Klima-Desinfektion

  • wenn du dich nicht vergiften willst, bleibst du NICHT im auto.
    den fußraum kannst du mit nem großen lappen oder zeitung auslegen.das zeug spritzt auch manchmal unkontrolliert rum.


    wenn die klima immer an bleibt entstehen aber erst garkeine fiesen gerüche.dann hält der kompressor auch länger, weil er immer geschmiert ist.
    wer es ganz genau nimmt, macht die klima 5km vor fahrtende aus, dann trocknet das kondensat ab und das bakterienwachstum ist gehemmt.


    ich hab das zeug mal vor jahren ausprobiert, weil ich auch die klima gelegentlich ausgemacht habe. schien zu funktionieren.
    doch seit dem ist die klima immer an und es gab kein gestank mehr.

  • wenn die klima immer an bleibt entstehen aber erst garkeine fiesen gerüche.


    Das wollte der Meister bei BMW mir auch erzählen. Den Sinn dahinter, warum das so sein sollte, erschließt sich mir bis heute nicht.
    Wenn die Klima nicht läuft, wird der Wärmetauscher auch nicht so kalt, dass nach Abstellen des Fahrzeugs Kondenswasser entsteht. Die Keimbildung müsste demzufolge deutlich geringer sein, als immer mit laufender Klima umher zu fahren.


    Zitat

    ... dann hält der kompressor auch länger, weil er immer geschmiert ist.


    Das ist imho das eigentliche Argument, die Klima nicht auszuschalten. Vom Komfort mal abgesehen.


    Zitat

    wer es ganz genau nimmt, macht die klima 5km vor fahrtende aus, dann trocknet das kondensat ab und das bakterienwachstum ist gehemmt.


    Ganz genau! Aber warum sollten Bakterien und Keime entstehen, wenn die Klima überhaupt nicht läuft?


    Gruß

  • Das wollte der Meister bei BMW mir auch erzählen. Den Sinn dahinter, warum das so sein sollte, erschließt sich mir bis heute nicht.
    Wenn die Klima nicht läuft, wird der Wärmetauscher auch nicht so kalt, dass nach Abstellen des Fahrzeugs Kondenswasser entsteht. Die Keimbildung müsste demzufolge deutlich geringer sein, als immer mit laufender Klima umher zu fahren.


    Das kann ich allerdings bestätigen - mein Bruder fährt auch immer mit eingeschalteter Klimaanlage und da riecht man nichts. Ich habe sie nur selten an und speziell beim ausschalten wirds schon echt eklig (und extrem schwül).


    Wenn man im Sommer als Allergiker aber sowieso schon Probleme mit der Nase hat, dann kann man nicht noch permanent mit eingeschalteter Klimaanlage fahren. Plötzliches Nasenbluten lässt grüßen. Die Klima benutze ich nur bei Autobahnfahrten, wenn man das Fenster nicht öffnen kann.

  • Wenn man im Sommer als Allergiker aber sowieso schon Probleme mit der Nase hat, dann kann man nicht noch permanent mit eingeschalteter Klimaanlage fahren. Plötzliches Nasenbluten lässt grüßen.


    das geht wohl dann nur dir so und ist offenbar von person zu person stark unterschiedlich



    weil das kann ich NICHT bestätigen. :wacko:


    ich habe fast das ganze jahr über pollenallergie (bäume) und fahre ausschließlich MIT klima weil ichs es ohne gar nicht ertragen würde. :S:S


    nasenbluten hatte ich in meiner 10jährigen beschwerdezeit noch nie. 8|



    ich habe vor 2 jahren dieses produkt benutzt und werde das im sommer wohl wieder mal durchlaufen lassen
    https://www.hygi.de/sonax-klim…T7yRUaAjrOEALw_wcB&mcid=5

    Road Map Navi Experte 2025 CIC NBT etc. - PM me :04-wbb4-tongue:

    If it makes you happy it doesn't have to make sense to anybody else!

    Meguiar's Fanboy

  • mein Bruder fährt auch immer mit eingeschalteter Klimaanlage und da riecht man nichts. Ich habe sie nur selten an und speziell beim ausschalten wirds schon echt eklig (und extrem schwül).


    Was aber ja auch erst einmal kein Widerspruch ist. Wenn Dein Bruder die immer eingeschaltet hat, dann läuft die ja auch, bis er den Motor abstellt.
    Was passiert denn, wenn Dein Bruder sie auch mal während der Fahrt ausstellt? Stinkt es dann ebenfalls?


    Ich kann mich leider nicht mehr so genau daran erinnern, ob das Problem bei meinem beim An- oder Abschalten auftrat.


    Aber wie auch immer, persönlich mag ich das Klima im Fahrzeug nicht, wenn ich mit eingeschalteter Klima fahre. Als positiven Nebeneffekt merke ich es auch am Spritverbrauch.


    Ich hatte damals auch das von Shadow verlinkte Mittelchen benutzt. Wobei man über die Sprühdinger auch verschiedenes im Internet liest. Meine Vermutung: Das Zeug wirkt ggf. ein klein wenig, wenn noch keine zu starken Verunreinigungen vorhanden sind. Wenn die Klima erst einmal stinkt, habe ich so meine Zweifel, dass der Nebel lange den Gestank behebt.
    Wenn man sich mal anschaut, wie so ein stinkender, vermodderter Wärmetauscher aussieht, verwundert das auch nicht. Da hilft dann nur noch hoch konzentriertes, mit Hochdruck aufgesprühtes Desinfektionsmittel.

  • Ich hatte mir Klimaanlagendesinfektionszeug aus der Sprühdose besorgt. An der Dose war ein Schlauch mit dran und das Zeug war schaumig. Es wird dann flüssig..,


    Hab die Öffnung unter dem Handschuhfach abgebaut, den Sensor ausgebaut und ordentlich reingesprüht am Verdampfer und dann gewartet. Das ganze hab ich dann mit zwei Dosen gemacht und hatte dann Ruhe!


    Anleitung Klimaanlagendesinfektion


    https://www.motor-oel-guenstig.de/pflege-reinigung/technische-reiniger/11792/520ml-mannol-9971-air-conditioner-cleaner/klimaanlagen-reiniger?sPartner=google&gclid=Cj0KCQjwzIzWBRDnARIsAAkc8hF0dCshn7WJeFwN9q7oT5QRSFTDRe_LprixbpumUJvObcODOakKyN8aAr4hEALw_wcB

  • Das Zeug ist heute angekommen, hab aber erst am Wochenende Zeit es zu testen.


    Was mir aber heute aufgefallen, dass die Klimaanlage an sich scheinbar garnicht schuld ist. Sie war nämlich heute ausgeschaltet und nur die Lüftung beim einschalten des Motors an. Und wieder 10s lang "Landluft"
    Aber eben mit ausgeschalteter Klimaanlage nur mit Heizung/Lüftung quasi.


    Ich hoffe das das Zeug trotzdem hilft