Ab Januar 2018 Abgasuntersuchung mit Sonde FÜR ALLE

  • Ich bleibe noch ganz locker. Bis 2018 schafft es keine Prüfstelle die nötigen Messgeräte zu organisieren um Nox Werte zu messen oder Partikelmenge. Es ist gar nicht definiert was gemessen werden soll unter welchen Bedingungen. Aktuell können sie den CO2 Wert ermitteln. Aber was soll die CO2 Messung am Diesel bringen ? Von daher geht es nur um Abzocke.

  • Hatte den Artikel, wo darüber geschrieben wurde (glaub ich aus dem letzten Jahr) irgendwo verlinkt.
    Damals ging es schon darum, dass sie schon länger an der Entwicklung der dafür notwendigen Geräte sind. Der Wille der Überwachungsvereine ist da und sie werden den technischen Umschwung nicht scheuen ;)

  • Details stehen in dem von Mig77 verlinkten Artikel. Der ist aus technischer Sicht wirklich interessant. Danke dafür!


    Wenn man schon die Abgaswerte genau überwachen will, dann wäre das Vorgehen nach Kalifornischem Vorbild schön: da haftet der Hersteller dafür, dass die Fahrzeuge die Abgaswerte auch im Betrieb noch einhalten. Die Garantien gehen soweit, dass z.B. für ein PZEV 15Jahre oder 150.000 Meilen Garantie auf abgasrelevante Teile gelten (Batterie 10Jahre/150k Meilen). (siehe hier: https://www.arb.ca.gov/msprog/warranty.pdf)

  • Es stimmt mich etwas ärgerlich daß mein sonst immer schonend bewegter 3er
    plötzlich minutenlang in der Nähe der Höchstdrehzahl gehalten werden soll.


    Was ist denn wenn man schon viele KM runter hat und sein Auto extra immer schonend fuhr ?
    Dann kommt da so ein Prüfhansel und dreht das Ding bis an die Berstgrenze und dann knallt es plötzlich ?
    Dürfte auch bei Turbos nicht so gut kommen wenn die im Stand so hochgejubelt werden.


    Mir Scheißegal was da beschlossen wurde, wenn jemand DAß bei meinem Motor wagt, ramm ich ihm
    seine verfi**** Meßsonde in den Ar**** bis sie aus den Nasenlöchern wieder rauskommt. :cursing:

  • Hat irgendjemand hier den Artikel überhaupt gelesen? :whistling:


    Was gemessen wird steht nicht drin, könnte also lediglich die Trübung sein. Nichts konkretes zu NOx usw.
    Hauptsächlich geht es wohl darum Klicks/Aufrufe zu generieren. :D

  • Dreht der Turbo im Stand denn überhaupt mit?

    when I go to sleep - bury me three feet deep
    I'm not half as death as they are - I'm not half as death as you

  • Mir Scheißegal was da beschlossen wurde, wenn jemand DAß bei meinem Motor wagt, ramm ich ihm
    seine verfi**** Meßsonde in den Ar**** bis sie aus den Nasenlöchern wieder rauskommt. :cursing:


    Die Frage ist ja, kann man sich irgendwie gegen diesen Dünschiss wehren (Drehen bis 4000rpm) oder steht man nur blöd daneben und wartet bis der Turbo abkackt? Ich halte es für denkbar dass der Turbo die Todesanzeichen erst später hat und nicht direkt in der Prüfung. Und dann ist der TÜV sauber raus.

  • Hier in Österreich ist das Messen mit dem Schnorchel Standard. Und die Prüfung ist sogar jährlich. Ich habe mache das immer so das ich das Auto ordentlich vorher warm fahre und der Prüfer misst mit nem Infrarot Thermometer ob er auch wirklich warm ist weil er die Problematik kennt.
    Er meinte die Leute würden teilweise mitleiden wenn die im Stand hochgejubelt werden

  • Meiner wird seit Jahren über den Schnorchel gemessen :D Selbst ohne DPF erreich ich beste Werte. Für die älteren Fahrzeuge wird sich nicht viel ändern.
    Was den Lader angeht. Im Stand liegt keine Last an bzw. der Lader schaufelt beim Diesel seine 0,2bar, anstatt 1,5-2,xxbar. Vor der Prüfung muss der Motor über 80°C haben, ansonsten kann die Messung nicht erfolgen.