Prüf mal ob du hinten rechts im Kofferraum Wassereintritt hast
Komfortzugang defekt - Update erforderlich?
-
-
Prüf mal ob du hinten rechts im Kofferraum Wassereintritt hast
Auf den ersten Blick alles soweit trocken, nach Entfernung der Batterieabdeckung ist der Wandteppich oberhalb der Batterie an der flauschigen Seite leicht feucht (Rückseite zum Blech ist trocken). Batterie und ihr Fach sind staubtrocken.
Feuchter Bereich siehe etwa rote Ellipse im Bild.
Könnte an den nassen Gummi-Fussmatten liegen, die mir die Leute von Mr. Wash vor 3 Tagen im Kofferraum verteilt haben, eine große lehnte recht weit rechts oben.
-
lese mal mit richtiger Software aus und nicht mit dem Carly Kinderspielzeug.
Für richtige Diagnose ist das Ding total unbrauchbar.
Lese mit Ista aus.
Mein Schrauber benutzt die Bosch-Software.
Habe neodergrosse2000 gerade angeschrieben, ob er mir eventuell mit ISTA den Speicher auslesen kann...
-
Auf den ersten Blick alles soweit trocken, nach Entfernung der Batterieabdeckung ist der Wandteppich oberhalb der Batterie an der flauschigen Seite leicht feucht (Rückseite zum Blech ist trocken). Batterie und ihr Fach sind staubtrocken.
Feuchter Bereich siehe etwa rote Ellipse im Bild.
Könnte an den nassen Gummi-Fussmatten liegen, die mir die Leute von Mr. Wash vor 3 Tagen im Kofferraum verteilt haben, eine große lehnte recht weit rechts oben.
Hast du auch mal hinter diesen schwarzen Teppich geguckt? Da sitzt das Steuergerät für den Komfortzugang
-
Hast du auch mal hinter diesen schwarzen Teppich geguckt? Da sitzt das Steuergerät für den Komfortzugang
Ich nehme an, Du meinst die weisse Kiste zwischen Radkasten und Rücklicht, s. Bild
-
Ja, meint er. Da sitzen die Steuergeräte unter anderem vom PDC und das vom Komfortzugang.
-
Zum Teppich bzw. dem Kasten mit den Steuergeräten: Ist trocken
War nur von der flauschigen Seite gestern leicht feucht, heute kaum noch spürbar.
War heute spontan auch bei der Werkstatt meines Vertrauens, da ich bisher keinen in HH mit ISTA-Diagnosemöglichkeit ausfindig machen konnte.
Dort hat der Meister kurz mit seiner Bosch-Software was ausprobiert.
Auslesen, Fehler löschen, Steuergerät resetten, neu auslesen.
Protokoll anbei:
Hier traten noch andere Fehler zutage, die ich vorher mit Carly nicht auslesen konnte.
Abgassensor, Partikelfilter sowie Türgriffe kannte ich schon, aber
- Batteriemanagement-Ruhestrom und
- Elektr. Lenksäulenverriegelung war mir neu.
Der Meister meinte, ihm würden jetzt eventuell noch 1-2 Sachen einfallen, die er ausprobieren könnte, dazu bräuchte er aber mehr Zeit.
War eh ganz nett von ihm, dass er mich spontan drangenommen hat.
Habe dann nach meiner Rückkehr nochmals mit Carly (auch wenns hier verpönt ist) ausgelesen, falls es doch irgendwie weiterhilft:
Außer Abgassensor, Partikelfilter, Batteriemanagement-Ruhestrom gab's nun nur noch Zugangskontrolle CAS 00A114 ELV_SG Kommunikationsfehler
Jetzt versuche ich einerseits erleichtert zu sein, weil im Protokoll-Anhang steht, dass Schlüssel und Zentralsteuergerät wohl technisch in Ordnung seien.
Andererseits habe ich jetzt echt keine Ahnung, wonach ich nun suchen soll.
Womöglich weiß einer von Euch, was ich noch versuchen könnte, außer:
1. Termin beim Meister machen, um seine 1-2 Sachen auszuprobieren, s.o.
2. ISTA-Diagnostiker in HH suchen (kennt jemand einen in der Gegend?)
Help please!
-
Prüf mal die Sicherung F61 oder F33
33 bei VFL und 61 sollte es bei LCI sein.
Um dir das genau zu sagen bräuchte ich deine FahrgestellnummerDie müsste für die beiden Türgriffe verantwortlich sein
-
Hab nen LCI, also Sicherung 61 geprüft und sogar heute extra durchgemessen: OK!
Ist auch die, die für den Komfortzugang gelistet ist.
Hatte aber am Sonntag auch schon mal nachgesehen:
Gestern hatte ich noch aus Verlegenheit die Sicherungen 61,72, 73 und 79 gecheckt.
Die waren aber alle ok.
-
Ich frage mich, ob das Bosch-Protokoll ausreicht, um einen Defekt des zuständigen Steuergeräts auszubauen schließen...?