatzzweck nicht gedacht. Du darfst da wirklich jeden Tag das Ladegerät anstecken.
    Ich hatte früher mit meinem DS3 15 km zur Arbeit. Fahrzeit ca. 20 Minuten (Morgens, Nachmittags etwas mehr). Und trotzdem verweigerte diese zum Ende der Woche hin ihren Dienst, weil die Batteriespannung nicht mehr ausreichte. Erst die >50 km Fahrten am WE luden die Batterie wieder genug auf.



    Zitat

    Ich habe noch kein Auto verkauft, das nicht in Ordnung ist - Berufsehre ;)


    Das ist natürlich ein "Problem". ;) Ich wünschte, es gäbe nur Verkäufer wie dich. :thumbsup:


    Zitat

    an einem 335i/340i hätte ich wirklich Spaß und hatte danach schon gefragt. Bei dieser Investition muss aber sichergestellt werden, dass das Auto durch diese Strecke keinen Schaden nimmt. Es hieß, als Di-Benziner wäre der auch anfällig im Kurzstreckenbetrieb.


    Ich denke, man kann eher sagen, es ist sicher, dass die Motoren das nicht abkönnen.
    Meiner Erfahrung nach sind die Turbo-DI-Benziner da mindestens genauso empfindlich, wie die Diesel.
    Um mal wieder meinen ehemaligen DS3 zu erwähnen, der bekam bei um die 40 tkm bereits eine Ventilreinigung, da er nicht mehr ordentlich lief (Aussetzer beim Beschleunigen, keine volle Leistung mehr).


    Komischerweise scheint der N53 dahingehend nicht ganz so anfällig zu sein. Warum auch immer. Meine 15 km Arbeitsweg sind ja auch nicht wirklich viel. Trotzdem hatte er nach 30tkm (bei Gesamtstand 70tkm) keine nennenswerten Ablagerungen im Ansaugbereich. Die mechanische Reinigung wurde nach Demontage der Ansaugbrücke abgebrochen, weil es Geldverschwendung gewesen wäre, weiter zu machen.


    Gruß

  • Ja der 335i ActiveHybrid ist leider nur ein reiner Boost, nicht wirklich zum rein elektrisch Fahren, ausser aus der Garage. :D


    Der 330e mit wenigstens, denke ich, 20km bis 25km ist schon eher etwas brauchbar.
    Bei Mobile fangen die aber bei locker 40.000 bis 45.000 Euro mit M Paket an, ist natürlich noch recht viel für so eine 2.0 Luftpumpe. ;)
    Denn für diese Preisregion ist ein 340i mit Performance Update recht interessanter, wenn auch wie in "diesem Fall" nicht besser nutzbar.

  • Einfach behalten und weiterfahren. Und vielleicht in ein Pedelec investieren. Bei gutem Wetter dann eben das Rad nehmen (mit dem du ohne großen Schweiß ankommen wirst) und bei schlechtem Wetter eben den BMW. Für den Winter könntest du einn Defa Motorvorwärmer installieren (http://www.defa.com/de/automot…/find_your_engine_heater/). Das sind diese Art Tauchsieder. Die funktionieren rein elektrisch und kosten nicht die Welt. Das sind die Dinger, die man auch aus den nordischen Ländern oder aus Kanada kennt. Defa bietet in Kombination mit dem WarmUp auch einen Erhaltungslader an. Damit sollte auch die Batteriethematik erledigt sein.

  • Für den Winter muss es dann wohl oder übel eine Winterschlampe werden, was besseres fällt mir nicht ein. :(

    Warte mal ab, was in diesem Fred rauskommt, vielleicht ist der Ergebnis für dich ja genauso nutzbar wie für mich. Die Strecke ist ja (abends) fast auf den Meter gleich lang, und das fast gleiche Auto haben wir ja auch.


    Und auch wenn es uns im Herzen weh tut - es ist nur ein Motor.

    Natürlich, aber es ist ja auch so ein bißchen mein Anspruch, das Auto am Leben erhalten zu können.Wenn mir einer ins Auto fährt, dagegen kann ich nichts machen. Einen Motorschaden abwenden, das sollte ich halbwegs in der Hand haben.


    Hybrid mit genügend elektrischer Reichweite zu einem vertretbaren Preis auf dem Gebrauchtmarkt gibt es nicht (wäre für mich ansonsten auch absolut ideal). Außer den i8 vllt. :juhu:

    Wenn du dessen Preise für vertretbar hältst, greif zu ;)


    Außer, du hast den dringenden Wunsch nach etwas Neuem - das kann ich aber bei dir nicht unbedingt herauslesen.

    Ich war kurz vor dem WEchsel auf einen F31 330d. Der hatte mich echt interessiert, werde ich wohl jetzt nie besitzen... Ne, alles was mich sonst interessiert, taugt hier auch nicht (E39 M5, E38 750i).

    Bei "Mopped/Roller" und "ohne Dusche noch vorzeigbar bei jedem Wetter" fällt mir eigentlich nur der C1 ein...

    Ich glaube das kommentiere ich nicht :D


    Ich kann mir gut vorstellen, wie lange ein 30d benötigt, um warm zu werden. Mein 30i benötigt bei Temperaturen unterhalb des Gefrierpunktes ja schon mehr als 15 km, um das Öl auf ca. 95°C zu bekommen. Und der Wirkungsgrad ist, verglichen mit einem Diesel, ja deutlich niedriger.
    Aber aus Erfahrung kann ich dir sagen, auch eine Standheizung ist für diesen Einsatzzweck nicht gedacht. Du darfst da wirklich jeden Tag das Ladegerät anstecken.
    Ich hatte früher mit meinem DS3 15 km zur Arbeit. Fahrzeit ca. 20 Minuten (Morgens, Nachmittags etwas mehr). Und trotzdem verweigerte diese zum Ende der Woche hin ihren Dienst, weil die Batteriespannung nicht mehr ausreichte. Erst die >50 km Fahrten am WE luden die Batterie wieder genug auf.

    Ok, danke für den Hinweis.Ich kenne natürlich die Leistungsfähigkeit des Generators im DS3 nicht. Vielleicht wechsele ich besser zur Idee von wardpa, siehe unten in diesem Beitrag.


    Um mal wieder meinen ehemaligen DS3 zu erwähnen, der bekam bei um die 40 tkm bereits eine Ventilreinigung, da er nicht mehr ordentlich lief (Aussetzer beim Beschleunigen, keine volle Leistung mehr).

    Wäre alle 8 Jahre bei mir, verkraftbar ;)


    Der 330e mit wenigstens, denke ich, 20km bis 25km ist schon eher etwas brauchbar.
    Bei Mobile fangen die aber bei locker 40.000 bis 45.000 Euro mit M Paket an, ist natürlich noch recht viel für so eine 2.0 Luftpumpe. ;)
    Denn für diese Preisregion ist ein 340i mit Performance Update recht interessanter, wenn auch wie in "diesem Fall" nicht besser nutzbar.


    Ja, die Preise interessieren mich noch nicht wirklich. Ich habe mir inzwischen ein paar der Dinger angesehen (am PC natürlich), nebem dem 330e gibt es noch den Passat GTE, der ähnlich kostet und bei leerem Akku ne ziemliche Schlaftablette. Der Golf GTE kommt da besser weg (und passt auch vom Preis her), ist aber als Vollersatz für den E91 dann doch etwas zu klein. Überhaupt, den 330e sollte es als F31 geben.


    Einfach behalten und weiterfahren. Und vielleicht in ein Pedelec investieren. Bei gutem Wetter dann eben das Rad nehmen (mit dem du ohne großen Schweiß ankommen wirst) und bei schlechtem Wetter eben den BMW. Für den Winter könntest du einn Defa Motorvorwärmer installieren (http://www.defa.com/de/automotive/warmup?_engine_heater/). Das sind diese Art Tauchsieder. Die funktionieren rein elektrisch und kosten nicht die Welt. Das sind die Dinger, die man auch aus den nordischen Ländern oder aus Kanada kennt. Defa bietet in Kombination mit dem WarmUp auch einen Erhaltungslader an. Damit sollte auch die Batteriethematik erledigt sein.


    Pedelec fällt aus, wegen Sohn (Fahrradanhänger -> Kindergarten -> Weiterfahrt mit Anhänger auf Landstraße ohne Seitenstreifen,...). Wenn ich ihn nicht hätte, bräuchte ich auch kein Pedelec, die 5km schaffe ich als alter MTB-Fahrer noch alleine.


    Dieses Defa-Ding muss ich mir mal genauer ansehen. Danke! Hast du sowas eingebaut? gibts dazu irgendeine Art der Steuerung? Die Seite überschlägt sich nicht gerade mit Informationen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Dieses Defa-Ding muss ich mir mal genauer ansehen. Danke! Hast du sowas eingebaut? gibts dazu irgendeine Art der Steuerung? Die Seite überschlägt sich nicht gerade mit Informationen.


    Natürlich. Selbst eine Steuerung per App gibt es. Das System ist modular. Du kannst es mit oder ohne Innenraumheizung nehmen. Mit oder ohne Batterielader etc.
    Ich habe es selbst nicht verbaut.

  • Diese Defa Dinger (oder vergleichbar) hatte ich mir damals, vor dem Einbau der Standheizung, auch angeschaut. Mit dem Ergebnis für mich: Keine Alternative. Stellenweise benötigen die 8 Stunden, um das Kühlwasser auf Temperatur zu bekommen. Die Innenraumheizung ist meist nur ein zusätzlicher Heizlüfter für den Innenraum.

  • Diese Defa Dinger (oder vergleichbar) hatte ich mir damals, vor dem Einbau der Standheizung, auch angeschaut. Mit dem Ergebnis für mich: Keine Alternative. Stellenweise benötigen die 8 Stunden, um das Kühlwasser auf Temperatur zu bekommen. Die Innenraumheizung ist meist nur ein zusätzlicher Heizlüfter für den Innenraum.


    8 Stunden??? 8|
    Das System, das Defa für den M57 vorschlägt, heizt das Motoröl. Da wird scheinbar dieser Heizer an die Ölwanne geklebt (natürlich gibt es noch einen Halter).
    Dass der mit seinen 300W den Motor in 20 Minuten warm bekommt, war nicht die Hoffnung, aber 8 Std. ist natürlich schon etwas krass.
    Der Innenraum ist mir an der Stelle halbwegs egal - wenn das System arbeitet, steht das Auto in der Garage, da beschlägt nichts, und die Heizung vom E91 arbeitet dank des elektr. Zuheizers ziemlich schnell.


    Ich finde die Seite auch extrem unübersichtlich. Man sieht z.B.dort (zumindest habe ich es noch nicht gefunden) gar nicht, was alles installiert werden muss, und wie man das hinterher anschließt. Youtube auch relativ Fehlanzeige. Preise für ein Komplettangebot muss ich auch noch recherchieren.
    Die sind schon sehr auf den skandinavischen Markt fokussiert...

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.