335D merkwürdige Fehlermeldung DPF 4667

  • So der Aktuelle Stand ist nun folgender


    - Öl Wechsel gemacht da mir der Hohe Ölstand + Dieseleintrag doch etwas sorgen gemacht hat
    - Die Hoffnung das die Ursache an dem zu hohen Ölstand lag hat sich aber zerschlagen. Die Rußwerte steigen weiterhin sehr schnell an (15km + ca. 10g)
    - Ich habe nun bei jeder Fahrt Carly an. Mir ist dabei aufgefallen das die Ruswerte grade auf der Autobahn und unter Last stark ansteigen. Ist die Last eher gering fallen diese eher.



    - Laderdrück soll/ist im I**a geprüft passt im Lehrlauf 1013,89 zu 1054,89
    - Laufruheprüfung Werte sind innerhalb des Grünen Balken 676,89 - 681,89 - 681,89 - 680,89 - 680,89 - 675,58 im Lehrlauf
    - Werte des LMM im lehrlauf ok unter Last und bei Hohen Drehzahlen fast immer deutlich Höher als der Sollwert.



    Daher habe ich mir nun einen neuen LMM besorgt den werde ich nachher einbauen und die Adaptionswerte zurück setzen. Mal schauen wie sich das Ganze dann verhält.

  • Die Hoffnung das die Ursache an dem zu hohen Ölstand lag hat sich aber zerschlagen.

    Der hohe Ölstand ist die Folge des Fehlers, nicht der Fehler!


    Die Rußwerte steigen weiterhin sehr schnell an (15km + ca. 10g)

    Von 0 auf 10g in 15 km? Ich kann es aus dem Kopf nicht genau sagen, wie das bei mir war, aber grundsätzlich ist es schon so, dass die Werte nach der Reg. erstmal schnell ansteigen und dann irgendwann stagnieren.Von daher: kann schon so stimmen.

    Ich habe nun bei jeder Fahrt Carly an. Mir ist dabei aufgefallen das die Ruswerte grade auf der Autobahn und unter Last stark ansteigen. Ist die Last eher gering fallen diese eher.

    Normales Verhalten.

    Laderdrück soll/ist im I**a geprüft passt im Lehrlauf 1013,89 zu 1054,89

    LL interessiert beim Thema Ladedruck eigentlich weniger ;)

    Werte des LMM im lehrlauf ok unter Last und bei Hohen Drehzahlen fast immer deutlich Höher als der Sollwert.
    Daher habe ich mir nun einen neuen LMM besorgt den werde ich nachher einbauen und die Adaptionswerte zurück setzen. Mal schauen wie sich das Ganze dann verhält.

    Ah, wenn du den schon hast, mach ihn rein. Dann sehen wir weiter.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Neuer LMM ist drin und Adaptionswerte für den LMM zurück gesetzt. Bisher leider inner noch keine Besserung in Sicht.


    Alle 150-180Km macht er eine Regeneration.


    So langsam gehen mir die Idden aus.

  • Hat ja mit dem LMM auch eigentlich wenig zu tun.Die Bauteile sind oft garnicht defekt.Werden aber trotzdem erneuert, weil die Fehlerdiagnose fehlerhaft ist.

  • Was sagt der Ladedruck Log (Soll/Ist Vergleich)?

    Der Passt soweit die Abweichungen liegen bei ca. 100hpa.



    Aber da das Auto anfang der Woche eh bei BMW zum Service war habe ich darum gebeten das die sich das ganze mal anschauen sollen. Das Ergebnis macht mich aber etwas stützig:


    • Alle Werte passen soweit und alle Sensoren geben plausible Werte ab
    • Einzige Auffälligkeit was ich ja bereits wusste ist die zu hohe Luftmasse
    • Laut BMW ist die zu hohe Luftmasse wohl der Grund dafür das hier unsauber verbrennt wird und somit zuviel Ruß entsteht. Ergebnis der DPF ist zu schnell voll. Bisher deckt sich das mit dem was ich beobachtet habe.
    • Da der LMM aber neu ist kann es nicht an dem liegen.
    • Der BMW service ist sich aber sicher das dies daher kommt da ich die Drallklappen entfernt habe und durch Stopfen verschlossen habe. Laut deren Aussage steht sogar im Werkstattsystem (ISTA) unter fehler Behandlung Drallklappen auf Funktion prüfen

    Ich bin mir nicht sicher was ich von dieser Aussage halten soll. Habe bisher noch nie gelesen dass das entfernen der Klappen zu Problemen führt. Bei meiner Recherche im Netz hat ich aber einige E60 Fahrer gefunden die wohl das gleiche Problem hatten wo nur ein wechsel der Saugbrücke geholfen hat.


    Da diese aber recht teuer ist und der Erfolg ungewiss bin ich echt noch am Überlegen ob ich jetzt eine neue Brücke kaufe und einbaue. Die Alten Drallplappen habe ich nicht mehr da diese eh undicht waren.

  • Der Passt soweit die Abweichungen liegen bei ca. 100hpa.

    Kannst du den Log mal hier posten? Ich würde mir das gerne mal ansehen.

    Laut BMW ist die zu hohe Luftmasse wohl der Grund dafür das hier unsauber verbrennt wird und somit zuviel Ruß entsteht. Ergebnis der DPF ist zu schnell voll. Bisher deckt sich das mit dem was ich beobachtet habe.

    Unsinn von A bis Z.
    1) woher soll die zu hohe Luftmasse denn kommen, wenn die Ladedruck - Ist Werte den Soll-Werten entsprechen?
    2) zu viel Luft führt nie zum Rußen - das passiert immer dann, wenn Luftmangel herrscht.
    https://de.wikipedia.org/wiki/…bedarf_(Mindestluftbedarf)

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Kannst du den Log mal hier posten? Ich würde mir das gerne mal ansehen.

    Unsinn von A bis Z.1) woher soll die zu hohe Luftmasse denn kommen, wenn die Ladedruck - Ist Werte den Soll-Werten entsprechen?
    2) zu viel Luft führt nie zum Rußen - das passiert immer dann, wenn Luftmangel herrscht.
    https://de.wikipedia.org/wiki/…bedarf_(Mindestluftbedarf)

    1. Keine Ahnung woher das Kommt aber es ist defenitiv so das habe ich ja selber auch schon gesehen in Im*a
    2. Ich verstehe es auch nicht. Aber ich hab es selber gesehen das im Is*a drin steht das erhöhte Luftmassenwerte geprüft werden und abgestellt werden müssen wenn der Fehler 4667 auftaucht. Ob die fehlenden Drallklappen hier die Ursache sein können kann ich nicht einschätzen
    3. Den Log schreibe ich Heute mal auf dem Heimweg uns stelle den hier rein



    p.s Danke für deine Hilfe bis hierher

  • 1. Keine Ahnung woher das Kommt aber es ist defenitiv so das habe ich ja selber auch schon gesehen in Im*a

    Ja, aber dann kann der Ladedruck nicht stimmen. Der Turbolader schaufelt doch die Luft in die Zylinder. Und über den Druck (als wesentliche Stellgröße) stellt die Ladedruckregelung letztendlich die Luftmasse ein, die reinkommt. Hoher Druck -> Viel Luft.

    2. Ich verstehe es auch nicht. Aber ich hab es selber gesehen das im Is*a drin steht das erhöhte Luftmassenwerte geprüft werden

    Den Fehler möchte ich mal sehen.
    Damit der Diesel rußt, "muss" er mit Luftmangel laufen. Und zu viel Luft kann niemals zu Luftmangel führen. Das muss ja einleuchten.
    Es gibt zwar auch beim Diesel eine Magergrenze, aber da rußt er nicht.


    Das ergibt alles keinen Sinn.

    Ob die fehlenden Drallklappen hier die Ursache sein können kann ich nicht einschätzen

    Die kannst du ausschließen.

    Never attribute to malice that which is adequately explained by stupidity.

  • Wenn die Ist-Luftmasse höher als die SOll-Luftmasse ist,müsste in der DDE eigentlich ein Fehler gespeichert sein.Die Ansaugbrücke könnte auch undicht sein,dann
    ist die Luftmasse unplausibel vielleicht sind auch Überschwinger vorhaben.Kann man alles loggen und auswerten.Der BMW Händler arbeitet halt strikt nach dem vorgegebenen Arbeitsplan.Die Aussagen können immer Fehler beinhalten.