Automatikgetriebe kann der TE auch grob checken.
Am besten mit 2. Mann und angeschlossenem Laptop.
Automatikgetriebe Livedaten aufrufen und gucken wie sich das Antriebsrad (Turbinenrad) und der Abtrieb im Wandler verhalten.
Genauso kann der Zustand der WÜK angesehen werden (offen oder zu).
Wenn die WÜK geschlossen ist müssen Turbinenrad bzw. Abtriebdrehzahl und Motordrehzahl 1:1 gleich sein.
Bei offener WÜK sollte eine kleine Differenz von ca. 80-100 Upm gegenüber der Motordrehzahl festzustellen sein, das
ist dann das gewohnte "Gummiband" aufgrund der Kraftübertragung rein im Öl.
Wenn etwas am Getriebe "durchrutscht" sollte man es also eindeutig sehen können.
Außerdem hat das Getriebe Sensoren bezüglich Eingangs- und Ausgangsdrehzahl. Bei zu starker Abweichung müsste
dann eigentlich ein Fehler gesetzt bzw. die rote Warnleuchte im Kombiinstrument aktiviert werden.
Manchmal kann es auch so blöde Effekte wegen zu niedrigen Ölstand oder zu altem Öl geben.
Auf blauem Dunst hinaus geraten tippe ich aber eher auf ein Problem im Motormanagement.
Jedenfalls eine blöde Sache die diversen Werkstätten quasi einen Freifahrtschein fürs "Auto vergolden" ausstellen kann.