Habe seit kurzem das Problem, dass ab Tempo 125/130km/h das Fahrzeug merklich vibriert. Fahrwerksteile sind augenscheinlich in Ordnung und die Reifen gerade erneut gewuchtet. Vermute jetzt das es an den Reifen selber liegen könnte. Hat vielleicht jemand ansonsten eine andere Idee?

Vibration im gesamten Fahrzeug ab Tempo 130
-
-
Bis du das Hardyscheibengedöns schon durchgegangen?
Ohne mich jetzt an jedes Detail zu erinnern, hatte Shadow530 doch ein ähnliches Problem. Bei ihm war's bei 80 km/h, aber er fährt mit dem Diesel andere Drehzahlen.Ansonsten "einfach" mal die Winterräder wieder draufmachen und vergleichen.
-
Bei mir letztens das gleiche Spiel bei Tempo 140. Rad nochmals suchten lassen, dabei unauffällig. Einige Zeit später Beulen in der Flanke entdeckt, also hinüber. Allerdings hat sich das Ganze auch schon etwas durch schleichenden Druckverlust angekündigt.
-
Bis du das Hardyscheibengedöns schon durchgegangen?
Ohne mich jetzt an jedes Detail zu erinnern, hatte Shadow530 doch ein ähnliches Problem. Bei ihm war's bei 80 km/h, aber er fährt mit dem Diesel andere Drehzahlen.Ansonsten "einfach" mal die Winterräder wieder draufmachen und vergleichen.
hardyscheiben machen sich fast nur bei 80-110kmh bemerkbar. weil in diesem bereich drehende teile eigenschwingungen aufbauen und übertragen wenn defekt.
bzw irgendwie so ähnlich wurde mir das erklärt.
deswegen is auch das lenkradflattern bei krummen bremsscheiben bei 80-110 oft am stärksten...
-
hardyscheiben machen sich fast nur bei 80-110kmh bemerkbar. weil in diesem bereich drehende teile eigenschwingungen aufbauen und übertragen wenn defekt.
Die Aussage ist physikalisch nicht haltbar. Deine Kardanwelle macht bei gleicher Geschindigkeit aufgrund einer längeren Hinterachsübersetzung eine geringere Drehzahl als bei einem Benziner.
Daher müsste bei gleicher Beschädigung diese Verhalten bei CapTec sogar früher einstellen. Es kann aber bei einem anderen Schadensbild eine andere Dämpfung / Eigenfrequenz zeigen.Es kann natürlich trotzdem eine andere Ursache haben. Aber warum nicht einfach nachsehen statt über theoretische Physik grübeln?
-
nachdem die hardyscheiben getauscht wurden war mein lenkradzittern aber nahezu weg für ne weile. vorher wars echt massiv. und kaum waren die neuen gelenkwellenscheiben drin... wars ruhiger
hätte auch nicht gedacht das es davon kommt.
jetzt taucht es aber langsam wieder auf... vermutlich weil meine scheiben n schlag haben weil die sättel nicht mehr vollständig trennen. bmw krankheit...
daher grade alles zur überholung der sättel bestellt...
-
jetzt taucht es aber langsam wieder auf... vermutlich weil meine scheiben n schlag haben weil die sättel nicht mehr vollständig trennen. bmw krankheit...
Von der Krankheit habe ich noch gar nichts gehört... die Sättel sind auch meistens von ATE
Wie alt ist der Kram? So alt wie das Auto? Dann könnte man die evtl. mal überholen, bevor man neue Scheiben draufmacht! -
Von der Krankheit habe ich noch gar nichts gehört... die Sättel sind auch meistens von ATE
Wie alt ist der Kram? So alt wie das Auto? Dann könnte man die evtl. mal überholen, bevor man neue Scheiben draufmacht!ATE? nein? Doch! OH?!
mit sicherheit sind die dichtungen so alt wie das auto.
scheiben sind 2017 neu gekommen... das is ja die scheisse...
-
ATE? nein? Doch! OH?!
mit sicherheit sind die dichtungen so alt wie das auto.
scheiben sind 2017 neu gekommen... das is ja die scheisse...
Blödmann.Nicht nur die Dichtungen. Auch die Kolben selbst mal ansehen. Führt hier zu weit.
Kannst ja mal schauen, ob die scheiben einen Seitenschlag haben. Evtl geht abdrehen, wenn es nicht viel ist und noch genug Fleisch auf der Scheibe ist. -
kolben sagte man mir vorhin haben eigentlich keinen verschleiß. nur saubermachen. fertig.
führungshülsen sind 2017 auch nue gekommen. hat aber nicht gereicht.