E91 LCI 325i Akkutes Problem mit Hinterrad ruckelt, unrunder Lauf sporadisch

  • Hallo,


    Vor ein paar Tagen hat mein linkes Hinterrad angefangen während der Fahrt (kurzer Abschnitt auf der Autobahn) unrund zu laufen. Erst leicht und innerhalb von 1-2 Minuten wurde es dann stärker, bis hin zu nem leichten Poltern. (Zuerst hatte ich daran gedacht, dass ich die Schrauben nach dem Reifenwechsel noch nicht wieder habe nachprüfen lassen, und das bei meinem Reifen-Service mal schnell nachgeholt, mit dem Ergebnis dass alle Schrauben fest waren) Nachdem ich von der Autobahn runter bin und an ner Ampel gestanden bin, lief wieder alles normal.


    Eine weitere Autobahnfahrt über 200km lief dann wieder 100%-ig rund. Ich dachte mir, dass vielleicht kurzfristig irgendwas in der Bremse hing (vielleicht Dreck, Steinchen oder sonstwas) und sich das wieder von selbst (z.B. durch Abrieb) erledigt hatte. Allerdings ging es dann wieder los. Als ich gestern ca. 500km Autobahn gefahren bin, trat das Problem folgendermaßen wieder auf: auf den ersten 30km fing es wieder mit unrundem Lauf an, wurde dann immer stärker, so dass ich angehalten habe. Dabei ist mir aufgefallen, dass das linke Hinterrad sehr heiß war und auch stark nach irgendwelchem Gummi roch. Ich habe dann die Handbremse ein-zwei Mal angezogen und gelöst und da es ja bis dahin immer so war, dass man nach einmal anhalten wieder problemlos weiterfahren konnte, habe ich das dann auch wieder versucht. Als ich dann losgefahren bin lief der Wagen wieder 100%ig perfekt und ich konnte die 500km ohne das geringste Rumzicken beenden.


    Als ich heute wieder ein paar Km über Land gefahren bin trat das Problem wieder auf.


    Was könnte das sein? V.a. versteh ich nicht warum das Problem kurzzeitig auftritt und dann wieder lange Zeit (über mehrere 100 km Ruhe ist) Bin leider über die Feiertage verreist und muss wieder zurückkommen bis Montag, da ich am Dienstag wieder arbeiten muss. Kann man das riskieren, da es ja immer wieder nachdem man stehenbleibt aufhört und man dann wieder relativ weit fahren konnte, ohne dass es wieder auftrat - oder ist das in diesem Fall zu riskant?

  • Oder eben die Trommel der Handbremse.
    Zieh eventuell mal, während der Wagen rollt, langsam die Handbremse an und lass sie wieder los.
    Wenn da was klemmt, müsste man das merken, der Wagen sollte dann bei offener Handbremse ordentlich rollen, wenn nicht, ist das Problem klar.
    Ansonsten ist es dann der Sattel der Betriebsbremse.

  • Hi thom77,


    sorry um so einen alten Thread wieder aufzumachen, aber gibt's hierzu Updates?


    Ich habe bei meinem 325i E90 ein sehr ähnliches Problem. Es tritt auf was Du beschrieben hast, wenn man mit Handbremse parkt und dann >90 km/h (z.B. AB) fährt. Wenn man ohne Handbremse parkt, tritt es nicht auf. Dazu war meiner gerade in der Werkstatt und hat rundum neue Scheiben/Klötze/Handbremsklötze bekommen. Kann natürlich auch sein, dass die Werkstatt Mist gebaut hat.