Reifenplatzer RFT Reloaded

  • Hallo zusammen,


    wollte es i-wohin schreiben..
    sorry für OT


    beim Kumpel seinen f31 ist vorgestern bei 200 km/h auf der BAB der vordere rechte Reifen geplatzt ... Reifen: 18''-RFT Pirelli P Zero aus DOT13 (ihm ist nichts passiert)
    Der Reifen wurde auch damals auf die Felge 397 durch BMW aufgezogen.





    Ich halte die RFT für nichts ! und die Beweise häufen sich..
    Meine Meinung!









    Gruß
    onlybmw69

  • Naja, dass der Reifen platzt ist das eine, das darauf folgende Fahrverhalten was anderes. Diese Info wäre eigentlich interessant :whistling:


    Wenn er danach von der Bahn zur nächsten Garage getuckert ist, dann ist's nichts besonderes. Hat es ihm den Reifen komplett zerlegt und musste auf der Felge anhalten hingegen schon.. ;)

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Dazu muss ein non-RFT erstmal platzen. Hier im Forum findet man ja einige, denen ein Reifen geplatzt ist, dort ist quasi immer die Rede von RFT.
    Auf der ersten Seite dieses Threads sieht man ja, wie das aussieht mit "ganz normalem" weiterfahren.


    Darf aber jeder selbst entscheiden, ob er in RFT Reifen vertraut.

  • Ich halte nichts von RFT und fahre sie auch selber nicht.


    Die Aussage "Reifen vom Freund geplatzt > RFT schlecht" ist trotzdem Quatsch. Oder zumindest insofern nichtssagend, dass eine gescheites Urteil nicht möglich ist.

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Welcher Reifen ist eine gute Alternative zu den Bridgestone Potenza RE 050 A RFT ? Bei mir fährt sich die äußere Flanke vorne sehr stark ab, da sie dort verhärtet konstruriert sind. Ich halte nicht viel von den Reifen, da sie ziemlich laut sind bei niedrigen Geschwindigkeiten durch Sägezahnbildung. Ich dachte bis jetzt, dass die RFT mehr Sicherheit bieten. Ansonsten ist der Wagen ziemlich sportlich in den Kurven fahrbar, da die Reifen sehr Querstabil sind, das wiederum zum erhöhten Verschleiss an der Außenflanke führt.

  • Welcher Reifen ist eine gute Alternative zu den Bridgestone Potenza RE 050 A RFT ? Bei mir fährt sich die äußere Flanke vorne sehr stark ab, da sie dort verhärtet konstruriert sind. Ich halte nicht viel von den Reifen, da sie ziemlich laut sind bei niedrigen Geschwindigkeiten durch Sägezahnbildung. Ich dachte bis jetzt, dass die RFT mehr Sicherheit bieten. Ansonsten ist der Wagen ziemlich sportlich in den Kurven fahrbar, da die Reifen sehr Querstabil sind, das wiederum zum erhöhten Verschleiss an der Außenflanke führt.

    Evt. Spur und/oder Luftdruck prüfen (lassen)!? Liegt vielleicht nicht nur an den Reifen.

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Evt. Spur und/oder Luftdruck prüfen (lassen)!? Liegt vielleicht nicht nur an den Reifen.

    Stimmt, das hatte ich direkt nach dem Kauf des Wagens gleich 2 mal machen lassen. Spur ist entsprechend auf M eingestellt. Ich fahre mit 0,6 bar Überdruck gegen die Sägezahnbildung und dem Verschleiß am Rand. Die Maßnahme ist sehr effektiv bis jetzt.

  • ....
    Sieht echt heftig aus, ich wünsch dir dass du das alles bezahlt bekommst von deiner Versicherung. Sonst wär das Ganze ziemlich ärgerlich.


    Ich habe das gleiche auch gerade durch, mir ist das gleiche passiert. Reifenplatzer auf der AB (keine Runflat, hat damit auch beim besten Willen nichts zu tun...), konnte das Fahrzeug bei 180 km/h allerdings abfangen und sicher auf den Standstreifen bringen. Schaden lag bei 4000 € (war nur die Heckstoßstange, Rücklicht, Radhaus und Reifen). Die Allianz hat 0,0 % übernommen. Reifenschäden (Materialschäden) sind von der VK nicht abgedeckt, nur bei Fremdeinwirkung greift die VK.


    ....Ich halte die RFT für nichts ! und die Beweise häufen sich.. Meine Meinung!....


    Welche Beweise? Und was denn nun, Beweise oder eine Meinung? So eine Aussage ist ein Widerspruch in sich.
    Das Problem hat mit RFT/Non-RFT nichts zu tun. Das kann dir mit jedem NonRFT ebenso passieren...

    Zitat eines 335i-Fahrers:

    Zitat

    Unglaublich was hier alles an Müll zu lesen ist.
    [...]Selbst BMW deklariert das FZG als Sportcoupe.[...]
    Ein versierter Fahrer wird mit dem AG BMW Kreise um den Porsche ziehen.
    [...]

    :grinundwech:

    2 Mal editiert, zuletzt von Jaky ()

  • Stimmt, das hatte ich direkt nach dem Kauf des Wagens gleich 2 mal machen lassen. Spur ist entsprechend auf M eingestellt. Ich fahre mit 0,6 bar Überdruck gegen die Sägezahnbildung und dem Verschleiß am Rand. Die Maßnahme ist sehr effektiv bis jetzt.

    Überdruck spricht eigentlich gegen Verschlissene Ränder. Wenn die Spur auch noch stimmt muss wohl sonst was faul sein. Wann wurde die Spur denn kontrolliert? Und ist es an der VA auf beiden Seiten? Dann müsste es fast zwangsläufig an der Spur liegen :think:

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you