N54 335i Ladeluftkühler in M57 325d

  • Nicht unbedingt,da diese Teile bei nachrüst LLK auch entfällt.


    Also bezogen auf alle erwähnten Teile, oder nur eins davon? :D Wenn ja, welches?


    Aber schonmal danke, beruhigt mich etwas. Würde mich ärgern, wenn es jetzt gepfuscht wäre.

  • Ich habs dringelassen, sowohl beim 335i LLK also auch beim großen Wagner Nachbau. Der große Unterfahrschutz drückt dadurch minimal nach unten, passt aber alles problemlos.

  • Ich finds erstmal super, dass einer mal hier rein schreibt, dass das eben nicht so 1:1 reinpasst. :thumbup:


    Ich habe das bei mir vor einigen Monaten auch umgebaut. Die "Abdichtung Wasserkühler" habe ich ebenfalls weggelassen. Hat man aber die Kunststoffhalter nicht, die in den LLK eingehängt werden, kann man die Lüfterzarge deutlich nach hinten hin wegdrücken. Ich habe mir dafür zwei Blechwinkel gemacht, die ich unten an den LLK geschraubt habe um die Lüfterzarge gegenzuhalten.

  • Ich finds erstmal super, dass einer mal hier rein schreibt, dass das eben nicht so 1:1 reinpasst. :thumbup:


    Ich habe das bei mir vor einigen Monaten auch umgebaut. Die "Abdichtung Wasserkühler" habe ich ebenfalls weggelassen. Hat man aber die Kunststoffhalter nicht, die in den LLK eingehängt werden, kann man die Lüfterzarge deutlich nach hinten hin wegdrücken. Ich habe mir dafür zwei Blechwinkel gemacht, die ich unten an den LLK geschraubt habe um die Lüfterzarge gegenhalten.


    Sieht ordentlich aus. Hast du dafür evtl. noch Pläne, bzw. würdest du sowas (natürlich gegen Geld) für mich anfertigen? :) Mir wäre es auch lieber, wenn der Ventilator wieder schön straff sitzt.


    Ich habs dringelassen, sowohl beim 335i LLK also auch beim großen Wagner Nachbau. Der große Unterfahrschutz drückt dadurch minimal nach unten, passt aber alles problemlos.


    Echt? Das hat bei dir noch gepasst? Ich habe es nicht mal annähernd mehr einhängen können. 8|


    Achso, was ich auch noch fragen wollte: auf der Einlass-Seite war es echt ordentlich verölt. Auch aus dem Schlauch tropfte es etwas heraus. Seit ca. 20tkm hab ich einen Filter in der Kurbelgehäuseentlüftung, kann das noch von "davor" sein? Eigentlich dachte ich, sollte der Filter sowas verhindern.

  • Das Ding sitzt unter dem Ladeluftkühler und soll wohl mit einer Gummilippe etwas abdichten. Da der neue LLK aber weiter nach unten geht, passt das Ding nun nicht mehr drunter. Komischerweise taucht das Ding im 335d-Teilekatalog auch auf, aber es passt definitiv nicht mehr dorthin. Hat jemand eine Ahnung, ob man das wirklich braucht? Ich vermute mal, es soll die Luft durch den LLK zwingen, anstatt dass sie unten drunter her saust.


    Hi,


    das Ding passt hin. Glaub mir ;)
    Musste etwas :maul: werden, aber es ist drin. War auch kein Problem mit dem "Unterfahrschutz".

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hi,


    das Ding passt hin. Glaub mir ;)
    Musste etwas :maul: werden, aber es ist drin. War auch kein Problem mit dem "Unterfahrschutz".


    Mhh, okay. :D Dann muss ich wohl nochmal ran. Schadet sowieso nicht, wenn ich nach einer Woche oder so nochmal schaue, ob alles fest sitzt.

  • So, mit ein wenig Gewalt hab ich das Ding tatsächlich wieder rein bekommen. Es sitzt zwar nicht mehr 100%ig wie vorher (physikalisch unmöglich), sollte aber trotzdem seinen Zweck erfüllen. Passt scho'.


    Der Ventilator lässt sich bei mir nur wenig bewegen, ich denke, das werde ich erstmal so lassen.


    MathMarc, wie hast du das gemacht? Dein Ventilatorgehäuse dürfte ja auch zu kurz gewesen sein, oder?

  • Sorry, wenn ich den alten Thread ausgrabe. aber ich habe derzeit das gleiche "Problem". Der gute Wagner LLK baut leider etwas tiefer und die Plastik Abdichtung, die hinter dem Wasserkühler sitzt (sieht aus wie eine Luftführung, welche die heiße Luft nach nach hinten führt) passt nun fast nicht mehr.


    Es geht um die Teilenummer 51757128503
    https://www.ecstuning.com/b-ge…adiator-seal/51757128503/


    Was hat diese für einen Zweck, da ja ohnehin noch die richtige Unterbodenverkleidung darunter sitzt.


    Brauche ich das Teil unbedingt, vielleicht weil empfindliche, und deshalb unter der Abdeckung liegende Teile vor der, aus der Kühlerrückseite ausströmenden, heißen Luft geschützt werden müssen? Oder verschlechtert sich die Akustik ohne dieses Teil, da es ohne diesem zu störenden Luftverwirbelungen kommt? BMW verbaut ja das Teil nicht grundlos, oder?

    Toleranz ist nur ein anderes Wort für Feigheit :fail:

    Einmal editiert, zuletzt von rico67at ()

  • Quetsch es rein oder lass es weg, in meinen Augen macht es keinen Unterschied.
    Heiße Luft aus dem Radiator ist kein Faktor...