Zusatzwasserpumpe Probleme

  • Hallo miteinander,
    seit langem wird mir im Fehlerspeicher meines E92 325d die Zusatzwasserpumpe angezeigt.
    Gestern hatte ich nun endlich eine "neue" verbaut. Sie ist gebraucht, soll aber auf funktion geprüft worden sein.
    Leider zeigt er mir immernoch den Fehler an. Meine Frage.. habe ich wirklich das Pech eine defekte gekauft zu haben oder gibt es für diese Wasserpumpe auch noch eine Sicherung?
    Habe schon im Sicherungskaten nachgeschaut allerdings wurde ich nicht fündig..

  • Für den Fehler braucht es die REST-Taste nicht.
    Ich habe den Fehler auch, kommt nach dem Löschen direkt wieder, und diese Taste habe ich noch nie gedrückt.


    Allerdings... geht mir dieses Ding und die Fehlermeldung so ziemlich am A**** vorbei. ;)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Beim Drücken der "REST" Taste solltest du sie eigentlich gut summen hören, falls die Pumpe einwandfrei funktioniert. Kühlwasser muss aber eine bestimmte Temp erreicht haben.


    Ansonsten wie die anderen bereits gesagt haben, 12V dran und schauen ob nicht die Zuleitung defekt ist. Diese kannst du aber mit nem Multimeter easy prüfen.


    ...UND Offtopic: Die Restwärmefunktion ist genial :) wenn man auf dem Weg zum Skifahren mal eben nen Kaffee holt und das Auto schön warm bleibt ;)

  • Der Fehler ist nach jedem Neustart wieder drin, natürlich jedesmal nachdem ich ihn gelöscht habe. Rest funktioniert, aber die Pumpe arbeitet nicht.


    Ich denke der einzige Weg wird es sein, sie sepereat einmal an 12V anzuschließen. Nichtsdestotrotz, hat die Pumpe eine Sicherung?

  • ...UND Offtopic: Die Restwärmefunktion ist genial :) wenn man auf dem Weg zum Skifahren mal eben nen Kaffee holt und das Auto schön warm bleibt ;)


    oder wenn man im winter im auto auf jemanden warten muss ohne den motor laufen zu lassen.


    nutze das im winter öfter im X5 :)


    schon fein... kein must have.. aber fein wenns da ist :)

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • Halo Leute,


    ich denke es passt zu dem Thema hier...

    • Ich wollte den Kühlkreislauf entlüften laut Anleitung. Da soll man beim Befüllen ja de Zündung ein, die Temperatur auf max und das Gebläse auf 1 stellen.
      So soll angeblich die Zusatzwasserpumpe anspringen und beim Befüllen/ Entlüften helfen. Aber die tut nix.
    • Ich habe den Fehlercode, der auf die Junction Box Zusatzwasserpumpe hinweist.
    • Ich habe alle Sicherungen geprüft (aber da scheint ja keine für die ZWP zu sein).
    • Ich habe die originale ZWP einfach mit 12V angestromt und da läuft sie.
    • Da ich sie schon mal repariert habe (10€-Bürsten), habe ich eine neue besorgt und angesteckt mit Zündung/ Gebläse/ Heizung --> nix, nada.
    • Dann habe ich mal den Motor gestartet und die Heizung auf max gestellt und siehe da, da laufen beide (alt und neu)...
    • Ich bin jetzt ratlos:
      • Funktionieren eh beide Pumpen und das mit dem Befüllen (Heizung, Zündung, Gebläse) ist einfach falsch?
      • Wieso ist da dauernd der Fehlercode hinterlegt?
      • Wieso sind manche Dinge so dämlich.... hätte ich nicht das Befüllen/ Entlüften gemacht, dann hätte ich das alles nicht gemerkt.
        Aber so habe ich das Gefühl, nicht richtig entlüften zu können... :/

    Vielleicht kann mir wer wertvolle Hinweise geben..


    Danke,

    Klaus