E92 330d N57 (245PS) - Dokumentation (Anleitung) Ausbau und Reinigung der Ansaugbrücke

  • Im Zusammenhang mit der Ansaugbrücke bin ich auf folgendes Gaget gestoßen:
    https://www.ebay.de/itm/DRALLK…YAAOSwnCdcJhw3:rk:52:pf:0


    hat bereits jemand die Drallklappen beim N57 ausgebaut und diesen oder einen ähnlichen Blindflansch verbaut und kann berichten?



    Zitat


    Der Blindflansch ist so entwickelt, dass er die Öffnung blockiert, die im Ansaugkrümmer des Motors N57 bleibt, nachdem die rotierenden Klappen mit der Achse entfernt wurden.
    Das beigefügte Distanzelement hilft dabei dafür zu sorgen, dass der Blindflansch richtige Lage hat, sofern der Originalachsbegrenzer abgenutzt ist.
    Der Blindflansch des Ansaugkrümmers mit den O-Ringen aus Viton, die gegen die Auswirkungen von Öl und hoher und niedriger Temperatur beständig sind.


    Ich bin auf der Suche nach einem Anbieter, der gereinigte Brücken zu einem guten Kurs verkauft - vielleicht kennt jemand eine gute Adresse :)


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Wer sich das Ganze antut sollte sich vielleicht auch Gedanken machen, ob er das wiederholen möchte. Alternativen wären Frischluftrate beim AGR erhöhen lassen oder AGR komplett deaktivieren lassen.

    Würde ich jedem empfehlen beim Diesel egal im M57 oder N57 allgemein jeder Wagen mit Drallkkappen. Du merkst es eh nicht und das Risiko das etwas in den Brennraum fällt, ausschlägt oder sonstiges ist gleich 0 :thumbsup:


    Ich selbst hab den M57D30TÜ und man merkt gar keinen Unterschied, Kollege hat den N57 und er kann seitdem ruhig schlafen :D


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Was hat denn agr mit den drallklappen zu tun?


    Drallklappen sind doch auch eher beim m57 problematisch.

    Weil Ansaugbrücken bestimmt nicht von Frischluft dreckig werden 8o

  • Das zusiffen ist ja auch ohne (funktionierende) drallklappen problematisch. Also würde ich auch bei Motoren ohne drallklappen entsprechende Maßnahmen treffen (in welcher Form auch immer :D)


    Im Endeffekt gibt es zwei Probleme, die nicht wirklich zusammen hängen.
    - verkoken durch die agr
    - abbrechende drallklappen die in den brennraum gelangen.


    Letzteres ist, zumindest beim m57, auch unabhängig der agr und der damit verbundenen verkokung ein Problem.

  • Also hier bin ich ja genau richtig

    Habe heute mal mit Carly den Fehlerspeicher ausgelesen und dabei ist folgendes rausgekommen:
    Engine / Motor
    Fehler Code: 004E0F
    Fehler Erklärung: Drallklappe, Plausibilitaet
    Fehler Code: 004DFF
    Fehler Erklärung: Drallklappensteller, Positionsregelung
    Fehler Code: 0040E9
    Fehler Erklärung: Abgasrueckfuehrsteller, Positionsregelung


    Sieht das wieder nach ner verkokten Ansaugbrücke aus und inklusive wechseln oder reinigen des Agr-Ventils ?
    Auto springt gut an und hat keinen unrunden Motorlauf. Km-Stand jetzt ca. 133 000 . Bei ca 117 000 wurden alle Glühstifte und das Steuergerät gewechselt und angeblich inklusive Reinigung der Ansaugbrücke. Kann diese jetzt schon wieder versottet sein ? Arbeitsweg ca.27 km über Bundesstraße also nicht viel schneller wie 100 km/h mit schlechten Überholmöglichkeiten . Autobahn nur noch sehr selten.


    Dann noch folgender Fehler :
    Fehler Code: 009C53
    Fehler Erklärung: :Schichtung / PTC (LIN) / EH (LIN) / Motor
    Schichtung Fond links / PTC-Zuheizer / Reserve 2 /
    Fondklimaklappenmotor Mittelkonsole links Motoradresse 1Chex


    Heißt das es hat sich ein Stellmotor oder der Zuheizer verabschiedet, würde bedeuten ich müsste das ganze oder halbe Armaturenbrett auseinander bauen ? Heizung funktioniert -------- normal.


    Ist einer dieser Fehler TÜV relevant, da ich im Feb. dran bin ?
    Viele Grüsse

  • Ich würde kontrollieren ob die Drallklappen Spiel haben oder das Gestänge selbst.
    Kann auf sein das der Stellmotor nicht mehr richtig funktioniert/klemmt.


    Ich bin der Meinung das du mit dem AGR im Fehlerspeicher kein TÜV bekommen wirst.


    Versuch den Fehler zu löschen und les den Speicher nach 2 Tagen wieder aus o er wiederkommt.


    AGR würde ich wie jedem anderen rauscodieren schadet dir und deinem Motor in keiner Hinsicht :D

  • Mein N57 legte vor einiger Zeit auch die üblichen Drallklappenfehler ab. Ließen sich löschen und kamen seither nicht mehr.


    Er schwitzt etwas - schwarz, klebrig, ölig - an der ASB vorne oberhalb des AGR-Kühlers, vgl. Bilder.


    Drückt sich das durch eine fertige Dichtung der ASB?


    Ist etwa diese Stelle, wo der Verschlussstopfen angebracht werden kann.
    [Blockierte Grafik: https://easy-link.pl/users/erton3/Darek1/l86.JPG]
    https://easy-link.pl/users/erton3/Darek1/l86.JPG


    Aus:


    https://www.ebay.de/itm/DRALLKLAPPEN-ANSAUGKRUMMER-BLINDFLANSCH-DER-KLAPPEN-BMW-N57-N57S-E70-X5-E71-X6/292893374321?hash=item4431ce3771:g:DcYAAOSwnCdcJhw3:rk:52:pf:0


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

  • Vermute läuft von der Ansaugbrücke runter weil das Öl dort die Dichtungen weich gemacht hat.


    Wenn Du am Schlossträger links runter zum LLK schaust wirst Du da wahrscheinlich auch ein Ölfleck sehen weil die Dichtung da auch meistens weich durch das Öl wird.

    Gruß Markus :)


    Ihr braucht Hilfe jeglicher Art???
    Wir (mein Papa & ich) bauen alles für Euch um, Schweissen jeglicher Art, Karosserie jeglicher Art, Turbolader Umbauten, LLK‘s Umbauten usw, alles ist möglich.



    Powered by ECS Performance GmbH :bb2::train::bb2:

  • Vermute läuft von der Ansaugbrücke runter weil das Öl dort die Dichtungen weich gemacht hat.


    Wenn Du am Schlossträger links runter zum LLK schaust wirst Du da wahrscheinlich auch ein Ölfleck sehen weil die Dichtung da auch meistens weich durch das Öl wird.

    Wirklich weit ist es noch nicht gelaufen. Die Ladeluftverrohrung hatte ich bereits komplett neu abgedichtet. Dann eben doch früher als vorgenommen die Sauerei mit der ASB ...