335i Motorsteuerung

  • update :



    genau das Beispiel mit den Amis,die ja ihre Fahrzeuge ganz ohne Kats problemlos(ausser Motorleuchte im Display) fahren habe ich auch beim Serviceberater gebracht


    aber er hat immer wieder auf seiner komischen Kat/Auspuff Theorie beharrt...typisch BMW eben.


    Tuning?Aha.....sicher,das ist selbstverständlich der Grund allen Übels! :lehrer:


    Naja....nach langem hin und her wurde das Fahrzeug von einem Tuner begutachtet/diagnostiziert und anscheinend stimmt da was im Motorsteuergerät nicht.


    Am Freitag bekomm ich das MSD82 rein.......und Vorkats hab ich inzwischen auch keine mehr.


    Was mich wundert ist dass das Fahrzeug nachdem die Vorkats weg sind erst bei 270 oder 268 aufhört zu beschleunigen...davor war es immer bei 260 oder 258 km/h - total verrückt :)


    mal sehn was das We dann so bringt.


    Entweder JB3 kommt rein,oder ich lass es hier von einem ortsansässigen Tuner in Eching bei München flashen :)

  • Entweder JB3 kommt rein,oder ich lass es hier von einem ortsansässigen Tuner in Eching bei München flashen

    MTT?

  • Ich wundere mich manchmal was für Gaga-Threads es hier gibt - meiner Meinung nach verliert ein Auto beim ausbauen der Kats die Betriebserlaubnis ... zumindest bei der AU wird das Auto dann zu Recht stillgelegt ... mein Gott es gibt Chiptuner die bringen den 335i auf standfeste 360PS mit TÜV und sauberen Abgasen ... und das das Auto durch bloße Entnahme der Kats schneller wird ist absoluter Quatsch, der 335i ist bei 250km/h abgeriegelt, da geht ohne Software-Eingriff gar nichts!


    Uli_HH

  • Ich wundere mich manchmal was für Gaga-Threads es hier gibt - meiner Meinung nach verliert ein Auto beim ausbauen der Kats die Betriebserlaubnis ... zumindest bei der AU wird das Auto dann zu Recht stillgelegt ... mein Gott es gibt Chiptuner die bringen den 335i auf standfeste 360PS mit TÜV und sauberen Abgasen ... und das das Auto durch bloße Entnahme der Kats schneller wird ist absoluter Quatsch, der 335i ist bei 250km/h abgeriegelt, da geht ohne Software-Eingriff gar nichts!


    Uli_HH


    ich denke nicht dass es ihm nur um die Leistung geht, sondern mehr um den Sound. Die zweiten Kats schlucken sehr viel Sound beim 335i

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • Eigentlich wollte ich mich bei sowas raushalten, aber hier scheint's wohl doch not zu tun:
    Erstmal vorweg, ich fahr' einen E34 540iA
    Kats weglassen hat zur Folge:
    - Steuerhinterziehung, weil mehr Abgase in die Umwelt geleitet werden, als Steuern bezahlt werden
    - erlöschen der ABE, weil mehr Leistung als im Papier eingetragen
    - die DME komme durcheinander mit der Gemischaufbereitung
    Warum?
    Wenn die DME (Digitale Motorelektronik - stellvertretend für das Steuergerät) 4 Lambdasonden hat (2 vor, 2 nach den Kats), dann werden permanent die Soll- Istwerte verglichen und gegengesteuert.
    Angenommen die ersten Sonden melden normale Abgase, dann melden zweiten Sonden "hier, nach dem Kat ist's sauber - Gemisch kann so bleiben".
    Fehlt jetzt der Kat und man lässt die 2. Lambdasonden einfach weg, dann sieht das aus wie folgt:
    Wahrscheinlich gibt's erstmal pauschal eine Fehlermeldung, weil der Widerstand der DME nicht passt.
    (Voraussetzung: Sonden werden an einem Stück Draht irgendwo an die freie Luft gehängt)
    Die ersten Sonden melden normale Abgase, die zweiten melden viel zu wenig Abgase in der Umgebungsluft -> also dreht die DME das Gemisch so lange Fett, bis sie nicht mehr weiter kann.
    Keine Ahnung, wie fett das dann wirklich ist beim 335i, aber es wird allemal reichen um den Ölfilm abzuwaschen. Folge wird sein, wie mein Vorredner schon beschrieben hat, dass ein Motorschaden aufgrund von Schmiermangel eintritt.
    unanstößige V8-Grüße


  • da du kein 335i fährst, verzeih ich dir deine unwissenheit:


    der 335i hab bei den zweiten Kats KEINE Lambdasonde! daher merkt das Steuergerät gar nicht ob die Kats noch da sind oder nicht!


    die Lambdasonden beim 335i sind nur vor/nach den ersten, kleineren Kats in den Downpipes (Rohre nach dem Turbo runter) montiert.


    also: wo keine Sensoren sind, wie sollte es falsche Messdaten geben?

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • alles klar, dann ging meine Vermutung von falschen Annahmen aus.
    Also könnte man generell sagen, dass dem Steuergerät ERSTMAL alles egal ist, was nach der 2. Sonde los ist.
    Dann würde ich aber immernoch sagen (wie schonmal erwähnt), dass die Lader dank dem geringeren Gegendruck schneller auf Drehzahl und Druck kommen. Folglich stimmt das Kennfeld, welches ja nicht mit diesem früheren Ladedruck rechnet, auch nicht mehr.
    In dem Fall wäre an eine Gemischabmagerung zu denken. Viel Ladedruck (Sauerstoff) und nicht entsprechend den Kraftstoff dazu.
    Also 14,7kg Luft und 1kg Treibstoff würde eine optimale Verbrennung gewährleisten - wobei bei der Luft ein Sauerstoffgehalt von bis 20,8% angenommen wird.

  • sorry, aber moderne Steuergeräte regeln das alles. zb. wenn du den 335i in höherem gebiet bewegst (2-3000m.ü.M) hast du mehr Ladedruck, da die Luft "dünner" (weniger Sauerstoff enthält) ist.


    also das Steurgerät merkt wenn der Lader mehr lädt und passt dann auch den rest darauf an.

    E82 135i (N55) Fahrer
    ex E87 130i Fahrer (DailyDriver)
    ex E92 M3 Fahrer
    ex E92 335i Fahrer

  • lt. ETK haben die programmierten Steuergeräte (Europa - USA) für den 35er allerdings verschiedene Nummern.
    Mal angenommen die würden wirklich alles Regeln, dann dürfte es doch keine Motorschäden geben, oder?