E92 335d M57N2 Sporadischer Leistungsverlust

  • Erhöhte Emissionen kann vom agr kommen oder durch verkokte Ventile.
    Zweiteres sollte bei dir nicht der Fall sein.
    Zieh einfach mal den Unterdruckschlauch vom agr ab und verschließe ihn und Probier mal ob das Problem dann noch auftritt

  • Überprüfe trotzdem mal deine Thermostate wie hier schon mal geraten. Die verabschieden sich leider sehr oft, somit kann auch keine Regeneration stattfinden! Der Dpf füllt sich immer mehr bis irgendwann gar nichts mehr geht. Schau einfach im Geheimmenü ob du über 90 Grad Wassertemperatur erreichst...


    Gesendet von meinem ALE-L21 mit Tapatalk

  • Wenn einer der Turbos nicht funktioniert (defekte Unterdruckschläuche) das fängt der Hobel extrem an zu rußen was aber bei Dir wohl nicht sichtbar ist wegen dem DPF.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Danke für die Antworten.
    Ich werde mal einige Tipps nachgehen und dann berichten.


    Seitdem der DPF Neu ist, habe ich aber kein Leistungsverlust mehr. Das AGR Thermostat habe Ich bereits schon ausgetauscht :) Ich werde die Schläuche mal kontrollieren.


    MfG

  • komm nach nürnberg wir machen eine log fahrt und schauen uns die ganzen werte an und finden den fehler warum er rußt und der neue dpf wird da auch nicht lange halten wenn man den fehler nicht findet.


    hab alle programme da und verlange kein geld :thumbsup: :thumbsup: :thumbsup: es freut mich immer wenn ich jemanden helfen kann

  • BMW320DS


    Danke für das Angebot, aber Nürnberg ist mir ein bisschen zu weit entfernt :)




    Ich habe mal die Parameter ausgelesen.. vielleicht kann da ja jemand etwas mit Anfangen.
    Das ganze habe Ich im Standgas bei ca 650 U/min ausgelesen nachdem Ich den Wagen 1 Stunde warm gefahren habe..



    Kühlflüssigkeitstemperatur = 85,9°C
    Umgebungstemperatur = 25°C
    Ansauglufttemperatur = 49,5°C
    Ladelufttemperatur = 42,5°C
    Kraftstofftemperatur = 52,1°C
    Alternator Ladung = 50%
    Außenluftdruck = 1023 mbar
    Ladedruck Istwert = 1059 mbar
    Ladedruck Sollwert = 1028 mbar
    Leitungsdruck (Rail-Druck) = 320 bar
    Solldruck in Verteilerleitung = 318 bar
    Abgastemperatur vor Kat = 144,9°C
    Erlaubnis DPF- Regenerierung = Erlaubt
    Anforderung DPF-Regenerierung = Angefordert
    Status DPF-Regenerierung = Inaktiv
    Abgastemperatur vor DPF = 172,9 °C
    Abgasgegendruck = 0,0 mbar
    Kraftstoffniederdruckventil = 199,9 hPa

  • wichtig ist


    -Abgasgegendruck
    -Ladedruck ist und soll
    -Luftmasse ist und soll


    und am wichtigsten sind die injektoren mengenabgleich wäre interessant plus rücklaufmenge prüfen.


    thermostat spinnt nach 1er stunde 85 grad normal 90- 95

  • Abgasgegendruck und Ladedruck Werte stehen da oben in der Auflistung mit bei :)


    Die Luftmasse zeigt er mir nur in 2 Unterschiedlichen Einheiten an.


    Luftmasse Ist: 60,92 Kg/h
    Luftmasse Soll: 378,87 mg/Hub


    Den Paramerer Injektoren Mengenabgleich kann ich bei mir garnicht finden, gibt es das noch unter einer anderen Bezeichnung? Ich kann dir wohl die Zylinderselektive Mengenkorrektur anbieten :huh:

  • ja das ist selektive Mengenkorrektur


    abgasgegendruck kann nicht sein bei 0,0mbar sein im leerlauf da stimmt was nicht muss auf 9-12mbar sein im leerlauf


    deine werte sind unbrauchbar