Glühkerzen Problem N47 318d + DPF Meldung

  • Wie ist die Angabe Distance traveled since the last regeneration zu verstehen ? Die Meter in Km umgewandelt sind 1484 Km ? Wird bei mir auch immer so angezeigt und ich weiß es nicht richtig zu interpretieren.


    gefahrene Strecke seit der letzten (erfolgreichen!) Regeneration. Die Strecke wird in 128m - Schritten gezählt, daher funktioniert die Angabe in Km nicht.


    Erfolgreiche Regeneration = der Wert der Rußbeladung geht bis auf Null zurück. Teilweise Regenerationen werden nicht berücksichtigt.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Da hast du natürlich Recht.Wenn der TE allerdings nach diesen ganzen umfangreichen Tipps schreibt: Wie soll ich nun fortfahren?Dann hat er vielleicht zu wenig Erfahrung um
    eine Fehlerdiagnose/Reparatur selbst durchzuführen.

    So sieht es aus. Ich weiß weder wo der Sensor sitzt, noch wo ich ihn kaufen kann (geschweige denn, wie man ihn einbaut). Ich bin handwerklich zwar nicht der Überprofi, aber kann schon einiges selber reparieren.


    Und ja, ich hatte deinen vorherigen Post gelesen und auch alle Bilder angeschaut. Folglich muss also auf alle Fälle der Sensor gewechselt werden?


    Ich weiß, dass es extrem nervig ist, jemandem (der keine Ahnung hat) etwas zu erklären... Soll ich es in einer Werkstatt machen lassen, oder kann man das auch selber machen? Einfache Dinge wie Ölwechsel, Getriebeölwechsel, Einbau Glühkerzensteuergerät habe ich schon alles selber gemacht.


    Vielen Dank bis jetzt!


  • gefahrene Strecke seit der letzten (erfolgreichen!) Regeneration. Die Strecke wird in 128m - Schritten gezählt, daher funktioniert die Angabe in Km nicht.


    Erfolgreiche Regeneration = der Wert der Rußbeladung geht bis auf Null zurück. Teilweise Regenerationen werden nicht berücksichtigt.

    Dann ist in dem Beispiel 11592 * 128m gefahren worden seit der letzten Regeneration ? 1483 Km ?

  • Dann ist in dem Beispiel 11592 * 128m gefahren worden seit der letzten Regeneration ? 1483 Km ?

    Ganz genau.


    whizee:
    Vorne am DPF ist ein kleines Röhrchen. An dieses wird ein (isolierter) Schlauch angeschlossen. Am anderen Ende des Schlauches sitzt der Sensor.
    Bitte vorsichtig damit, da ist noch ein Kabel dran :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

    Einmal editiert, zuletzt von MathMarc ()

  • Danke!


    Abgasdrucksensor auffinden E91 320d N47


    https://www.newtis.info/tisv2/a/de/e91-3…l-unit/1MhoU3F1


    Ich glaube das du es schaffen wirst.

    Den Sensor habe ich gefunden. Er ist im Motorraum links am Motor (relativ weit hinten). Dort habe ich nun einen Stecker und den von euch angesprochenen isolierten Schlauch, welcher mit einem Kabelbinder am Sensor fest gemacht ist, gefunden.


    Bevor ich jetzt etwas falsch mache: Einfach den Kabelbinder durchtrennen, Schlauch abziehen, Stecker abziehen, neuen Sensor rein und Stecker und Schlauch (mit neuem Kabelbinder) anschließen. So sollte es doch passen, oder?

  • Bevor ich jetzt etwas falsch mache: Einfach den Kabelbinder durchtrennen, Schlauch abziehen, Stecker abziehen, neuen Sensor rein und Stecker und Schlauch (mit neuem Kabelbinder) anschließen. So sollte es doch passen, oder?


    Ja, mehr ist nicht zu machen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Hatte den Thread komplett vergessen.


    Erstmal: vielen Dank für eure bisherige Hilfe! Abgasgegendrucksensor habe ich gewechselt und seit dem nicht ein einziges Problem mit dem DPF gehabt. Danke!


    Die Glühkerzenfehler 004A5E und 004A3E sind aber immer noch da. Ich kann mir mittlerweile auch vorstellen, dass es der Kabelbaum ist. Finde leider nirgendwo eine Seite, wo man ihn kaufen kann...


    Hat sonst noch jemand einen Vorschlag? Das der Mechaniker meinte, dass ein Stecker angeschmort gewesen sei und er ihn nun neu isoliert hätte, macht mich immer noch stutzig. Vielleicht hat er dabei den Stecker beschädigt?

  • Hat sonst noch jemand einen Vorschlag? Das der Mechaniker meinte, dass ein Stecker angeschmort gewesen sei und er ihn nun neu isoliert hätte, macht mich immer noch stutzig. Vielleicht hat er dabei den Stecker beschädigt?


    Die Fehler bedeuten:

    • 4A5E Glühkerze Zylinder 2, Ansteuerung
    • 4A3E Glühkerze Zylinder 4, Ansteuerung


    Da die Glükerzen und das Steuergerät ja schon getauscht wurden, kann es fast nur noch der Kabelbaum sein. Einfach mal so einen Stecker abziehen und schauen, was die Jungs da gebastelt haben.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.