Yukatan
Auf so ne Ansage muss halt nun echt was folgen. Nur rein platzen und die meisten Kommentare abklatschen ist weniger cool.
Auf diese Art trägst nicht wirklich was zum Thema bei.
Falls ich dich damit jetzt gereizt und deinen ehrgeiz geweckt habe - sorry, aber das war meine Absicht;-)
Mir ist bewusst, dass dies nicht die feine englische Art ist. Aber sieh es mir bitte nach, dass ich nicht sieben Seiten aufrolle.
Es gibt ja auch fachlich richtige Beispiele oder eben auch nicht. Zum Beispiel folgender:
Sorry, aber das st Quatsch!
320D e90 mit DPF und der 320D e46 OHNE DPF, beide Modelle müssen 308€ an Steuern blechen!
Man hinterzieht erst dann Steuern, wenn man in eine andere Euro-Norm eingestuft wird, sprich wenn die Abgase durch DPF Off mehr werden als vorher.
Heißt also: Der 320D e90 hat auch OHNE DPF seine Euro4 Norm und somit ist das keine Steuerhinterziehung.
Die Aussage ist so einfach falsch!
Ein E46 320d hat zum Zeitpunkt der Homologation (Zertifizierung) die Euro 3 Norm erhalten, in der ein PM-Grenzwert von 50 mg/km gefordert ist. Durch eine Nachrüstung eines DPF's konnte man damals die Euro 4 (25 mg/km) erreichen.
Ein E90 Diesel hatte von Anfang an die Euro 4 & 5 (je nach Modell) und zum FL die Euro 5 und so gar die Euro 6 durch ein LNT. Baut man nun den DPF raus, wird die Euro 4 Norm schlicht weg nicht mehr erreicht. Was dazuführt das man Steuern hinterzieht!
Gleiches gilt für den Otto, Kat raus, keine Einhaltung der Grenzwerte, die zum Zeitpunkt der Zertifizierung galten, möglich!
Ihr braucht auch keine Angst haben das die Grenzwerten nachträglich verschärft werden! Natürlich werden sie in folge neuer Abgasnormen verschärft, ein ganz normaler Prozess. Jedoch gelten für die Baureihe E9x die Grenzwerte der damaligen Zertifizierung also je nach Modell EU 4-6!